Seite 2 von 3

#16 Re: Hilfe bei Kaufentscheidung für einen Sender

Verfasst: 25.06.2009 09:50:38
von FPK
fireball hat geschrieben:Ich hab sonst nicht viel überblick über die Funken, aber mit der FF-10 bin ich hochzufrieden.
Klar, wer nix anderes kennt :mrgreen:

#17 Re: Hilfe bei Kaufentscheidung für einen Sender

Verfasst: 25.06.2009 09:58:01
von echo.zulu
135erHeli hat geschrieben:Ich würde wenn umbau auf Spektrum umbaun da die EMpfänger einfach wesentlich günstiger sind und in Punkto sicherheit ist Spektrum nen Tick weiter vorn durchs Modelmatch da kannst halt nicht mit dem Falschen Modellspeicher nen Fluggerät starten bei FASST ja.
Vorsicht! ModelMatch funktioniert nur bei Spektrum-Anlagen. Bei einer Modullösung weiß das HF-Modul ja nichts vom Modellspeicher und kann in Folge dessen auch nicht funktionieren.

Eine der MX-24 ebenbürtige Anlage gibt es von Spektrum nicht. Auch die FF10 kann lange nicht so viel, wie die MX-24. Allenfalls die angesprochenen T12 bzw. FX-30 haben einen ähnlichen Funktionsumfang.

Ich habe auch lange gewartet, weil ich meine MC-24 auf 2G4 aufrüsten wollte. Eine Modullösung eines Zubehörherstellers (Jeti, Spektrum, ...) kommt für mich nicht in Frage, da es von dort wahrscheinlich nicht in absehbarer Zeit einen für mich geeigneten Sender geben wird. Also hatte ich mich für FASST entschieden, denn dem IFS traue ich auch nicht. Nachdem mir die Wartezeit auf das FASST-Modul für die MC-24 zu lang wurde, habe ich mir dann doch einen neuen Sender gekauft. Die Wahl fiel auf die FX-30. Diese bietet in der Tat vielfältige Funktionalitäten. Allerdings muss man wirklich Abstriche in der Bedienphilosophie machen. In Sachen Benutzerfreundlichkeit und Klarheit der Oberfläche besteht bei Futaba wirklich erhöhter Nachholbedarf. Aber das ist ein anderes Kapitel.

#18 Re: Hilfe bei Kaufentscheidung für einen Sender

Verfasst: 26.06.2009 00:07:18
von tracer
Digger hat geschrieben:das geht eigentlich. den 608 braucht keiner. so sehe ich das. ist halt ne Befriedigung für Hochpreisfreaks :mrgreen:
Dann bin ich "keiner".
Der 608 passt perfekt zum Joker.
Genug Anschlüsse, auch für Spannungsmonitor und redundante Stromversorgung.
Und Anschlüsse wie der R149DP, also kein Umverkabeln.

#19 Re: Hilfe bei Kaufentscheidung für einen Sender

Verfasst: 26.06.2009 00:58:37
von Doc Tom
Ich tendieren für meine MX24s zum Jeti.

#20 Re: Hilfe bei Kaufentscheidung für einen Sender

Verfasst: 26.06.2009 07:54:54
von lexi1970
Hallo doc,

hast du das Jeti Modul schon eingebaut? oder bist du erst beim umrüsten.
Jeti würde mir schon auch gefallen. Liest man ja nur gutes darüber

#21 Re: Hilfe bei Kaufentscheidung für einen Sender

Verfasst: 26.06.2009 11:22:32
von Doc Tom
Nein hab ich noch nicht. Aber wie Du sagst man liest nur Gutes und ich will keine Umbaulösung. Nur Plug & Play :-)

#22 Re: Hilfe bei Kaufentscheidung für einen Sender

Verfasst: 26.06.2009 13:59:27
von tuxlin23
Ralle180 hat geschrieben:Ich kann die wirklich nur die T12FG oder FX30 ans Herz legen !! Da machst du nichts falsch und ist ne Funke für die nächsten Jahre!!
Doch, macht er: Futaba hat keinen Rückkanal und damit kein Telemetriesystem. Drei Jahre alte Technik - zuverlässig, ja, innovativ- NEIN!
Nur Jeti kann das derzeit bieten, noch dazu zu einem vernünftigen Preis und tatsächlich verfügbar. Außerdem kann er seine gewohnte MX24 behalten.



Uwe

#23 Re: Hilfe bei Kaufentscheidung für einen Sender

Verfasst: 26.06.2009 14:20:08
von helistarter
Moin,

ich habe vor einer ähnlichen Entscheidung mit meiner MC22s gestanden. Habe mich dann schlussendlich für ACT-S3D 2,4 GHz http://www.acteurope.de entschieden. Die Preise für die Module sind noch erträglich, zumal man dafür auch diversitäre und redundante Systeme bekommt; d.h. (2) echte Sendestufen und auch (2) echte Empfangsstufen und nicht wie bei anderen Marktbegleitern meist nur einen Antennen diversitären Betrieb; --- d.h. umschalten zwischen den Antennensignalen; aber nur eine echte Empfangsstufe. Hinzu kommt die Diagnosefähigkeit und Vernetzungsfähigkeit der Empfänger via PC über die DSL Schnittstelle, sowie die Hochstromfähigkeit der Empfänger (Servoausgang); man braucht beim Betrieb von mehreren starken Digiservos keine zusätzlichen Stromversorgungsmodule, wie z.B. von Powerbox-Systems oder Emcotec. Einfach den Hochstromadapter entsprechend versorgen und gut ist es. Auch ein Rückkanal für den Informationsaustausch zwischen Empfänger und Sender, z.B. Telemetriedaten ist vorhanden.

Anfangs war ich gegenüber dem System sehr skeptisch; aber zwischenzeitlich habe ich mehrere Modelle auch meine Hubis auf ACT S3D umgerüstet; --- funktioniert tadellos.

In den 450er werden die S3D-4+2 Empfänger (59,-€) verwandt; in Raptor und Logo die S3D-8 Empfänger (~140,-€)
Vorhandene Sender lassen sich i.d.R. mit den Sendemodulen von ACT hochrüsten / umbauen.

Ich habe bei mir die Variante S3D-Fixx mit dem Switch-IT Schalter verbaut, so dass ich wahlweise 35MHz oder 2,4GHz betreiben kann.

Bislang bin ich mit dem System sehr zufrieden. :mrgreen: :mrgreen:

#24 Re: Hilfe bei Kaufentscheidung für einen Sender

Verfasst: 26.06.2009 14:26:46
von lexi1970
ACT sagt mir jetzt gar nichts. Denk auch nicht, daß das so viele haben werden.

Ich werd zum Jeti modul greifen. dann kann ich meine mx24 weiterverwenden. und die empfänger sind auch nciht teurer als oben beschriebene act.

Dann muß ich wohl oder übel meine MX24s zu Graupner schicken, damit mir die den Knüppelabgleich machen..

Ich werd deshalb mal einen neuen thread starten. da das sonst hier überlesen wird. Vielleicht weiß ja jemand was ich da machen könnte

#25 Re: Hilfe bei Kaufentscheidung für einen Sender

Verfasst: 26.06.2009 14:33:11
von Ralle180
tuxlin23 hat geschrieben:
Ralle180 hat geschrieben:Ich kann die wirklich nur die T12FG oder FX30 ans Herz legen !! Da machst du nichts falsch und ist ne Funke für die nächsten Jahre!!
Doch, macht er: Futaba hat keinen Rückkanal und damit kein Telemetriesystem. Drei Jahre alte Technik - zuverlässig, ja, innovativ- NEIN!
Nur Jeti kann das derzeit bieten, noch dazu zu einem vernünftigen Preis und tatsächlich verfügbar. Außerdem kann er seine gewohnte MX24 behalten.



Uwe
Sorry aber auf einen Rückkanal kann ich wirklich verzichten....

#26 Re: Hilfe bei Kaufentscheidung für einen Sender

Verfasst: 26.06.2009 14:51:29
von lexi1970
Rückkanal ist doch super. vor allem wenn man die entnommene akkuladung angezeigt bekommt. nie wieder den akku unnötig belasten.

also ich find den rückkanal klasse

#27 Re: Hilfe bei Kaufentscheidung für einen Sender

Verfasst: 26.06.2009 14:53:12
von Digger
lexi1970 hat geschrieben:Rückkanal ist doch super. vor allem wenn man die entnommene akkuladung angezeigt bekommt. nie wieder den akku unnötig belasten.

also ich find den rückkanal klasse
beim Helifliegen hab ich ein Timer und eh keine Zeit um auf das Display zu schauen. generell ne tolle sache, ich brauch es erstmal nicht.

#28 Re: Hilfe bei Kaufentscheidung für einen Sender

Verfasst: 26.06.2009 14:54:05
von Thallius
lexi1970 hat geschrieben:Rückkanal ist doch super. vor allem wenn man die entnommene akkuladung angezeigt bekommt. nie wieder den akku unnötig belasten.

also ich find den rückkanal klasse
Klar, aber nur wenn das auch im Sender intregiert ist. Also ich werde mir nicht so einen Zusatz-Kasten an meinen Sender kleben/nageln/schrauben nur um zu wissen wann der Akku leer ist. Da geh ich lieber landen wenn mein LipoWächter piep.

Gruß

Claus

#29 Re: Hilfe bei Kaufentscheidung für einen Sender

Verfasst: 26.06.2009 14:58:03
von fireball
Weil ich ja beim fliegen auch Zeit hab, auf die Akkuladung zu gucken ;)

Ok, man kann wohl nen Alarm setzen... aber wie weit weichen denn Eure entladenen Ladungsmengen ab, wenn Ihr per Timer fliegt? ;)

#30 Re: Hilfe bei Kaufentscheidung für einen Sender

Verfasst: 26.06.2009 18:12:33
von tuxlin23
Digger hat geschrieben: ... beim Helifliegen hab ich ein Timer und eh keine Zeit um auf das Display zu schauen...
Einfach bitte mal mit Jeti beschäftigen, ehe Du darüber urteilst...
1. Um zu wissen, wann der Heli aus dem Flugakku eine von Dir vorher festgelegte Energiemenge verbraucht hat, musst Du nicht aufs Display schauen - das wird Dir über einen Pieps-Ton vom Sendemodul signalisiert.
2. Zum Fliegen ist das Display gar nicht nötig.
3. Kein Timer der Welt kann Deinen Flugstil berücksichtigen - der MUI-Sensor schon, da er im Modell mitfliegt und die Daten zum Sender überträgt.



Uwe