Seite 2 von 4

#16 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 28.12.2009 14:08:40
von TheManFromMoon
Ähhh, so, hmm, ja, also habs endlich geschafft :-)

MiniJazz 20 im T-Rex 250, vorher hatte ich einen Jazz40 im 250er, und davor den original Regler im 250er.

Fazit:
Den original Regler kann man vergessen, der regelt einfach nicht und mit Gaskurve variiert mir die Drehzahl viel zu stark, kann man also vergessen.
Danach habe ich einen Jazz 40 gestrippt und eingebaut, der funktioniert wie erwartet einfach nur perfekt.
Als ich das fertig hatte kam Kontronik (für mich überraschend) mit der MiniJazz Serie. "Endlich!" kann man da nur sagen, denn darauf haben viele nur gewartet.
Mit dem 40er Jazz hab ich ein paar Logs geflogen, und festgestellt, das der kleine Racker bis zu 19,8A Peakstrom zieht.
Da ich gerne etwas reserve habe, habe ich mich für den MiniJazz 20 entschieden.
Also MiniJazz 20 geordert, und nu hab ich es endlich geschafft und den kleinen Rex endlich wieder in der Luft.
Was soll ich sagen? Geil!
So stell ich mir das vor!
Der MiniJazz 20 regelt genauso gut wie der Jazz 40!
Perfekt!

So ganz nebenbei hab ich den Rex auch gleich auf Flybarless umgebaut:
T-Rex250FBL_01.jpg
T-Rex250FBL_01.jpg (290.58 KiB) 986 mal betrachtet
Gruß
Chris

#17 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 28.12.2009 14:14:33
von cycoso
Klasse, da freu ich mich drauf wenn ich meinen endlich mal verkabelt habe - da graust es mich noch vor :-)

Bild find ich klasse, da könnt man grad meinen was für ein Monstergras das ist, wenn man die Größe des Helis nicht "live" schonmal gesehen hat!

#18 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 28.12.2009 14:41:15
von EagleClaw
TheManFromMoon hat geschrieben:Was soll ich sagen? Geil!
So stell ich mir das vor!
Der MiniJazz 20 regelt genauso gut wie der Jazz 40!
Super :thumbright: Gut zu wissen. Eben jener Regler wird demnächst in den Comanche wandern.

#19 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 28.12.2009 17:01:52
von TheManFromMoon
Bild find ich klasse, da könnt man grad meinen was für ein Monstergras das ist, wenn man die Größe des Helis nicht "live" schonmal gesehen hat!

Ich hab noch ein paar mehr Fotos noch aus dem Sommer:
http://www.heli-chris.de/gallery/thumbn ... p?album=30

Da ist auch Monstergänseblümchen drauf ;-)

Gruß,
Chris

#20 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 28.12.2009 17:21:59
von -Didi-
Sehe ich das richtig, das Du einen AC-3X im 250er hast?
Welchen Kopf/Kopfumbau hast Du?

Hmmm...eigentlich müsste dann auch der 15er JAzz reichen...der macht ja auch spitze 20A und ist etwas leichter.

#21 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 28.12.2009 17:37:55
von TheManFromMoon
Sehe ich das richtig, das Du einen AC-3X im 250er hast?
Ja!
Welchen Kopf/Kopfumbau hast Du?
Original Kopf mit meinen (Prototyp-) Verlängerungen:
T-Rex250_02.jpg
T-Rex250_02.jpg (77.96 KiB) 960 mal betrachtet
Gruß
Chris

#22 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 28.12.2009 17:39:15
von -Didi-
Original Kopf mit meinen (Prototyp-) Verlängerungen.
Sieht gut aus!

Was hast Du als Heckservo verbaut?

#23 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 28.12.2009 17:43:35
von TheManFromMoon
alles Standard Super Combo
+miniJazz 20
+AC-3X
+R6007 Summensignalempfänger
+Torsion 205 Blätter

Das Heckservo ist also ein DS420

Gruß
Chris

#24 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 28.12.2009 17:46:30
von -Didi-
Danke Dir!

#25 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 28.12.2009 18:00:43
von -Didi-
So, ich ahbe mal etwas Weihnachtsgeld geopfert und mir spontan mal den 15er Mini Jazz bestellt.
Vielleicht ist das Heck dann auch mal ruhig! *hoff*

#26 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 03.01.2010 08:43:33
von Fabi-1980
Guten Morgen zusammen...

Bin ja nun auch stolzer besitzer eines 250 SE in der Super Combo Version...

Daher habe ich mir auch mal den 20iger Jazz gekauft :mrgreen: :mrgreen: und hoffe das damit das Reglel Problem der Drehzahl nun der Vergangenheit an gehört...
Und wenn nun die Drehzahl besser gehalten werden kann dann sollte ja auch das Heck besser Funktionieren/stehen/einrasten oder???
Gute Akkus sind pflicht das weiß ich mittlerweile auch :mrgreen:
Habe den GP 750 drauf mit dem DS 420...

:wink: Fabian

#27 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 03.01.2010 10:13:20
von -Didi-
Regler/15er Minjazz ist inzwischen da und verbaut. Wegen spontanem Wintereinbruch konnte ich aber noch nicht testen.

#28 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 03.01.2010 10:14:38
von avalon
Moin,
TheManFromMoon hat geschrieben:alles Standard Super Combo
+miniJazz 20
+AC-3X
+R6007 Summensignalempfänger
+Torsion 205 Blätter

Das Heckservo ist also ein DS420
mich würde mal Dein Steup interessieren, also welcher Motor (KV), welches Ritzel, welche Regleröffnung und Drehzahl.

Ich fliege den Steller fast 100% und hätte Bedenken, mit den max. 80% des Jazz auf meine "Wunschdrehzahl" zu kommen.

#29 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 03.01.2010 20:46:14
von TheManFromMoon
mich würde mal Dein Steup interessieren, also welcher Motor (KV), welches Ritzel, welche Regleröffnung und Drehzahl.
Motor -> Super Combo
Ritzel: 15er
Drehzahl: keine Ahnung, mein Skytach geht nur bis 3190

Gruß
Chris

#30 Re: Wer hat den Mini Jazz 15 oder 20 im Einsatz ?

Verfasst: 03.01.2010 22:50:50
von -Didi-
Heute habe ich mal getestet...bei -2 Grad!
Also mein Heckgewackel it nicht weg, aber der Regler und der Sanftanlauf sind ein Traum.
Mit 15er Ritzel und original Motor (Super Combo) bei 85% Regleröffnung => 4000 Umdrehungen (am Boden bei oben genannten Temperaturen, ohne Last).

Irgendwie muss das Heckgewackel noch weg. :(

Auf dem Kopf schlägt das Heck kräftiger und mit niedriger Periode als in Normalfluglage...komischer Kram!