TimoHipp hat geschrieben:Wurde nun gewechselt auf 650L
Aaaah, jetzt mit Rumpfheizung! *gg*
ne geht noch.
Wollte aber mit der Regleröffnung höher da ich mit 50% geflogen bin. Das wollte der Jazz aber nicht. Mal schauen ob ich nicht doch noch ein Scorpion reinbauen werde. Vorteil. Bei meinem ESP mit Scorpion wird der Motor und Regler lange nicht so warm, als mit dem Align Motor. Sondern bleiben eher kalt.
Mal schauen
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden*** http://www.smartshapes.de/
Die Leistung des 650L reicht dicke. Habe mit dem 650L schon gut und gerne 100 Zyklen geflogen. In verschiedenen 600er.
Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden*** http://www.smartshapes.de/
Wenn du mit Rumpf und Paddeln fliegen willst ist der ESP sicher eine gute Wahl, da schon ne Menge an Tuningteilen drin ist. Doch wenn mal mit Flybarless ausgerüstet werden soll, was einem (Semi-)Scale Heli sicher besser steht, würde ich persönlich zu dem CF tendieren. Hier kann das Push-Pull ausgebaut werden. Eine direkte Ansteuerung der TS ist bei Stabi-Systemen zur besseren Regelung immer die bessere Wahl.
Die weiteren Vor- und Nachteile sind erstmal sekundär bevor die Frage der Paddel (in Zukunft) nicht geklärt ist. Nachrüsten ist ja auch kein Problem...
Gruss ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod Blade mSR mit Spektrum DX6i Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku Futaba FF-10 2,4GHz im Pult Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Hallo Andi , meinst du damit das es Paddelhelis nicht mehr lang gibt ? Ich tendiere immer zum Paddelkopf und auch einige von meinen Kumpels die Rondo , VStabi ect geflogen sind .
Mir persönlich ist es zu steril und ich knüppel lieber bisschen mehr . Sind auch einige schon wieder in das Paddellager zurück gekommen .
Paddel wird es sich auch weiterhin geben denke ich. Ich selber Fliege einen 600er mit AC3X Stabi und noch andere Helis mit Paddel. Natürlich ist es Geschmachssache aber ich ziehe ein GUTES Stabi-System vor. Ein Stabi fliegt nicht für dich... aber er tut eher das, was du verlangst.
Ein weiterer Aspekt ist die Sicherheit. Eigentlich hatte ich vor mit meinem Paddel-Hurri 550 neue 3D Figuren zu üben (weil er im Crash Fall billiger ist)... was schon schwer genug ist. Da brauche ich nicht auch noch unvorhergesehene Probleme mit der Steuerung... also muss mein 600er nun doch herhalten. Und diese "Sicherheit" bringt ggf. einem Scale Heli auch ein längeres Leben... außerdem kommt ein Rigid-Kopf dem Original doch sicher näher - aber das ist vielleicht auch nur meine Meinung.
Ich kenne das Rondo System von deinem Bekannten nicht. Aber ich kenne auch keinen, der von AC3X, V-Stabi oder Gyrobot auf Paddel zurück gegangen ist weil im das Fliegen nicht mehr gefallen hat - eher im Gegenteil
Brich nichts über´s Knie - Lass dir Zeit zu überlegen, was du willst/brauchst.
Gruss ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod Blade mSR mit Spektrum DX6i Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku Futaba FF-10 2,4GHz im Pult Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Denke mal da ich viele Helis besitze wie jeder hier , ist es doppelt schwer . Denn 1 auf Flybarless umzurüsten und die anderen nicht könnte fatal sein .
Es ist halt eine andere Fliegerei . Muss aber sagen der VStabi 4.0 ist schon wesentlich besser als seine Vorgängerversionen .
Ich werde Paddel fliegen da es super klappt und ich mich nicht umgewöhnen will . Aber jeder wie er will .
Bodykalle hat geschrieben:Denke mal da ich viele Helis besitze wie jeder hier , ist es doppelt schwer . Denn 1 auf Flybarless umzurüsten und die anderen nicht könnte fatal sein .
So fliege ich schon über ein Jahr.
Logo mit AC-X und Rex 600 mit Paddel im Wechsel...kein Problem.
Plus an Masse, das knallt klasse!
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau zu Land: E-Maxx 16,8V BL zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
.. werde mit Wechsel auf Paddellos ( mit elektronischen Stützrädern) solange warten wies geht. Erstens kostet es ein Haufen Geld (Servos müssten ja dann auch neu) und wahrscheinlich geht das so gut, dass die anderen Helis dann auch alle gleich umgemodelt werden wollen/müssen - siehe 2G4 ....
(der 650l ist wie alle Align ein Aussenläufer - ist halt nur noch ne Dose Blech drum, damit er schön warm bleibt *Flitz* )