Wahl-O-Mat

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

Jonas hat geschrieben:Einer der schnell fährt kann es und fährt so bei 200 genau so sicher wie bei 120!
Der Bremsweg steigt quadratisch.

Und das was passieren muss, sieht man doch an den 6000 Toten jedes Jahr auf den Autobahnen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Sehr interessante Anworten...

Könnte noch nen unterhaltsamer Thread werden :-)


Dome hat geschrieben: 4) Benzinsteuern senken!
stimme zu - Sie werden nicht für das genutzt, für was sie vorgesehen sind, also wieder senken und dann dafür benutzen wofür sie auch einst mal gedacht waren.
Leider werden sie dafür genutzt, wofür sie gedacht sind.
Sie fliessen in den Staatshaushalt ein. Steuern sind nicht Zweckgebunden, sonst wären es Abgaben.

Wären es Abgaben, dann hättest Du überall, wo Du hinkommst 5 Parkplätze zur Auswahl, jede Autobahn wäre 12-spurig, und alle Straßen in herorragendem Zustand.

So kann man den Autofahrer aber schröpfen, und muss nichtmal viel dafür tun...
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#18

Beitrag von Dome »

tracer hat geschrieben:
Jonas hat geschrieben:Einer der schnell fährt kann es und fährt so bei 200 genau so sicher wie bei 120!
Der Bremsweg steigt quadratisch.

Und das was passieren muss, sieht man doch an den 6000 Toten jedes Jahr auf den Autobahnen.
nicht nur der Bremsweg, man kann bei 200 ja (verständlicher Weise) viel langsamer auf Dinge reagieren, als wenn man nur 100 fährt.
Wäre aber trotzdem dagegen, da es auch Autobahnen gibt, die frei sind und bei denen man gut schneller fahren kann.
MfG Dominik
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#19

Beitrag von Dome »

tracer hat geschrieben: 4) Benzinsteuern senken!
stimme zu - Sie werden nicht für das genutzt, für was sie vorgesehen sind, also wieder senken und dann dafür benutzen wofür sie auch einst mal gedacht waren.
Leider werden sie dafür genutzt, wofür sie gedacht sind.
Sie fliessen in den Staatshaushalt ein. Steuern sind nicht Zweckgebunden, sonst wären es Abgaben.

Wären es Abgaben, dann hättest Du überall, wo Du hinkommst 5 Parkplätze zur Auswahl, jede Autobahn wäre 12-spurig, und alle Straßen in herorragendem Zustand.

So kann man den Autofahrer aber schröpfen, und muss nichtmal viel dafür tun...[/quote]

Das war mir jetzt direkt nicht bewusst. Dachte der Sinn der Steuern auf den Sprit war einst, dass damit 1. die Belastungen der Umwelt damit ausgeglichen werden können (zum Teil) und das man eben damit (und auch mit der KFZ-Steuer) den Straßenbau finanziert.
MfG Dominik
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

Dome hat geschrieben:Dachte der Sinn der Steuern auf den Sprit war einst, dass damit 1. die Belastungen der Umwelt damit ausgeglichen werden können (zum Teil) und das man eben damit (und auch mit der KFZ-Steuer) den Straßenbau finanziert.
Begründen kann man immer viel...

Sinn der Sektsteuer ist übrigens der Aufbau der Kaiserlichen Kriegsmarine. Die Steuer haben wir immer noch, nen Kaiser nicht mehr ...

Da sind die Össis uns übrigens voraus...
http://www.gerardo.de/html/flottensteuer.htm
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Jonas »

Keine Sorge, ich kenne diese ganzen Rechenarten!
Ich habe vor kurzem ein Sicherheitstraining mitgemacht! Kann ich jedem nur empfehlen!
Da haben aber selbst die Veranstalter gesagt, dass man auch bei Tempo 200 sicher unterwegs sein kann! Natürlich nur, wenn es die Verkehrssituation zulässt!

Deine Reaktionszeit bleibt aber gleich, egal ob du 200 oder 100 fährst! Das einzige Problem ist, dass du eben schon doppelt so weit bist, bis du reagierst...

Was ich aber auch heftig fand, war, dass das Gehirn bei Tempo 200 einen Bereich von gut 60 Metern vor dem Auto nicht wahrnimmt!
Heißt, wenn einer bei 200 direkt vor dir rausfährt siehst du den gar nicht... :shock:
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#22

Beitrag von chr-mt »

Hi,
Heißt, wenn einer bei 200 direkt vor dir rausfährt siehst du den gar nicht...
Genau das ist das Problem.
Für viele Leute ist es ein Problem Geschwindigkeit und Entfernung eines sich nähernden Autos einzuschätzen.
"ist ja noch weit weg" ist bei Tempo 100 oder Tempo 200 schon ein extremer Unterschied.
Gerade Leute mit geringer Fahrpraxis dürften da Probleme haben.
Aber ich gebe dir Recht, es gibt einen Unterschied zwischen Rasern und Leuten die schnell fahren. Raser sind rücksichtslos.
Ich hatte Heute gerade wieder so eine ätzende Raserin an meiner Stoßstange kleben. Irgendwie meinen die, wenn sie nur dicht genug auffahren würde man schneller an den Lastern, die man gerade überholt, vorbeikommen...
Ich fahre auch gerne mal schnell, aber nie rücksichtslos.
Schont auch die Bremsen, wenn man in aureichender Entfernung einfach etwas vom Gas geht, statt jemand auf die Stoßstange aufzufahren und dann voll zu bremsen.

Ich hätte da noch einen Punkt...
Steuerliche Besserstellung von Scheidungsopfern. ;)
Bei den extremen Mehrbelastungen, die getrennte Familien aufbringen müssen, sollte es steuerliche Erleichterungen geben.
Für ALLE Beteiligten.

Gruß
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#23

Beitrag von Haaarald »

Die Drängler und Raser sind ein großen Risiko, 600 Tote jährlich müssten nicht sein.
Da hast Du grundsätzlich recht. Dabei sollte aber bedacht werden daß die meisten Fahrer deshalb aggressiv werden, weil Schleicher die linke Spur blockieren. (Ich rede nicht von denen die immer drängeln!) Es sollte das Rechts-überholen auf Autobahnen erlaubt werden. Damit verlieren die Linksfahrer ihren Grund dort zu fahren und viele Autofahrer würden ruhiger (weil sie nicht blockiert werden) und vorsichtiger (weil rechts jetzt auch jemand kommen kann) fahren. Tempolimit dagegen bringen meiner Meinung nach nicht viel - wer Rasen will der tuts...

Zum Thema Bundeswehr: ich fordere grundsätzlich ein Jahr Dienst (BW, THW, ....) für Männer UND Frauen!

Gruß
Harald
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#24

Beitrag von chr-mt »

Dabei sollte aber bedacht werden daß die meisten Fahrer deshalb aggressiv werden, weil Schleicher die linke Spur blockieren.
Sehe ich nicht so.
Klar nerven Schleicher auch mal, aber wenn jemand auf der mittleren Spur schleicht und die linke Spur FREI ist, dann muß man ja nicht drängeln... ;)

Dienst für Frauen.. Klar. Da wäre Gleichberechtigung endlich mal angesagt ..

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#25

Beitrag von Dome »

Dienst für Frauen wäre auch was, fänd ich nur gerecht, wieso sollen nur die Männer das machen.
Sie hätten ja auch die Wahl zwischen Bund und Zivildienst
MfG Dominik
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#26

Beitrag von Haaarald »

Richtig. Hier in Bayern gibts leider nur wenige Autobahnen die mehr als zwei Spuren haben und Linksfahrer blockieren unnötig die Straße. ...und dann kann einem schon der Kragen platzen... Ich mag die Drängler auch nicht, verstehe sie aber meistens. (Soll man nicht die Ursache bekämpfen statt die Symptome? :) )

Gruß
Harald
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#27 Re: Wahl-O-Mat

Beitrag von Groucho »

tracer hat geschrieben:Finde das Teil echt gut...

2) Der Kündigungsschutz soll gelockert werden.
stimme zu - Es ist heutzutage schier unmöglich, einen Arbeitnehmer, der nichts leisten möchte oder kann "freizusetzen". Gerade für den Mittelstand katastrophal.
Bislang hat niemand auch nur ansatzweise Zahlen genannt, wieviele neue Arbeitsplätze dadurch entstehen.
Ganz abgesehen davon, dass damit die Familien nicht mehr planen können=> Gift für die Binnennachfrage
Zahlenbeispiel: Um 100000 Arbeitsplötze zu schaffen müssten 100000 Mittelständler 1 neuen Mitarbeiter einstellen.
Das machen sie aber nur, wenn sie den auslasten können. Und das geht nur, wenn sie mehr verkaufen.
Fazit: Niemand kann faktisch belegen, warum diese Errungenschaft unseres Sozialstaats kippen soll. Nur auf Verdacht ? Erst die Fakten, dann drüber reden.
3) Am geplanten Ausstieg aus der Atomenergie soll festgehalten werden.
stimme nicht zu - Anstatt Geld für ineffiziente Sachen wie Windkraft- und Solaranlagen zu verschwenden (die so wenig verlässlich sind, dass immer Kohlekraftwerke, die permant Emmisionen ausstossen auf "stand-by" laufen müssen), sollte man Geld in die Entwicklung der Fusionstechnik stecken, um dann von der Kernspaltung abstand nehmen zu können.
*prust* Schonmal die Energiebilanz der Herstellung von spaltbarem Uran gesehen ? Da geht CO2 raus, das ist eine wahre Wonne.
Müllentsorgung ist ungeklärt, Effizienz ist nur vorhanden, wenn man mehr Energie erzeugt, als verbraucht wird und ohne die heftige Bezuschussung bei der Entsorgung wäre das nicht einmal in der Nähe von Effizienz.
4) Benzinsteuern senken!
stimme zu - Individalverkehr ist eine der schönsten Errungenschaften der Industrienationen, aber den Bürger dafür derart zu schröpfen, ist frech.
Angebot und Nachfrage. Wenn viel verbraucht wird steigt der Preis. Das liegt an jedem Einzelnen. Es gibt kein Recht darauf, günstig Ressourcen verbraten zu dürfen.
5) Die Türkei soll vollwertiges Mitglied der Europäischen Union werden können.
stimme nicht zu - Ersten liegt die Türkei zur hälfte in Asien, zweitens herrschen da nicht unsere "mitteleuropäischen Wertvorstellungen", ich sehe keinen Vorteil für die EU.
Was ist die zweitgrösste türkische Stadt weltweit ?
Köln.
Wer hat mit die höchsten Wirtschaftsraten im östlichen Raum ? Die Türkei.
Welches war die erste christliche Stadt in Europa ? Konstantinopel, das heutige Istanbul.
In Europa leben so viele Türken wie sonst nur in der Türkei und wir wollen sie ausgrenzen ? Wollen wir uns im orientalischen Raum noch unbeliebter machen, indem wir sie zu heidnischen Barbaren ohne Wertevorstellung deklarieren ?
Abgesehen davon, dass von einem Beitritt keine Rede sein kann- frühestens in 10 Jahren und wenn sie dann nicht soweit sind- Pech gehabt.
Und bis dahin ist alles andere reiner Populismus.
6) Die Mehrwertsteuer muss erhöht werden!
stimme nicht zu - Nur weil der Staat nicht mit Geld umgehen kann, einfach die Steuern erhöhen? Klasse. Auserdem wäre das kontraproduktiv, weil die Kaufkraft sinken würde, und das den Einzelhandel schächen würde.
Und es hilft nicht bei der Entlastung der Unternehmen. Wenn man für jeden Mitarbeiter 2% Entlastung spendiert, ist erst ein Unternehmen ab 50 MAs in der Lage eine Neuanstellung vorzunehmen. Lachhaft.
9) Das Dosenpfand soll abgeschafft werden.
stimme zu - Jau. wär klasse. Ich habe meine Dosen früher in den Abfall geworfen, heute sammel ich die, und leere Flaschen *kopfschüttel*
Abgelehnt, Euer Ehren. Seit Einführung des Pfands findet man am Seeufer deutlich weniger Flaschen und Dosen. Voller Erfolg.
Und wenn jemand welche hinwirft, kommen ein paar Kids und verdienen sich ein paar Groschen.
15) Die Bundeswehr soll für Aufgaben der inneren Sicherheit verstärkt eingesetzt werden dürfen.
stimme nicht zu - Im Vergleich zu anderen Organen der Exekutive wird die Bw schon jetzt schlechter besoldet. Und dann trotzdem Aufgaben übernehmen, für die andere Bezahlt werden?
Das Problem ist anders gelagert. Die BW ist weder dafür ausgerüstet, noch dafür gedacht. Die Väter unserer Verfassung haben sich nicht aus Senilität dafür entschieden, sondern aus den Erfahrungen der Weimarer Republik und der Nazizeit.
Was soll die BW denn auch tun ? Mit Granatwerfern auf fliehende Terroristen schiessen ? Mit dem Leo vor dem Flughafen lungern ?

Die Länder haben da klare Hintergedanken- Polizei ist Ländersache, die BW zahlt der Bund. Aus dem gleichen Grund wird auch immer gerne der BGS herangezogen... Kostet die Länder nix.
23) Von allen Straftätern/innen sollen die DNA-Daten ("genetischer Fingerabdruck") zentral erfasst werden.
stimme zu - Kann nur im INteress potentieller Opfer sein.
Im Gegensatz zum Fingerabdruck gibt der GFA wesentlich mehr Informationen preis. Mal abgesehen von der Fälschungssicherheit.
Was hindert einen Täter daran am Tatort einen ganzen Sack voll Sammelsurien vom örtlichen Friseur zu hinterlassen ?
Die zentrals Speicherung von genetischen Daten ist extrem heikel.
25) Mehr Videoüberwachung von öffentlichen Plätzen!
neutral - Wenn es helfen könnte, Straftaten aufzudecken?!?
Gleiche Argumentation gilt für das Einpflanzen von Chips in den Menschen.
Seit 30 Jahren wird uns erzählt, wenn wir auf diese und jene Rechte verzichten, wird alles besser und sicherer. Mit dem Erfolg, dass verschärft und verschärft wurde und wird. Das führt jedesmal zu einem weiteren Tabubruch, irgendwann gibt es keine Tabus mehr, die zu brechen sind.
29) Haschisch soll legalisiert werden.
stimme zu - warum nicht? Alkohol ist legal, und viel schmlimmer. Haschisch macht nicht abhängig, und die Stuern könnte der Staat doch gut gebrauchen.
Wenn ich so in die Zeitung schaue, wieviele Unfälle mitlerweile auf das Konto bekiffter Fahrer gehen, zusätzlich zum Alkohol...

Oliver
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#28 Re: Wahl-O-Mat

Beitrag von tracer »

GrouchoAirService hat geschrieben: Ganz abgesehen davon, dass damit die Familien nicht mehr planen können
Ganz abgesehen davon, das Arbeitgeber nicht mehr planen können.
Wenn ein ngestellter jeden Tag nüchtern und punktlich erscheint, aber ansonsten nicht mehr kann/will, wie wirst Du den los?
Sehr schwierig.
*prust* Schonmal die Energiebilanz der Herstellung von spaltbarem Uran gesehen ? Da geht CO2 raus, das ist eine wahre Wonne.
Müllentsorgung ist ungeklärt, Effizienz ist nur vorhanden, wenn man mehr Energie erzeugt, als verbraucht wird und ohne die heftige Bezuschussung bei der Entsorgung wäre das nicht einmal in der Nähe von Effizienz.
Ich habe ja auch gesagt, das langfrisitg eine _sinnvolle_ Alternative gefunden werden muss.
Und was bringt es, wenn wir unsere HighTech Raktoren abschalten, und der liebe Osten fleissig weiter die Tschernobyl Modelle betreibt?
Angebot und Nachfrage. Wenn viel verbraucht wird steigt der Preis. Das liegt an jedem Einzelnen. Es gibt kein Recht darauf, günstig Ressourcen verbraten zu dürfen.
Yap.
Und meine persönliche NAchfrage nach dem Angebot Deutschland sink durch solche Massnahemn drastisch. Woanders hat's eh nen besseres Klima. Mein Rente werde ich sicherlich nicht hier ausgeben.
Was ist die zweitgrösste türkische Stadt weltweit ?
Köln.
Ja, klasse...
Und es hilft nicht bei der Entlastung der Unternehmen. Wenn man für jeden Mitarbeiter 2% Entlastung spendiert, ist erst ein Unternehmen ab 50 MAs in der Lage eine Neuanstellung vorzunehmen. Lachhaft.
Das sehe ich als Zustimmung an? :)


Abgelehnt, Euer Ehren. Seit Einführung des Pfands findet man am Seeufer deutlich weniger Flaschen und Dosen. Voller Erfolg.
Und wenn jemand welche hinwirft, kommen ein paar Kids und verdienen sich ein paar Groschen.
Ich will nicht abstreiten, dass es den gewünschten Erfolg hat.
Aber wenn ich etnscheiden müsste, ab und zu mal ne Dose in der WIldnis zu sehen, oder mein ganzen PFand zu horten, und wegzubringen, wäre die Entscheidung leicht.
Das Problem ist anders gelagert. Die BW ist weder dafür ausgerüstet, noch dafür gedacht. Die Väter unserer Verfassung haben sich nicht aus Senilität dafür entschieden, sondern aus den Erfahrungen der Weimarer Republik und der Nazizeit.
Polizei, BGS (aka Bahnhofspolizei :) ) und Bw ist alles Exekutive, hat nichts mit der Gewaltenteilung zu tun.
Wenn ich so in die Zeitung schaue, wieviele Unfälle mitlerweile auf das Konto bekiffter Fahrer gehen, zusätzlich zum Alkohol...
Alkohol und Drogen am Steuer sind aber ein anderes Thema als die Legalisierung von Gras.

Fakt ist, jeder 14-jährige kommt heute an Dope.

Aber, oft in einem zwielichtigem Milieau, ich will ja nicht abstreiten, auch gekifft zu haben. Zu der Zeit (da war ich 18), als ich das regelmäßig gemacht habe, war man gleich bei den Leuten, die auch härtere Sachen verkauft haben, und nicht nur mal ein wenig Pep, sondern alles bis Heroin.

Wie das heute mit dem ganzen Extasy Zeug und so läuft, weiss ich nicht, wird aber ähnlich sein.

Durch einen kontrollierten Verkauft von Marihuana könnte der Staat Steuern einnehmen, und die "Kunden" wären nicht mehr gezwungen, "irgendwo" einkaufen zu gehen.
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#29 Re: Wahl-O-Mat

Beitrag von Dome »

tracer hat geschrieben:
Was ist die zweitgrösste türkische Stadt weltweit ?
Köln.
Ja, klasse...
also der letzte Teil von dem Bereich hab ich eher so verstanden, dass er gegen den Beitritt der Türkei ist!!!

tracer hat geschrieben:
Abgelehnt, Euer Ehren. Seit Einführung des Pfands findet man am Seeufer deutlich weniger Flaschen und Dosen. Voller Erfolg.
Und wenn jemand welche hinwirft, kommen ein paar Kids und verdienen sich ein paar Groschen.
Ich will nicht abstreiten, dass es den gewünschten Erfolg hat.
Aber wenn ich etnscheiden müsste, ab und zu mal ne Dose in der WIldnis zu sehen, oder mein ganzen PFand zu horten, und wegzubringen, wäre die Entscheidung leicht.
Mir auch, eindeutig FÜR den Dosenpfand! (die Gründe hab ich ja shcon gennant)

tracer hat geschrieben:
Wenn ich so in die Zeitung schaue, wieviele Unfälle mitlerweile auf das Konto bekiffter Fahrer gehen, zusätzlich zum Alkohol...
Alkohol und Drogen am Steuer sind aber ein anderes Thema als die Legalisierung von Gras.

Fakt ist, jeder 14-jährige kommt heute an Dope.

Aber, oft in einem zwielichtigem Milieau, ich will ja nicht abstreiten, auch gekifft zu haben. Zu der Zeit (da war ich 18), als ich das regelmäßig gemacht habe, war man gleich bei den Leuten, die auch härtere Sachen verkauft haben, und nicht nur mal ein wenig Pep, sondern alles bis Heroin.

Wie das heute mit dem ganzen Extasy Zeug und so läuft, weiss ich nicht, wird aber ähnlich sein.

Durch einen kontrollierten Verkauft von Marihuana könnte der Staat Steuern einnehmen, und die "Kunden" wären nicht mehr gezwungen, "irgendwo" einkaufen zu gehen.
Eben, da gibts glaube ich nicht mehr zu zu sagen ^^
nur das es eben strenger kontrolliert werden sollte (nicht so wie mit alk. und Zigaretten momentan) und erst ab 18 sein sollte
MfG Dominik
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#30 Re: Wahl-O-Mat

Beitrag von Groucho »

Dome hat geschrieben: also der letzte Teil von dem Bereich hab ich eher so verstanden, dass er gegen den Beitritt der Türkei ist!!!
Falsch verstanden;)

Ich bin nicht gegen den Beitritt, sondern für Beitrittsverhandlungen.
Wenn sich am Ende herausstellt, dass die Türkei die notwendigen Bedingungen erfüllt und sich eingliedern kann, ist gut, wenn nicht, nun, Pech gehabt. Das dauert 10 Jahre und bis dahin fliesst viel Wasser den Bosporus hinauf und wieder hinunter.
Alles andere ist Pauschalpopulismus.

Die Türkei steht mit einem Fuss in Europa und bekommt die selben Chancen wie alle.

Oliver
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“