Seite 2 von 6
#16 Re: Störungshäufung 35 MHz
Verfasst: 10.08.2009 10:07:34
von Alex K.
Hallo Thilo,
hab grad festgestellt dass wir fast Nachbarn sind... Unterreichenbach bei Porzheim?
Ich kann mich noch gut an die Tiefflug-Übungen im Schwarzwald erinnern... ich bin in der Nähe von Freiburg aufgewachsen, da gab es zum einen die Militärflugplätze in Bremgarten und Lahr, außerdem die Tiefflug-Schneise im Schwarzwald wo regelmäßig die Düsenjäger in geringer Höhe durchgedonnert sind... inzwischen sind die einzigen Düsenjäger in meiner "alten Heimat" die Düsen-Jets vom MFM Müllheim
Ich habe am Wochenende auch meine 35MHz-Ausrüstung ausgepackt und in einen Shocky eingebaut, den ich am Freitag gekauft habe... Probleme hatte ich erstaunlicherweise nicht... trotzdem würde ich 35MHz nie wieder in einen Heli einbauen
Gruß, Alex
#17 Re: Störungshäufung 35 MHz
Verfasst: 10.08.2009 14:03:38
von calli
Ach ihr seid doch alle von der 2,4er Lobby geschmiert
C!

#18 Re: Störungshäufung 35 MHz
Verfasst: 10.08.2009 20:40:45
von tdo
Naja,
eines steht auf alle Fälle fest:
Nachdem ich an zwei Wochenenden Störungen in der Kiste mit den 35 MHz DS-PPM Empfängern hatte,
und nun, in Ermangelung eines PCM Empfängers, die Maschine mit 2,4 GHz bestückt habe, sind die Zucker weg.
Was will der Mensch mehr.
Wenn ich noch 'nen Futaba R149DP im Regal gehabt hätte, wär's der geworden, mit dem gleichen Erfolg.
Mit denen zuckt auch nix. So hatte ich eben einen 2,4er da, also kam der zum Zug.
Gruss,
Thilo
#19 Re: Störungshäufung 35 MHz
Verfasst: 12.08.2009 07:07:28
von kaupa
Gibts bei euch in der Nähe die eine oder andere Firma, die gerne ihre neuen 2G4 Anlagen verkaufen wollen? Ein Störsender ist schnell aufgestellt
*'duckundweg*
#20 Re: Störungshäufung 35 MHz
Verfasst: 12.08.2009 07:15:32
von tracer
Es ist schon schlimm genug, wie leicht mit Mitteln aus dem C 35 MHz zu stören sind.
Scanner, Synthie-Funke, und das wars ..
#21 Re: Störungshäufung 35 MHz
Verfasst: 12.08.2009 08:21:31
von Alex K.
kaupa hat geschrieben:Gibts bei euch in der Nähe die eine oder andere Firma, die gerne ihre neuen 2G4 Anlagen verkaufen wollen? Ein Störsender ist schnell aufgestellt
*'duckundweg*
Ja, Bretten ist nicht weit - die können aber schon seit Monaten nicht liefern
Tracer: Wenn man mal die Vorzüge von 2,4GHz kenngelernt und sich dran gewöhnt hat, ist es wieder ganz ungewohnt mit 35MHz zu fliegen... allein schon wegen diesem komischen, langen Stachel der Dir ständig vor der Linse steht... und der ständigen Angst, im Nachbarort könnte irgendein Bub seinen Koax auf Deinem Kanal einschalten... wenn ich keinen Scanner hätte, würde ich 35MHz wohl nicht benutzen...
Gruß, Alex
#22 Re: Störungshäufung 35 MHz
Verfasst: 12.08.2009 08:23:57
von tdo
Evtl. auch noch andere Einflüsse,
unser Flugplatz liegt direkt neben dem Sender Mühlacker (
http://de.wikipedia.org/wiki/Sendeanlage_M%C3%BChlacker )
Stressbehaftet waren über die Jahre weg eigentlich nur PPM Einfachsuper Empfänger, Doppelsuper waren schon deutlich besser,
und mit PCM gab es von extern praktisch keine Störeinflüsse.
Da warens eher E-Motoren oder Regler im Heli
Gruss,
Thilo
#23 Re: Störungshäufung 35 MHz
Verfasst: 12.08.2009 08:41:23
von Juergen110
tdo hat geschrieben:
und mit PCM gab es von extern praktisch keine Störeinflüsse.
Hi Thilo,
du meinst eher, das ihr es nicht geschafft habt, die Störungen mit PCM zu
merken.....

#24 Re: Störungshäufung 35 MHz
Verfasst: 12.08.2009 08:42:44
von webo
dschim hat geschrieben:Plextor hat geschrieben:Störungen aus dem All - Marsmännchen

Dagegen hilft
http://www.heligraphix.com/shop/info_stickers.htm
Ich zitiere von der Seite: ....
"PS: Ja, es stimmt! Ebenso wie HG-Caps schützen auch die Sticker: Sämtliche beklebten Objekte werden für Alien-Abschaum aus dem Weltall unsichtbar!!!"
Zitat Ende:
Ob die dann auch 2,4GHz blocken weiss ich nicht - hab noch 35MHz

Na Ja,
bei HeliGraphix hat man natürlich auch die Lösung für die störungsfreie Weiterverwendung eines Helis gefunden.
http://www.heligraphix.de/shop/info_sti ... age037.jpg
#25 Re: Störungshäufung 35 MHz
Verfasst: 12.08.2009 08:49:26
von Juergen110
#26 Re: Störungshäufung 35 MHz
Verfasst: 12.08.2009 08:50:21
von Alex K.
Hallo Thilo,
ich wusste gar nicht dass 1945 in Mühlacker der größte Holzbau aller Zeiten gestanden ist... schöne historische Bilder vom Sender Mühlacker, auch von den Holztürmen, gibt's auf der Seite vom
SWR4 Baden-Württemberg.
Gruß, Alex
#27 Re: Störungshäufung 35 MHz
Verfasst: 12.08.2009 08:51:06
von EOS 7
helihopper hat geschrieben:Heli Up hat geschrieben:fliegt denn noch jemand mit 35MHz

Naja,
dank der Probleme werden es bei uns von Woche zu Woche weniger

Aber ich halte die Info schon für relativ wichtig im Bezug auf Flugsicherheit und Gefahrenabwehr.
Daher habe ich mir gedacht ein Hinweis könne nicht schaden. Auch, wenn ich selbst seit 2008 nicht mehr davon betroffen bin.
Cu
Hallo,
schon mal bei der Funkstörstelle angerufen?
Harald
#28 Re: Störungshäufung 35 MHz
Verfasst: 12.08.2009 09:04:23
von helihopper
1dfh hat geschrieben:Hallo,
schon mal bei der Funkstörstelle angerufen?
Ich nicht.
Das ist Vorstandsarbeit und mich betrifft dieses Problem auch nicht direkt.
Ich gehe aber davon aus, dass die informiert wurden, weil unser Vorstand sehr gründlich ist, wenn es um Sicherheitsprobleme geht.
Cu
Harald
#29 Re: Störungshäufung 35 MHz
Verfasst: 12.08.2009 10:24:58
von EOS 7
Löblich, das ist m.E. der effektiv sinnvollste Weg dem auf den Grund zu gehen. Da kann man im Forum viel spekulieren...

#30 Re: Störungshäufung 35 MHz
Verfasst: 12.08.2009 10:30:32
von tracer
1dfh hat geschrieben:Löblich, das ist m.E. der effektiv sinnvollste Weg dem auf den Grund zu gehen. Da kann man im Forum viel spekulieren...

Man kann sich auch einfach von alten Zöpfen trennen ...