Seite 2 von 4

#16 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt

Verfasst: 21.07.2009 19:11:05
von heli123
Genussfrei ?
Du meinst sicherlich genussvoll !


Horst

#17 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt

Verfasst: 21.07.2009 19:23:44
von kowi
Na wenn das Ritzel lose war, dann wird's wohl durchgerutscht sein?! Vor allem wenn die Schraube nit auf der Abflachung war. Siehst du irgendwelche Einlaufspuren an der Motorwelle?

#18 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt

Verfasst: 21.07.2009 19:26:00
von Plextor
heli123 hat geschrieben:Genussfrei ?
Du meinst sicherlich genussvoll !
natürlich :D .. bei sowas hat man im mer bedenken , aber wenn man alles überprüft hat sollte es wohl gehen

#19 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt

Verfasst: 21.07.2009 20:01:51
von Tieftaucher
Ein durchdrehendes Ritzel ist nicht unwahrscheinlich. Bei meinem Hurri sind am vorderen Getriebe Zahnrad auch schon 2 Madenschrauben über die Vertiefung in der Welle gerutscht obwohl die fest angezogen war... Anfangs habe ich eher an defekten Freilauf gedacht. aber die Schleifspuren waren eindeutig...

ANDI

#20 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt

Verfasst: 30.07.2009 11:38:58
von heli123
Nach dem Himmelfall habe ich wieder einige Flüge absolviert.
Nichts passiert mehr im Moment. Das ist gut so !

1. Reglereinstellung bei Power Cut Off auf "Disabled".
2. Madenschrauben gereinigt und erneut mit Loctite eingesetzt.
Schleifspuren waren auf der Welle aber keine zu erkennen. Also kann das m.E. nicht die Ursache gewesen sein.

Nichts Genaues weiß man also nicht !

Das mag ich immer so !


Horst

#21 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt

Verfasst: 03.08.2009 19:41:48
von torro
mich hat´s auch erwischt...

plötzlich leistung weg und der heli kjommt runter.
auro´s kann ich noch nicht wirklich :|

schaden hält sich in grenzen, hrw, ps, eine servoanlenkung und die obere domplatte, wundert mich wirklich, da fehlt vorne n ganze stück, knapp 1cm ist das lager frei und komplett gerissen. die haubenhalterungen fehlen auch.

ursache war ein lockerer riemen, obwohl die motorplatte und die 4 schrauben hinten bombenfest waren???
der riemen ist auch nicht von nem pulley gesprungen.

zwischen ritzel und zahnrad hat der riemen geschlackert, wenn ich den riemen einen zahn übers zahnrad "ziehe" ist die riemenspannung zwischen motor und zahnrad wie vorher.

reicht bombenfest bei der protos heckrohrhalterung?

#22 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt

Verfasst: 03.08.2009 20:12:26
von dschim
torro hat geschrieben:ursache war ein lockerer riemen, obwohl die motorplatte und die 4 schrauben hinten bombenfest waren???
der riemen ist auch nicht von nem pulley gesprungen.

zwischen ritzel und zahnrad hat der riemen geschlackert, wenn ich den riemen einen zahn übers zahnrad "ziehe" ist die riemenspannung zwischen motor und zahnrad wie vorher.

reicht bombenfest bei der protos heckrohrhalterung?
Das hört sich nach "Überspringer" am HZR an. Ein Zahn Riemenstück "zu Gunsten" des vorderen Teils. Der hintere
Teil ist dann umso straffer.

#23 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt

Verfasst: 03.08.2009 21:03:41
von torro
also hinten zu wenig gespannt?

#24 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt

Verfasst: 03.08.2009 22:07:15
von dschim
torro hat geschrieben:also hinten zu wenig gespannt?
so wie du es schilderst könnte es schon so gewesen sein, aber Ferndiagnose ist halt schwierig
und über Riemenspannungen sind bei andern Helis schon wahre Schlachten ausgekämpft worden.
Beim Protos ist es halt so, dass wenn der Riemen am Hzr überspringt es dem anderen Riementeil
als "lose zugute" kommt weil der Riemen am anderen Riementrum (ja das heisst so) durchgeht.
Und ein Zahn, also grob geschätzt 3mm ist schon ein Menge!

#25 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt

Verfasst: 03.08.2009 22:34:31
von echo.zulu
Ich würde auch darauf tippen, dass die Riemenspannung vorn und hinten nicht gleich war. Da solltest Du Dir sehr viel Mühe geben, damit die Spannung wirklich gleichmäßig ist. Dazu immer mal wieder durchdrehen und kontrollieren. Auch solltest Du prüfen, dass die Zähne auf beiden Seiten des Hauptzahnrads wirklich mittig in den Vertiefungen des HZR laufen.

#26 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt

Verfasst: 04.10.2009 00:34:45
von heli123
SO.

Wieder einmal Motor aus bei ca. 15m Höhe. Einschlag nicht mit voller Wucht, da ich ihn noch irgendwie etwas ausbremsen konnte, Gott sei Dank.
War im Begriff, einen Loop zu fliegen. Beim Hochziehen verstummte der Heli und es ging abwärts in die Wiese.
Ich hab mal wieder keine Ahnung, was es war. Noch an der Absturzstelle gecheckt, ob Steuerung ok und Motor auf Gas anlief. Ja !
Schaden: Haube stark mitgenommen, Zentralwippe gebrochen und Paddelstange krumm. Der Rest ist ok.

Mal wieder so ein Fehler, den man nicht findet. Ist jetzt schon das 2te Mal. Damals dachte ich noch, es sei mit "Gov. Power OFF disabled" getan. Dazwischen liegen allerdings gut 200 Flüge. So lang war Ruhe.

Motor, Regler, Akku ? Was soll man da testen ausser den Anschlüssen ?


Horst

#27 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt

Verfasst: 04.10.2009 02:37:03
von Doc Tom
Antistatikmodifikation hast Du gemacht ?

#28 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt

Verfasst: 04.10.2009 03:27:40
von heli123
Doc Tom hat geschrieben:Antistatikmodifikation hast Du gemacht ?

Ja.

0,75mm²-Kabel von Hero-Halterschraube zum Hero unter Servohalterung (natürlich blank).




Horst

#29 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt

Verfasst: 04.10.2009 03:59:30
von Doc Tom
Das ist immer sehr unschön, wenn man die Ursache nicht findet. Da fliegt dann immer die Gefahr mit. Welche RC Komponenten nutzt Du ?

#30 Re: Protos Absturz - Ursache unbekannt

Verfasst: 04.10.2009 04:06:58
von -Didi-
Doc Tom hat geschrieben:Da fliegt dann immer die Gefahr mit.
Janeeeeee!!!!!!!!!!!!! :mrgreen: :geek: :reindeer: :albino: :bigsmurf: :alien: :geek: :ogre: