VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
#16 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Hi Crizz.
Ich bin auch darüber gestolpert. Die Servos müssen genau so am V-Stabi eingesteckt werden, wie in der Taumelscheibengrafik angegeben. Die Mittenverstellung und die Servowege des Senders so einstellen, dass die Live-Anzeige 0% bzw. 100% anzeigt. Erst dann stellst Du die Mitten am V-Stabi für die Taumelscheibe passend ein.
Ich bin auch darüber gestolpert. Die Servos müssen genau so am V-Stabi eingesteckt werden, wie in der Taumelscheibengrafik angegeben. Die Mittenverstellung und die Servowege des Senders so einstellen, dass die Live-Anzeige 0% bzw. 100% anzeigt. Erst dann stellst Du die Mitten am V-Stabi für die Taumelscheibe passend ein.
#17 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Moment, Egbert...... laß mich das nochmal nachvollziehen :
Ich frickel also erstmal die Patchkabel ab und stöpsel die so an, wie in der Grafik der Software angezeigt - nicht wie in der Anleitung beschrieben für Futaba-Empfänger. TS-Einstellung H1 im Sender bleibt, Subtrimm und Endwerte justiere ich im Sender so, das die Anzeige in der Software auf mir die Wege von 0 - 100 anzeigt - soweit klar. Und wo bzw. wie stelle ich die Servomitte in er SOftware dann ein ? Links in dem Fenster wo die TS-Werte in ner Tabelle stehen ?
Was mir dabei noch Kopfzerbrechen macht ist die mechanische Grundeinstellung. Ich muß ja dann den Kopf wieder runternehmen um den Leveler aufzusetzen. Ergo wird die Ausrichtung meiner Taumelscheibe letztlich doch nichtmehr mit den angezeigten Werten stimmen, wiel ich ja Subtrimm brauche, um sie auszurichten. Ja, was denn nu ?
Also ehrlich gesagt ist mir das im moment nicht sonderlich sympatisch, ich hoffe das ändert sich wenn ich morgen mir den Kopf darüber zerbreche, ob ich das wirklich richtig umsetze, was ich da eben verstanden habe.....
Ich frickel also erstmal die Patchkabel ab und stöpsel die so an, wie in der Grafik der Software angezeigt - nicht wie in der Anleitung beschrieben für Futaba-Empfänger. TS-Einstellung H1 im Sender bleibt, Subtrimm und Endwerte justiere ich im Sender so, das die Anzeige in der Software auf mir die Wege von 0 - 100 anzeigt - soweit klar. Und wo bzw. wie stelle ich die Servomitte in er SOftware dann ein ? Links in dem Fenster wo die TS-Werte in ner Tabelle stehen ?
Was mir dabei noch Kopfzerbrechen macht ist die mechanische Grundeinstellung. Ich muß ja dann den Kopf wieder runternehmen um den Leveler aufzusetzen. Ergo wird die Ausrichtung meiner Taumelscheibe letztlich doch nichtmehr mit den angezeigten Werten stimmen, wiel ich ja Subtrimm brauche, um sie auszurichten. Ja, was denn nu ?
Also ehrlich gesagt ist mir das im moment nicht sonderlich sympatisch, ich hoffe das ändert sich wenn ich morgen mir den Kopf darüber zerbreche, ob ich das wirklich richtig umsetze, was ich da eben verstanden habe.....

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- lordbrummi
- Beiträge: 209
- Registriert: 22.02.2006 16:45:02
- Wohnort: Ravensburg
#18 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Hi,
mal so ne Frage am Rande, mein Rex500 flog mit V-Stabi zwar gut, wobbelte aber immer, dass heisst er taumelte immer leicht hauptsächlich über Nick auch etwas über Roll, so als ob er immer übertrieben ausgleichen wollte.
Hab die Bastlerzentrale Blatthalterverlängerungen und das Mikado Gestänge. Die Blatthalter sind hinten angelenkt, d.h. Align Schriftzug ist oben.
Habe aber das Original 500er Preset genommen und nichts geändert.
Kann es nun sein, dass das Wobbeln daran lag, dass ich das Preset nahm und die Blatthalter hinten angelegt hatte?
Und wenn ja, wo und was hätte ich im Preset ändern müssen?
mal so ne Frage am Rande, mein Rex500 flog mit V-Stabi zwar gut, wobbelte aber immer, dass heisst er taumelte immer leicht hauptsächlich über Nick auch etwas über Roll, so als ob er immer übertrieben ausgleichen wollte.
Hab die Bastlerzentrale Blatthalterverlängerungen und das Mikado Gestänge. Die Blatthalter sind hinten angelenkt, d.h. Align Schriftzug ist oben.
Habe aber das Original 500er Preset genommen und nichts geändert.
Kann es nun sein, dass das Wobbeln daran lag, dass ich das Preset nahm und die Blatthalter hinten angelegt hatte?
Und wenn ja, wo und was hätte ich im Preset ändern müssen?
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!
Heli's:
T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi
Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)
Fläche:
viele...
Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!
Heli's:
T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi
Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)
Fläche:
viele...
Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
#19 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Hi Crizz.
Der V-Stabi ist vergleichbar mit einem Heckkreisel. Dort stellst Du die Mitte ja auch mechanisch ein. Also in der Live-Anzeige die Mitten so einstellen, dass dort 0% steht. Andernfalls würde der V-Stabi das ja als Steuerbefehl interpretieren. Die korrekte Ausrichtung der Taumelscheibe machst Du dann im Setup-Mode. Also rechts oben Setup anklicken und dann die Punkte der Reihe nach abarbeiten. Die Taumelscheibe wird bei Knüppelmitte genau waagerecht ausgerichtet. Das machst Du bei Punkt 5 (Ausrichten). Wenn Du dann noch auf "Expert Parameter" klickst, dann kannst Du die Taumelscheibe auch noch bei Min- und Max-Pitch einstellen.Crizz hat geschrieben:Was mir dabei noch Kopfzerbrechen macht ist die mechanische Grundeinstellung. Ich muß ja dann den Kopf wieder runternehmen um den Leveler aufzusetzen. Ergo wird die Ausrichtung meiner Taumelscheibe letztlich doch nichtmehr mit den angezeigten Werten stimmen, wiel ich ja Subtrimm brauche, um sie auszurichten. Ja, was denn nu ?
#20 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Danke, Egbart - hatte mir keine Ruhe gelassen und ich hab noch ne Stunde rumgetüftelt. Zunächst mal sollte man in der Lage sein, bis 4 zu zählen - und das in der richitgen Reihenfolge, damit man Roll- und Nickservo nicht vertauscht. Wenn man dann noch sich dran erinnert, das man im Servo-Menu die Laufrichtung für ne 120° eCCPM erstmal zusammenfrickeln mußte und die dann entsprechend ändert paßt´s - das letzte war Ursache dafür das entweder nur Nick oder Roll in die richtige Richtung lief. Die Sache mit der Ausrichterei via VStabi hab ich mittlerweile auch schon rausbekommen, ist halt bisl tricky, weil man die Servoarme mechanisch nicht alle auf ne 100%ige rechtwinklige Ausrichtung bekommt, nach dem Subtrim aber das ganze mit der TS nicht ganz paßt. Ergo ist morgen erstmal nochn bisl Gestänge-Feinabstimmung erforderlich, damit sich die Trims ind Grenzen halten. Dann noch Pitch justieren und den Leveler drauf, dann werden die Feinheiten noch gemacht. Eigentlich keine große Sache, wenn man mal verstanden hat, was die sich an welcher Stelle wie gedacht haben, nur das dauert eben ein wenig.
@Lord : es ist eigentlich egal, ob du mit vorlaufender oder nachlaufender Anlenkung fliegst, dem VStabi ist das egal. Du mußt dann nur die Wirkrichutng für Pitch im Setup ändern.
Das wippen auf Nick und Roll kann durchaus an der eingestellten Empfindlichkeit oder der Befestigung bzw. dem Montageort des Sensors gelegen haben. Zwar sollen die Sensoren sehr gut gegen Vibrationen geschützt sein, ober im ungünstigen Fall paßts dann halt mal nicht.
Was aber auch sein kann ist ganz einfach das die vorhandene Kopfdämpfung bereits im Eimer war. Mein Rex hat jetzt ca. 80 Flüge hinter sich, die Kopfdämpfung hatte ich modifiziert ( weicher durch abschleifen der Scheiben zwischen Dämpfer und Blatthalter-Außenlager ), damit ich ihn mit geringeren Drehzahlen ohne wippen fliegne konnte, aber so ganz okay war´s die letzten Flüge nicht wirklich. Da ich heute auf 90° Shore-Dämpfer umgebaut habe und wieder neue Scheiben reingemacht habe ( Rigid-Köpfe brauchen im allgemeinen ne harte Dämpfung ) hab ich festgestellt, das die orginal-Dämpfer ziemlich ausleiert und teils rissig waren. Sowas kann sich dann schnell bei nem anderen Kopf ohne stabilisierende Paddel in anderen Effekten auswirken. Wenn ich dich richtig interpretiere fliegst du das VStabi nicht mehr im Rex, sollte4st du den zurückgerüstet haben und noch mit Paddel fliegen, überprüf auf jeden Fall mal die Dämpfergummis, bevor sie dir Ärger machen.
@Lord : es ist eigentlich egal, ob du mit vorlaufender oder nachlaufender Anlenkung fliegst, dem VStabi ist das egal. Du mußt dann nur die Wirkrichutng für Pitch im Setup ändern.
Das wippen auf Nick und Roll kann durchaus an der eingestellten Empfindlichkeit oder der Befestigung bzw. dem Montageort des Sensors gelegen haben. Zwar sollen die Sensoren sehr gut gegen Vibrationen geschützt sein, ober im ungünstigen Fall paßts dann halt mal nicht.
Was aber auch sein kann ist ganz einfach das die vorhandene Kopfdämpfung bereits im Eimer war. Mein Rex hat jetzt ca. 80 Flüge hinter sich, die Kopfdämpfung hatte ich modifiziert ( weicher durch abschleifen der Scheiben zwischen Dämpfer und Blatthalter-Außenlager ), damit ich ihn mit geringeren Drehzahlen ohne wippen fliegne konnte, aber so ganz okay war´s die letzten Flüge nicht wirklich. Da ich heute auf 90° Shore-Dämpfer umgebaut habe und wieder neue Scheiben reingemacht habe ( Rigid-Köpfe brauchen im allgemeinen ne harte Dämpfung ) hab ich festgestellt, das die orginal-Dämpfer ziemlich ausleiert und teils rissig waren. Sowas kann sich dann schnell bei nem anderen Kopf ohne stabilisierende Paddel in anderen Effekten auswirken. Wenn ich dich richtig interpretiere fliegst du das VStabi nicht mehr im Rex, sollte4st du den zurückgerüstet haben und noch mit Paddel fliegen, überprüf auf jeden Fall mal die Dämpfergummis, bevor sie dir Ärger machen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#21 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Das ist so nicht ganz richtig. Die Kräfte sind vorlaufend geringer (servoschonend) und wenn Die Blätter mal umschlagen, werden die vorlaufend nicht gleich innen beschädigt.Crizz hat geschrieben:es ist eigentlich egal, ob du mit vorlaufender oder nachlaufender Anlenkung fliegst
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#22 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Doc, da hst du zwar recht - mir ging es in dem Zusammenhang aber nur um die Fragestellung von Lord, ob das VStabi sont nicht korrekt arbeitet. Und das wurde mir mit fast identischem Wortlaut wie von mir geschrieben seitens Mikado bestätigt, denn auch ich habe mir die Frage gestellt, welchen Unterschied es macht. Und die Aussage war, das es egal sei, das Preset sei aber für vorlaufende eingestellt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- lordbrummi
- Beiträge: 209
- Registriert: 22.02.2006 16:45:02
- Wohnort: Ravensburg
#23 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Hi,
kann ja mal die Anlenkung vorlaufend machen, also Blatthalter umdrehen (Align Schrift nach unten).
Im V-Stabi Forum wird auch gesagt, dass mein Wobbeln nicht daran liegt sondern an zuviel zyklischer Verstärkung des Rex500 Presets.
Dass sollte man auf mind. 70 runternehmen.
Werds mal testen und wieder berichten, auf jeden Fall solls nicht an der Anlenkungsart liegen.
kann ja mal die Anlenkung vorlaufend machen, also Blatthalter umdrehen (Align Schrift nach unten).
Im V-Stabi Forum wird auch gesagt, dass mein Wobbeln nicht daran liegt sondern an zuviel zyklischer Verstärkung des Rex500 Presets.
Dass sollte man auf mind. 70 runternehmen.
Werds mal testen und wieder berichten, auf jeden Fall solls nicht an der Anlenkungsart liegen.
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!
Heli's:
T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi
Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)
Fläche:
viele...
Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!
Heli's:
T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi
Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)
Fläche:
viele...
Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
#24 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Eben wieder rumgespielt........ jetzt weiß ich auch, wie das mit der Bank-Umschaltung geht - und das trotz kopierens des Presets auf alle Bänke in JEDEM Preset die TS und das Heck neu ausgerichtet werden muß.
Eigentlich wollte ich mit K7 nur ne Gyroumschaltung machen, aber da kann ich die Werte in der Software nicht verändern - weiß aber nicht ob das an mir liegt oder fix im Programm hinterlegt ist.
@Lord : laß uns das Ergebnis auf jeden Fall wissen, könnte auch für andere hilfreich sein.
Eigentlich wollte ich mit K7 nur ne Gyroumschaltung machen, aber da kann ich die Werte in der Software nicht verändern - weiß aber nicht ob das an mir liegt oder fix im Programm hinterlegt ist.
@Lord : laß uns das Ergebnis auf jeden Fall wissen, könnte auch für andere hilfreich sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#25 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Ja klar Chriss, war nur als Tip gedacht inhaltlich hast Du natürlich Recht.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- www.vstabi.de
- Beiträge: 46
- Registriert: 30.12.2007 22:36:08
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
#26 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Wenn Du AUX-Gyro machst ist der Heckgyrowert immer der aktuell vom Sender gelieferte. Der Schieber dient dabei lediglich als Anzeige um zum einen am Sender einen sinnvollen Wertebereich definieren zu können und auch um später den erflogenen Wert ablesen zu können damit man ihn dann beim "Festsetzen" (also AUX-Gyro wieder aus) schnell weiß.
Gruß
Rainer (RV)
Rainer (RV)
#27 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
hm....... für K7 kann ich in der Funke keine Werte definieren, der hat -100 / 0 / +100 , ist nur´n Schalter. Deshalb also die Werte von +120% / 20% / -60% in der Software. Dann bleibts halt bei der Bank-Umschaltung, tut´s ja auch. Muß dann eh mal rumtüfteln wie ich das als freien Mixer defineire, damit ich die Bankumschaltung direkt auf die Gasvorwahl kriege. Sollte ja in der T10 mit Master-Slave-Definition machbar sein. Schaun mer mal......
@Tom : ist schon okay, besser man erklärt sowas ( wenn auch durch ein bisl hin und her
) als das man es von irgendeiner Seite zu pauschal rüberbringt, und sich irgendwer dann wundert, wenn er es falsch aufgenommen hat, weil der Zusammenhang fehlte - das führt zu viel mehr Verwunderung 
@Tom : ist schon okay, besser man erklärt sowas ( wenn auch durch ein bisl hin und her


_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#28 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Tja Crizz, kann Dir nichts zum V-Stabi sagen. Aber war aus reiner Neugier mal auf der HP von Mikado. Und musste feststellen dass es doch tatsächlich eine Software für den Mac gibt
Endlich hat mal einer erkannt, dass Mac-User meist a) Kleingeld haben , b) Technik verliebt sind, c) gerne in Ungewöhnliches investieren und d) sich freuen wenn man mal was für sie macht und nicht immer ausgrenzt. Daher mal ein Lob an die Firma dass es die Software gibt 


#29 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
CF, ich bin jedenfalls sehr gespannt - wenn heute abend das Wetter mitspielt ist Erstflug mit VStabi angesagt. Eben gerade die Mittagspause damit verbracht, die letzten Feinheiten einszustellen, Wirkrichtungen zu kontrollieren usw. Normalerweise sollte das hinhauen, trocken durchgespielt funzt es jedenfalls, wie es soll - bleibt abzuwarten, wie der Trimmflug verläuft und sich dann das Steuerverhalten bei Rund- und Kunstflug macht. Mehr als den Rex einzudübeln kann mir ja nicht passieren
( Und das sollte ich besser hinter mir haben, bevor ich dir ne Haube in Auftrag gebe........ )
Aber ich denke mal, bei der einhelligen Begeisterung über das System wird es mir nicht anders gehen als dem Rest der VStabi-Flieger
Wenn jetzt noch die Sache mit dem Summensignaladapter für das Mini-VStabi hinhaut bin ich schon auf den MT gespannt - der muß dann als nächstes dran glauben

( Und das sollte ich besser hinter mir haben, bevor ich dir ne Haube in Auftrag gebe........ )
Aber ich denke mal, bei der einhelligen Begeisterung über das System wird es mir nicht anders gehen als dem Rest der VStabi-Flieger

Wenn jetzt noch die Sache mit dem Summensignaladapter für das Mini-VStabi hinhaut bin ich schon auf den MT gespannt - der muß dann als nächstes dran glauben

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#30 Re: VStabi 4.0 im Rex 500 - diverse Fragen
Viel ErfolgCrizz hat geschrieben:wenn heute abend das Wetter mitspielt ist Erstflug mit VStabi angesagt
