Seite 2 von 2
#16 Re: Jazz 40 oder 55 für HK2221-8
Verfasst: 09.07.2009 14:01:55
von ER Corvulus
Die formel stimmt halt so nicht
20% der regleröffnung sind nie 20% der max-Drehzahl, sondern eben 20% ab dem Bereich, den der regler vernünftig ansteuern kann. Und hier ist jeder Regler eben anders. bei Firma X sinds halt 50% der max Drehzahl + Prozente, bei der andern 70 usw.
Grüsse Wolfgang
#17 Re: Jazz 40 oder 55 für HK2221-8
Verfasst: 09.07.2009 14:08:55
von torro
ER Corvulus hat geschrieben:20% der regleröffnung sind nie 20% der max-Drehzahl,
i love YGE!
kauf dich n rpm-checker, kommst ned dran vorbei!
hab den 8er mit nem 13er ritzel 2900upm sind glaub ich 88% (weiß ich ned auswendig)
#18 Re: Jazz 40 oder 55 für HK2221-8
Verfasst: 09.07.2009 14:26:06
von Peter F.
lexi1970 hat geschrieben:also entweder ist meine rechnung falsch. oder peter.f hat sich verrechnet.
Also ich hab gemessen. So richtig real und so.
lexi1970 hat geschrieben:hab ein 13er hier und ein 15er
Da empfehle ich das 13er, da du mit dem 15er schon an die Grenze des noch sauber fliegbaren kommst.
(Mal ganz abgesehen von der Haltbarkeit aller relevanten Teile wie Rotorblätter, Blatthalter, Lager...)
Um einen realen Drehzahlmesser kommst du ohnehin nicht rum, also empfehle ich dir zu Anfang mindestens
einen RC-200
>KLICK< (gibts sicher irgendwo billiger, aber ich hab ihn nunmal da her), denn du wirst deshalb
ja nicht gleich ein rießen Equipment kaufen wollen.
#19 Re: Jazz 40 oder 55 für HK2221-8
Verfasst: 09.07.2009 14:33:25
von echo.zulu
Das berechnen geht nicht zuverlässig, weil jeder Hersteller die Angabe unterschiedlich interpretiert. Vor allen Dingen sind nicht 10% Gas auch 10% der Maximaldrehzahl.
#20 Re: Jazz 40 oder 55 für HK2221-8
Verfasst: 09.07.2009 14:57:11
von lexi1970
den rpb-checker hab ich, aber ehrlich gesagt, hab ich immer etwas bammel, den so nah an die rotorblätter zu halten.
nennt mich von mir aus angsthasse, aber ich fühl mich da alles andere als wohl
na dann werd ich mal das 13 ritzel einbauen.
und dann einfach testen.
#21 Re: Jazz 40 oder 55 für HK2221-8
Verfasst: 09.07.2009 15:02:25
von Peter F.
lexi1970 hat geschrieben:den so nah an die rotorblätter zu halten.
Angsthase sag ich sicher nicht, denn den Respekt darf man nie verlieren.

Wenn du genügend Kontrast hast, dann misst er auch aus nem halben Meter
Entfernung und von schräg oben. So bist du nicht genau über dem Häckselwerk.
(Helle Blätter = dunkler Untergrund / Dunkle Blätter = heller Untergrund)
#22 Re: Jazz 40 oder 55 für HK2221-8
Verfasst: 09.07.2009 16:41:55
von lexi1970
das werd ich mal versuchen.
habs jetzt immer in der einfahrt gemessen, da war helles Pflaster und weiße Rotorblätter, das hat nicht so gut geklappt, mußte sehr nah ran.
werd das mal in der garage testen, da ist der boden dunkel.
wie dem auch sei. Bin gerade geflogen. Geht schon sehr gut mit dem Motor. Wenn ich nicht rumzappel, dann ist die flugzeit komisscher Weise länger als mit dem orginal Motor.
#23 Re: Jazz 40 oder 55 für HK2221-8
Verfasst: 09.07.2009 16:49:00
von Peter F.
lexi1970 hat geschrieben:dann ist die flugzeit komisscher Weise länger als mit dem orginal Motor.
Der Motor hat ja im Vergleich auch "nichts zu tun".
Ich hatte zu Golf 1 Zeiten mal einen 70PS-Golf und einen 110PS-Golf, und der 110PS-Golf
war deutlich sparsamer, weils dem Motor vermutlich langweilig war.

#24 Re: Jazz 40 oder 55 für HK2221-8
Verfasst: 10.07.2009 06:34:59
von tracer
lexi1970 hat geschrieben:werd das mal in der garage testen, da ist der boden dunkel.
Das wird wohl nichts, wenn Du da Kunstlicht hast.
#25 Re: Jazz 40 oder 55 für HK2221-8
Verfasst: 10.07.2009 06:39:40
von Peter F.
tracer hat geschrieben:Das wird wohl nichts, wenn Du da Kunstlicht hast.
Wo du Recht hast, hast du Recht.
