Moin,
ich habe vor einer ähnlichen Entscheidung mit meiner MC22s gestanden. Habe mich dann schlussendlich für ACT-S3D 2,4 GHz
http://www.acteurope.de entschieden. Die Preise für die Module sind noch erträglich, zumal man dafür auch diversitäre und redundante Systeme bekommt; d.h. (2) echte Sendestufen und auch (2) echte Empfangsstufen und nicht wie bei anderen Marktbegleitern meist nur einen Antennen diversitären Betrieb; --- d.h. umschalten zwischen den Antennensignalen; aber nur eine echte Empfangsstufe. Hinzu kommt die Diagnosefähigkeit und Vernetzungsfähigkeit der Empfänger via PC über die DSL Schnittstelle, sowie die Hochstromfähigkeit der Empfänger (Servoausgang); man braucht beim Betrieb von mehreren starken Digiservos keine zusätzlichen Stromversorgungsmodule, wie z.B. von Powerbox-Systems oder Emcotec. Einfach den Hochstromadapter entsprechend versorgen und gut ist es. Auch ein Rückkanal für den Informationsaustausch zwischen Empfänger und Sender, z.B. Telemetriedaten ist vorhanden.
Anfangs war ich gegenüber dem System sehr skeptisch; aber zwischenzeitlich habe ich mehrere Modelle auch meine Hubis auf ACT S3D umgerüstet; --- funktioniert tadellos.
In den 450er werden die S3D-4+2 Empfänger (59,-€) verwandt; in Raptor und Logo die S3D-8 Empfänger (~140,-€)
Vorhandene Sender lassen sich i.d.R. mit den Sendemodulen von ACT hochrüsten / umbauen.
Ich habe bei mir die Variante S3D-Fixx mit dem Switch-IT Schalter verbaut, so dass ich wahlweise 35MHz oder 2,4GHz betreiben kann.
Bislang bin ich mit dem System sehr zufrieden.
