Seite 2 von 11

#16 Re: Heck Servo Mini Titatn

Verfasst: 28.07.2009 22:32:15
von Darken
Montier doch den Kreisel unter das Heckrohr. Der nächste Crash wirds dir danken ;).

#17 Re: Heck Servo Mini Titatn

Verfasst: 28.07.2009 22:44:18
von Torheit
:!: Ich will aber keinen Crash :evil:

Na schaun wir mal, das gute Stück sollte morgen da sein nebst Funke DX 6i und den oben beschriebenen Servos
dan gehts ans montieren und einstellen. Wo wird am wochenende im taunus geflogen???

Crizz wo kommst du her ich bin aus dem schönen Idstein OT

#18 Re: Heck Servo Mini Titatn

Verfasst: 28.07.2009 22:47:16
von Crizz
Torheit hat geschrieben:Ich will aber keinen Crash
Die kriegen Anfänger aber kostenlos im Dutzend gleich mit dazu - ich weiß nicht, wie oft ich in den 2 Jahren, die ich meinen MT jetzt habe, diesen zerlegt udn wieder zusammengfrickelt habe. Aber keine Bange : am Anfang sieht es schlimmer aus, als es ist ( und oft auch kostengünstiger als befürchtet ), und die Intervalle zwischen den Crashes werden irgendwann immer größer ( dafür kanns sein das die Kosten der Einzelcrashes größer werden :mrgreen: )

#19 Re: Heck Servo Mini Titatn

Verfasst: 28.07.2009 22:53:31
von Torheit
Na super ich habs gewußt, für jeden Crash um grünes Licht für Neuaufbau
von meinem Weibchen zu bekommen Staubsaugen.

Oh man ich liebe den Staubsauger :mrgreen:

#20 Re: Heck Servo Mini Titatn

Verfasst: 28.07.2009 22:55:11
von Crizz
Was machst du auch für Deals - dann verbinde das wenigstens damit, das sie die runtergefallenen Schräubchen suchen muß, damit die Kosten für die Mini-Mini-Schrauben in Grenzen bleiben ;)

#21 Re: Heck Servo Mini Titatn

Verfasst: 28.07.2009 23:00:47
von Torheit
Oh man find ich schon lustig wie man sich über Crash's amüsieren kann. :oops: :mrgreen:

Aber Spass beiseite kennst du noch einen richtig guten Tip zum einstellen?
Anleitung im Inet irgend ein richtig guter Link?

Ich hab das mit dem Heck zwar soweit schon kapiert, aber nirgendwo sagt dir einer
muss nun der Pitchhebel beim ausrichten Heckservo in der Mitte stehen oder nicht.
Den funke muss ja an sein.

#22 Re: Heck Servo Mini Titatn

Verfasst: 28.07.2009 23:03:16
von Crizz
Schau mal in´s Heli-Wiki ( Portal ), wenn du da nix findest gib mal in der Foren-Suche "Finless Bob" ein und schau nach den Videos - findest du auch über Google, aber irgendwer hat hier mal die wichtigsten Vids zusammengestellt. Das alles schriftlich zu erklären ist verdammich viel Zeuch, das is einfacher wenn man da mal die Köppe zusammensteckt und sowas gemeinsam macht, dabei erklärt - das bringt viel mehr. Vor allem weil man Zusammenhänge besser hinterfragen kann.

#23 Re: Heck Servo Mini Titatn

Verfasst: 28.07.2009 23:10:03
von Torheit
Alles klar ich danke dir, und bezahl schön die Stromrechnung wegen Staubsaugen. :P

Machs gut man liest sich

#24 Re: Heck Servo Mini Titatn

Verfasst: 28.07.2009 23:44:57
von Torheit
Hier ist mir gerade eingefallen ich brauch ja noch Lipos und ne lade.
Welche soll ich nehmen??
Du hast doch sowas auch ??

#25 Re: Heck Servo Mini Titatn

Verfasst: 29.07.2009 07:41:16
von Crizz
Lader würde ich mir nen iCharger holen, dir wird der 106b reichen, wenn du was besseres und leistungsfähigeres willst nimm den 208b. Der erste liegt um 110.- Euro, der zweite um 180.- Euro ( grobe Richtung, eher paar Euro billiger ). Dazu ein Netzteil, beim 106er brauchst du ein 13.8 V Netzteil ab 10 A, beim 208b geht das auch, da macht aber ein 24V ab 10 A mehr Sinn ( weniger Verluste, billig zu bekommen - sowas hab ich oft mal da ). Den iCharger kannst du z.b. bei Zarko ( hier im Forum ) bekommen.

Bei den Akkus kommt´s auf deine Ansprüche drauf an, da gibt´s ne breite Auswahl. Kann ich dir noch per PN was schicken.

#26 Re: Heck Servo Mini Titatn

Verfasst: 29.07.2009 18:11:32
von Torheit
Hallo zusammen,

danke erstmal Crizz für deine Hilfe, kannst mir ruhig mal schicken.
Ich habe hier aber noch 2 Lipos 15c 2300 mAh gehn die für den Anfang auch ?
Unten hab ich mal den Stecker fotogrfiert, ok oder doch besser einen anderen.

So nun gehts los habe heute den kleinen bekommen, soweit sieht ja alles super aus.
Nun wollte ich mal anfangen und schon mal die Servos vormontieren, da gehen die kleinen Schwierigkeiten los.
Die Servos sind ca. 1mm breiter als die Halter ich muss sie schon ziehmlich reinquetschen, ist das normal ?
Ausserdem ecken sie am Chassis an, normal ? Wie krieg ich die ohne was kaputt zu machen rein ??

Beim Heckservo sind so mächtige Schrauben dabei, mir tun ja jetzt schon die zierlichen Hater leid, müssen da andere rein
oder ??? Und dann sehn die Halter auch ganz schön überfordert zu Heckservo aus.
Kugelköpfe fehlen natürlich ( hab ich nicht dran gedacht ) bei den Servos, bin bei RC-Toys bisher gewesen, sind das die gleich wie beim
450er Rex ?

So hab ja gesagt die Fragen gehen los wenn ich ihn habe, Danke für eure Hilfe im vorraus.

#27 Re: Heck Servo Mini Titatn

Verfasst: 29.07.2009 18:43:30
von Darken
Ja die Servo halter musste etwas abschleifen damit die Servos gut reingehen und für optimale Anlenkung ein Distanzstück zwischen den Halter und das Servo.
Hab bei mir nen hartes Stück Schlauch über die Schraube gezogen.

Vielleicht kann mans auf dem Bild hier erkennen. Hab die HS-65MG

http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view

#28 Re: Heck Servo Mini Titatn

Verfasst: 29.07.2009 21:23:23
von Torheit
So Servos hab ich drin danke Darken für den Tip.
Die Distantstüke habe ich aus den Servohebeln gemacht, bei dem Stern ( 4 Enden ) braucht man eigentlich max. 2 nebeneinander.

Nun fehlen mir nur noch die Infos zu den Kugelköpfen, wie oben beschrieben, die Funke kommt hoffentlich morgen und dan sehn wir weiter.

#29 Re: Heck Servo Mini Titatn

Verfasst: 29.07.2009 22:56:16
von Torheit
Kommt helft mir mal, welchen Stecker den MPX oder doch einen andern Erfahrungswerte wären gut.

#30 Re: Mini Titatn der Anfang

Verfasst: 30.07.2009 23:30:50
von Darken
Was war den noch das Problem mit den Servohörnen/Kugelköpfen?

Die MPX-Stecker sind schon ok. Ist alles Geschmackssache. Die meisten meiner Akkus haben 4mm Goldies.
Der Empfänger Akku vom Raptor hat aber auch nen MPX Stecker.
Ist Geschmackssache! Obwohl ich mit den Goldies ganz easy 2x3s in meine Twinstar packen kann ;-).

Der Vorteil von MPX ist halt das es Verpolungssicher ist.
Finde die MPX was frickeliger zu löten :mrgreen: