Seite 2 von 2

#16 Re: 0720i oder 1010B+

Verfasst: 13.08.2009 12:04:59
von brenner
Wie geschrieben, nur ab und zu mal schauen. Leider hat von unseren Leuten anscheinend keiner einen 7S Lader.

Kann das 0720i Net3 denn die 15A?

#17 Re: 0720i oder 1010B+

Verfasst: 13.08.2009 12:17:35
von brenner
Naja,

würde ja auch darum gehen die A123 schnell zu laden. Mit den DUO2 sinds ja. max ca. 1,5C. Mit 10A ca. 2,1C. Mit 15A wenigstens schon über 3C.

#18 Re: 0720i oder 1010B+

Verfasst: 13.08.2009 12:18:06
von bvtom
Warum wie Crizz vorgeschlagen hat kein 208B?

Du hast wahrscheinlich übersehen dass das einen Weitbereichseingang hat.
Spannungsversorgung 4,5 bis 32 V
Und bis 20A Ladestrom.
Bei 18V Eingangangsspannung 350W max Ladeleistung.
Sind für 7S FePos bei Ladeschlussspannung noch knapp 14 A.
Wieviel Ladeleistung bei einer 12V Versorgung (Autobatterie) das Teil hat steht leider nicht in den Daten.
Könnte etwas weniger als die 14A sein - wenn du es genau wissen willst am Besten bei Zarko nachgefragt.

#19 Re: 0720i oder 1010B+

Verfasst: 13.08.2009 13:16:11
von Crizz
Bei 12 V ( Autobatterie, bis 13,8 V ) hat das 208b+ immer noch knappe 300 W Leistung. Und balancieren kannste damit deine 7s Fepo locker, es macht Balancing und Laden bis 8 Zellen, laden Fepo ohne Balancing bis 10s.

Außerdem hat es den Vorteil, das du dabei den Balancer ruhig bei jedem Laden anklemmen kannst, wenn du unter Optionen "Balancing during CV-Phase" einstellst - dann arbeitet der erst bei Ladeschlußspannung und nicht permanent, wie beim Hyperion. Außerdem haben die iCharger eine QuickCharge-Funktion, bei der auf die letzten 5 % verzichtet wird, die nur Zeit kosten aber keine wesentliche zusätzliche nutzbare Kapazität bringen - auf 15 sekunden Flugzeit kommts dabei echt net an.

Ich hab das 208b+ seit April/Mai im Einsatz und es ist m.E. in der Preisklasse bis 200.- Euro das Beste, was du für´s Geld kriegen kannst.

Nicht zuletzt gibt´s EInstellmöglichkeiten für die Ladeschluß- /Entladeschluß-Spannung ( Lipo bis 4.25 V, FePo auch über 3,7 V .... ) und mit bisl externer Beschaltung bis zu 600 W Entladeleistung.

Die 24 V für den Feldeinsatz kriegste doch mit 2 Autobatterien locker hin - dann kannst du mit voller Leistung laden, und die Autobatterien werden nur halb so stark belastet wie bei nem Leistungsgleichen 12V-Lader - halten ergo erheblich länger und man verbrät weniger an Verlustleistung, denn das hoch"transformieren" auf 25 V für den zu ladenden Akku erzeugt ne ganze Menge an Verlustleistung, verglichen mit 24 V Eingangsspannung.

#20 Re: 0720i oder 1010B+

Verfasst: 13.08.2009 13:24:53
von Zarko
brenner hat geschrieben:Naja,

würde ja auch darum gehen die A123 schnell zu laden. Mit den DUO2 sinds ja. max ca. 1,5C. Mit 10A ca. 2,1C. Mit 15A wenigstens schon über 3C.
Hallo Stefan

Ich denke auch für deinen Zweck ist das Beste iCharger 208B Du muss nur dir ein Balancer Anschluss selbst machen für 7S.

#21 Re: 0720i oder 1010B+

Verfasst: 13.08.2009 13:30:00
von Crizz
Zarko, erbraucht doch nur´n Kabel mit ner 9-pol-Buchse im 2.54er Raster und auf der anderen Seite ne Stifleiste 9-pol. im 2.54er Raster - dann kann er von 2s bis 8s anstöpseln was er will. Sowas wie die Anschlußkabel die bei den Platinen dabei ist, reicht doch schon. Was nicht belegt wird in Richtung "plus-leitung" des Balanceranschlußes ( also rote Ader ) bleibt halt frei, Bezugpunkt für Zelle 1 ist immer der Minuspol des Balanceranschlusses. Ist die allereinfachste Lösung, ich hab mir so´n Käbelchen selber gebastelt um auch die Akkus, die andere als die EHR-Stecker haben mal schnell anstüpseln zu können.

#22 Re: 0720i oder 1010B+

Verfasst: 11.10.2009 23:38:09
von Heli-Ben84
Crizz hat geschrieben:Außerdem hat es den Vorteil, das du dabei den Balancer ruhig bei jedem Laden anklemmen kannst, wenn du unter Optionen "Balancing during CV-Phase" einstellst - dann arbeitet der erst bei Ladeschlußspannung und nicht permanent,
Mal dumm Frag - das spart ja sehr warscheinlich ein haufen Zeit - oder? Macht es den Lipos was aus wenn die immer so geladen werden??

Gruß
BEN

#23 Re: 0720i oder 1010B+

Verfasst: 11.10.2009 23:50:18
von Zarko
Heli-Ben84 hat geschrieben:
Crizz hat geschrieben:Außerdem hat es den Vorteil, das du dabei den Balancer ruhig bei jedem Laden anklemmen kannst, wenn du unter Optionen "Balancing during CV-Phase" einstellst - dann arbeitet der erst bei Ladeschlußspannung und nicht permanent,
Mal dumm Frag - das spart ja sehr warscheinlich ein haufen Zeit - oder? Macht es den Lipos was aus wenn die immer so geladen werden??

Gruß
BEN
Hallo Ben

Bei schlechte Lipos spart es viel zeit, bei guten spart es nichts! :D
Meine Hyperion sind die Zellen so identisch das Ladegerät überhaupt nicht balancieren muss, nur ganz am Ende.

#24 Re: 0720i oder 1010B+

Verfasst: 13.10.2009 08:40:43
von Crizz
Im Gegenteil, den Lipos macht es nicht nur nix aus, es ist auch schonender, da bei den gängigen Geräten ja nicht die Zellen mit niedrigerer Spannunglage geladen werden, während die anderen ruhen, sondern die mit höherer Spannunglage etwas entladen werden, um dann auf dem ganzen Pack wieder Energie "nachzuschieben". Genaugenommen könnte man das als sehr kurze Lade-Entlade-Phasen betrachten, und die reduziert man beim "balance only during cv" auf ein nötiges Minimum. Diese Ladevariante wird sich auch auf Dauer als "Standard"-Prozedere etablieren, bisher war es für die Hersteller von Ladegeräten einfach ne bequeme Sache, nur nach Gap ( Zell-Diferenz ) die Aktivität des Balancers zu steuern.

Wer sich übrigens mal die "Arbeit" gemacht hat, seine Packs mit Logview beim Laden / Entladen zu beobachten, wird schnell feststellen, das beim leerer werdenden Akku die Zellabweichungen zunehmen, und beim laden wieder geringer werden, je weiter man sich dem Ladeschluß nähert. Einige machen in der Zwischenzeit sogar leichte Capriolen, die sich aber von alleine erledigen ( sieht man beim laden ohne balancing wunderbar, da weiß man das nichts dazwischenwerkelt ). Und gerade wegen dieser Effekte, die auch bei sehr gut gematchten Packs vorkommen, macht es keinen Sinn, jedesmal die Zellen anzugleichen, wenn sie es ohnehin von alleine machen ;)