Söderle...... ich denke ich hab den Übeltäter gefunden !
Nachdem ich den Gyro neu intialisiert habe, die gesamte Grundeinstellung nochmal neu durchgeführt habe ( incl. Heckgestänge exakt justiert bei 30 % Normalmode ) war der Effekt immer noch da, allerdings nicht mehr so stark. Lies sich durch 1 Click ( 4 Steps / Click Trimmung ) bei GV1 korrigieren, bei GV2 brauchte ich nen Wert etwas über 2 Clicks, bei GV3 dann 3 Clicks. Der Einfachheit halber das ganze als Offset programmiert und auf "Condition" gelegt, klappte soweit auch.
Dabei ist mir aufgefallen, das das Heck wieder leicht am pendeln war - sehr gering, und unabhängig von der Drehzahl oder Gyroempfindlichkeit.
Also nochmal auf die Werkbank und alles akribisch abgesucht, und siehe da : Das Ruderhorn am 9257 läßt sich ca. 0,5 mm nach oben und unten bewegen !
D.h. wenn man am Servohorn so zieht, als wenn man es nach dem losschrauben abziehen will, läßt sich der ganze Sulms um gut 0,5 - 0,5 mm bewegen.
Ich gehe mal davon aus, das irgendwas im Servo da den Geist aufgegeben hat - evtl. das obere Lager, keine Ahnung, hab´s nicht zerlegt. Kann auch das Getriebe selber sein.
Nun stellt sich mir die Frage, ob dieser Schaden schon in etwas geringerem Maß von Anfang an vorhanden war - ich hatte das Servo gebraucht aus angeblichem Überbestand gekauft. Der Gedanke drängt sich mir deshalb auf, da ich von Anfang an mit dem Heck immense Probleme hatte, und neben den üblichen Tricks auch noch ziemlich viel zusätzliches reingesteckt habe, bis das Ergebnis dann halbwegs akzeptabel war.
Im Flug hat man damit weniger Probs gehabt, aber gerade bei Landeanflug oder Schwebetraining ( ja, auch sowas langweiliges mache ich ab und an noch - schärft die Konzentration ) hat sich immer wieder ein Heckschwingen ( horizontal ) eingestellt.
Ich denke, wenn ich nun eh auf VStabi umrüste, sollte ich evtl. gleich ein ganz neues Heckservo einplanen - wäre schade, wegen eines maroden 50.- / 60.- Euro-Artikels den Heli ungewollt einzulochen. Wie sind denn da eure Empfehlungen für den 500er Rex ? Reicht das 9257 für VStabi ?
Und : kann ich die da weiterhin die HS-5245 MG auf der TS einsetzen ? Sind quasi spielfrei, flott und kräftig. Im normalen Setup geht dewr damit schon recht kernig auf zyklische, weiß nur nicht ob es halt für Rigid noch reicht.