Seite 2 von 5

#16 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Verfasst: 06.08.2009 14:01:46
von echo.zulu
[Klugscheißmode]
Provotroll hat geschrieben:Allzu ersnt nehme ich mich bei der ganzen Sache ja auch selbst nicht. Es ist nunmal aber physikalisch falsch. Kg ist eine Masse, keine Kraft - die wird in N gemessen und beim Servo handelt es sich um ein Drehmoment, das wird physikalisch korrekt in N/m oder N/cm gemessen. Wird ja auch meistens so gehandhabt.
Ganz genau genommen muss ein Drehmoment in Nm oder Ncm angegeben werden. Der Hebelarm gehört in den Zähler und nicht in den Nenner.
[/Klugscheißmode]
helihopper hat geschrieben:Anderes Beispiel für die Verarschungsnummer sind die Stellgeschwindigkeitsangaben. Manche Hersteller geben die Geschwindigkeit bei 60° Verstellwinkel an. Andere bei 45°.
Da sagt dann der Dummie: Toll ich habe ein Servo mit 0,12 Sek. und Du eins mit 0,13 Sek.
Dass der andere aber die 0,13 Sek für eine Winkelverstellung von 60° aufwendet und er selbst die 0,12 Sek für 45° bemerkt der Dummie gar nicht.
Dazu fällt mir immer nur der Ausspruch von Winston Churchill ein: "Traue keiner Statistik, es sei denn, Du hast sie selbst gefälscht"

Das mit den Maßangaben ist auch nicht so einfach wegzubekommen. Wie oft kauft man ein Pfund Fleisch, einen Zentner Kartoffeln oder gibt die Leistung seines Autos in PS an? Das sind halt seit Jahrhunderten gebräuchliche Maßeinheiten, die es aber nicht geschafft haben SI-Einheit zu werden.

#17 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Verfasst: 06.08.2009 14:02:34
von ChristianFrankreich
helihopper hat geschrieben:Dass der andere aber die 0,13 Sek für eine Winkelverstellung von 60° aufwendet und er selbst die 0,12 Sek für 45° bemerkt der Dummie gar nicht.
Doch Harald, wenn er das Servo mit dem Schraubenzieher richtig anschraubt und den Winkel über die mittels Schieblehre ermittelten Ankathetenlänge errechnet :mrgreen:

#18 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Verfasst: 06.08.2009 14:06:37
von chris.jan
ich sag ja, erstmal ein paar hundert Beiträge für die elektrischen Grundlagen drauf gehen lassen und sich dann erst die Akkus kaufen :mrgreen:
Zu8mindest wird man dann keine typische Frage mehr stellen wie "Geht dieser Akku von mir auch mit meinem Rex?" oder gar "Sind in dem Jazz eigentlich die Flipflops schon drin, oder muß ich die nachrüsten?" :alien:

Bei den ganzen Servos würde ich mich auch über etwas einheitlicheres freuen. Die Leutchen die sowas verkaufen würden zumindest mit ner Umrechnung in Newton und U/min uns allen hier ne Freude machen.
Aber letztlich gibt es eine Lösung sich mit dem ganzen Chaos nicht so sehr beschäftigen zu müssen - eine friedliche Existenz als Schwebehonk :drunken:

#19 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Verfasst: 06.08.2009 14:15:51
von Harrysam
Hi,

Sind wir doch mal erlich. Wer beschäftigt sich den ernshaft mit phydikalischen gegbenheiten bei unserem Hobby.
Ich kenne sehr wenige.
Alle kaufen sich einen Baukasten und schrauben alles zusammen, ohne sich zu überlegen was man da so tut.
Ich sage mal hier Segelflug und EWD und Flächenprofiele. Wer kann von sich behaupten solche Berechnungen zumachen.
Es gibt wirklich nur wenige die das wirklich anwenden. Ich selber musste das schon mal machen um an Wettkämpfen erfolgreich zu sein.
Aber ich weis natürlich, das ein Lehrer es schwierig hat vor einer Klasse zustehen und ein Modellbauer sitzt unter denen. Das kann ich mir sehr Bildlich vorstellen.

Nur fliegen ist schöner, wie und warum ist doch egal. Es fliegen ja auch Schubkaren, Bierdeckel und sogar ganze Häuser.

nunschnellweckrennen
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

#20 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Verfasst: 06.08.2009 14:16:44
von Alex K.
[klugscheiß]
Drehmoment ist das Kreuzprodukt aus Kraft und Hebelarm, also M = F x l, die korrekte SI-Einheit ist demnach Nm, oder N*m um korrekt zu sein :)
[/klugscheiß]

Viel verdummender finde ich da die Angaben der Stellgeschwindigkeit, da gibt es s/40°bei 4.8V, 5V und 6V, s/45° bei 4.8V, 5V und 6V sowie s/60° bei 4.8V, 5V und 6V... das sind alleine 9 verschiedene Maßeinheiten für Servostellgeschwindigkeiten... wobei "s/Grad" noch nicht mal Geschwindigkeit ist... und bei manchen Herstellern steht da nur "0.10", da kann man sich dann aussuchen welche Randbedingungen bei dem Test angewandt wurden... ganz zu schweigen, bei welcher Kraft diese Geschwindigkeiten erzielt wurden... eigentlich müsste man das auch mal normieren... da wird dann wahrscheinlich "D" rauskommen, weil "C" ja schon bei den Akkus verwendet wird ;)

Nennen wir C doch einfach "spezifische Entladerate". Wenn man verschiedene Akkus unterschiedlicher Hersteller vergleicht, wird einem das Leben hier einfacher gemacht. Vergleicht man z.B. einen Akku A 6s 2400 mAh 30C mit einem Akku B 6s 5000 mAh 30C, muss man sich auf einen Entladestrom einigen. Würde man beide mit einem konstanen Entladestrom von meinetwegen 70A entladen, würde der Akku A schon zu Kämpfen haben, wobei der Akku B noch einen kühlen Kopf hat. Die Entladung nach einem konstanen Strom ist demnach eine relative Angelegenheit, genauer relativ zur Kapazität des Akkus, oder dessen Energiedichte. Nehmen wir mal an, man würde beide Akkus nun mit 20C entladen, also den Akku A mit 48A, den B mit 100A. Dann hätten beide Akkus nahezu zur selben Zeit ihre Entladeschlussspannung erreicht, man könnte sie also in einem Diagramm über entladener Kapazität oder der Zeit vergleichen (so wie es z.B. Gerd Giese auf seiner Homepage macht, im Link als Beispiel ein Test von SLS LiPo's).

Gruß, Alex

#21 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Verfasst: 06.08.2009 14:19:08
von Maik262
chris.jan hat geschrieben:Aber letztlich gibt es eine Lösung sich mit dem ganzen Chaos nicht so sehr beschäftigen zu müssen - eine friedliche Existenz als Schwebehonk
Da gebe ich dir Recht, man brauch keine so teuren Komponenten, Sichtprobleme bekommt man nicht und die Komponenten werden auch nicht zu sehr beansprucht :idea:

#22 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Verfasst: 06.08.2009 14:32:00
von Crizz
testpilot hat geschrieben:Heute weiß ich, dass es mit den Werten bei so manchem Hersteller eh nicht so genau genommen wird, und man wundert sich, warum der Akku plötzlich so warm geworden ist oder sich sogar aufgebläht hat.
Das ist oftmals ein Phänomen, das man bei Billigst-Lipos aus Fernost hat - es wird gerne nur ein C-Rating angegeben, abernrigends erwähnt, das es die absolute Obergrenze ist, während bei den meisten namhaften Herstellern die Dauerbelastbarkeit in größerem Aufdruck und die Impuls- / Burst-Belastbarkeit kleiner bzw. durch Schrägstrich getrennt angehängt wird. Und weil die wenigsten wissen, was wirklich durch ihren E-Motor durchgezogen wird, gibt´s da schonmal dicke Backen ;)

#23 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Verfasst: 06.08.2009 14:45:31
von Provotroll
@echo.zulu: Verdammt nochmal, du hast vollkommen recht! Jetzt wurde ich noch opfer meiner eigener Klugscheißerei :mrgreen:

#24 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Verfasst: 06.08.2009 15:15:28
von echo.zulu
Tja das sagte mein Physiklehrer auch immer, nachdem seine Versuchsaufbauten nicht funktionierten und ich diese dann für ihn richtig aufbauen musste. ;) :idea: :alien:

#25 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Verfasst: 06.08.2009 16:29:09
von Ladidadi
Newton ist doch toll.Ist doch gleich kg*m / s^2 und Nm = kg*m^2/s^2

Da hat man doch seine Zeit drin.

#26 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Verfasst: 06.08.2009 20:15:41
von tdo
Ich stolpere auch immer wieder über die spezifische Drehzahl von E-Motoren, die fälschlicherweise mit "kV" angegeben wird
Wenn ein Hersteller beschreiben möchte, dass ein Motor pro Volt 1000 Umdrehungen pro Minute macht,
was mit 1000 (1/min)* (1/V) = 1000 1/min*V anzugeben wäre, dann machen 1000 kiloVolt ("kV") nun gar keinen Sinn.
Kann aber auch sein, dass ich das mal wieder vollkommen falsch verstehe und viel zu eng sehe..

Gruss,
Thilo

#27 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Verfasst: 07.08.2009 06:39:52
von tracer
tdo hat geschrieben:und viel zu eng sehe..
Die KV ist ja nur ne Kurzform von Kilo(umdrehungen) pro Volt.
Physikalisch sicher nicht richtig geschrieben, aber logisch nachvollziehbar.

#28 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Verfasst: 07.08.2009 07:47:24
von ChristianFrankreich
Physikalisch sicher nicht richtig geschrieben, aber logisch nachvollziehbar.

Leider ist es aber mittlerweile mit vielen Dingen so, dass die, die sich völlig korrekt ausdrücken als Idioten dargestellt und entsprechend "gehänselt" werden.....

#29 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Verfasst: 07.08.2009 08:38:21
von Jingej
Newtonmeter, Kilojoule, .... jaja, alles mal gelernt, und richtig ist es auch - ABER:

dies sind Maßeinheiten, worunter ich (zumindest) mir nichts vorstellen kann - die sind irgendwie nicht greifbar und nicht umgänglich - aber eine "Stellkraft" von z.B. 1kg (mit welchem Hebelarm auch immer) kann ich mir eher vorstellen

Das mit dem C-gerechne finde ich allerdings auch dämlich.

Gruß
J

#30 Re: Vorsicht! Lehrer k**** sich aus

Verfasst: 07.08.2009 08:54:18
von Crizz
Ich weiß nicht was die Leute damit für´n Problem haben. Solange man der Grundrechenarten mächtig ist sollte das kein Thema sein. Außerdem spielt´s letztendlich für 80 % der Piloten ohnehin keine Rolle - zumindest anfangs, bis sie die ersten zerlegt haben. Denn was der Antrieb im Einsatz wirklich zieht wissen die wenigsten und pokern : geht - geht nicht