I-Charger 1010b+ Balancer angleichen???
#16 Re: I-Charger 1010b+ Balancer angleichen???
LiPo sind vlt. nicht unbedingt so Pflegeleicht aber ich denke man muss auch nicht eine Wissenschaft draus machen.
Ich glaube kaum das die Geräte mit so großen Toleranzen ausgelifert werden das Sie Akkus beschädigen.
Mal darüber nachdenken was da für einen Hersteller nachsich ziehen könnte
Ich glaube kaum das die Geräte mit so großen Toleranzen ausgelifert werden das Sie Akkus beschädigen.
Mal darüber nachdenken was da für einen Hersteller nachsich ziehen könnte
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus

http://www.scaleflying.de
-
- Beiträge: 464
- Registriert: 31.01.2006 22:02:47
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
#17 Re: I-Charger 1010b+ Balancer angleichen???
ok.. dann vielen dank....
habe es halt im nachbaruniversum gelesen.. und mir deshalb gedanken gemacht...!!!!
gruss stefan
habe es halt im nachbaruniversum gelesen.. und mir deshalb gedanken gemacht...!!!!
gruss stefan
Banshee 700 LE, Brain V2 @ 12S
Henseleit TDSF, CGY 760 @ 6S
Voodoo 600, AC3X V3@ 10S
Voodoo 400, AC3X 2.6 @ 4S
Acrobat SE, AC3X 2.6 @ 4S
Tron 5.5, Brain @ 6S
Futaba T32MZ 2.4Ghz
Henseleit TDSF, CGY 760 @ 6S
Voodoo 600, AC3X V3@ 10S
Voodoo 400, AC3X 2.6 @ 4S
Acrobat SE, AC3X 2.6 @ 4S
Tron 5.5, Brain @ 6S
Futaba T32MZ 2.4Ghz
#18 Re: I-Charger 1010b+ Balancer angleichen???
Zu der Grundüberlegung vielleicht noch folgendes :
Lipos haben eine Lade-Schlußspannung von 4,25 V - die meisten Hersteller geben aber 4,20 V an. Die meisten Hersteller von Ladern arbeiten auch mit den 4,20 V und beenden eher bei 4,19 V als bei 4,21 V den Ladevorgang. wenn man nun Balancerstufen mit recht hoher Genauigkeit hat, wie z.b. beim iCharger 208b+, das auf 10 mV genau arbeitet, erübrigt sich m.e. der Abgleich der V0-Werte der einzelnen Kanäle, solange man seine Packs nicht auf 4.25 V / Zelle laden will.
Ich hab mal ne Zeitlang mit 4.22 V bzw. 4.23 V getestet, ganz einfach um mögliche Kapazitätsunterschiede festzustellen - ist nur marginal, meist unter 1%, also die Sache nciht wert. Dann bleibt man bei 4.20 V / Zelle und hat mit den verbleibenden 50 mV genug Platz für eventuelle interne Abweichungen. Denn ein Fluke True RMS MEssgerät mit abgenommener Eichung dürfte das einzig probate Mittel sein, um die Balancer im 1/100 V-Beeich genau abgleichen zu können. Dazu käme dann noch eine stabilisierte Stromversorgung von 12 V mit Sensorleitungen zur Kompensation der leitungsbedingten Verluste, man müßte die Spannung ggf. noch nachregeln um die 12 V auch wirklich am Ladereingang zu haben, .....
Alles in allem glaube ich nciht, das der normal ausgestatte Bastler oder Hobbyelektroniker da einen genaueren Abgleich schaffen kann, als bereits vom Hersteller vorgegeben. Dann lieber auf Firmware-Updates zur Bereinigung eventueller Bugs achten, das dürfte mehr Sinn machen
Lipos haben eine Lade-Schlußspannung von 4,25 V - die meisten Hersteller geben aber 4,20 V an. Die meisten Hersteller von Ladern arbeiten auch mit den 4,20 V und beenden eher bei 4,19 V als bei 4,21 V den Ladevorgang. wenn man nun Balancerstufen mit recht hoher Genauigkeit hat, wie z.b. beim iCharger 208b+, das auf 10 mV genau arbeitet, erübrigt sich m.e. der Abgleich der V0-Werte der einzelnen Kanäle, solange man seine Packs nicht auf 4.25 V / Zelle laden will.
Ich hab mal ne Zeitlang mit 4.22 V bzw. 4.23 V getestet, ganz einfach um mögliche Kapazitätsunterschiede festzustellen - ist nur marginal, meist unter 1%, also die Sache nciht wert. Dann bleibt man bei 4.20 V / Zelle und hat mit den verbleibenden 50 mV genug Platz für eventuelle interne Abweichungen. Denn ein Fluke True RMS MEssgerät mit abgenommener Eichung dürfte das einzig probate Mittel sein, um die Balancer im 1/100 V-Beeich genau abgleichen zu können. Dazu käme dann noch eine stabilisierte Stromversorgung von 12 V mit Sensorleitungen zur Kompensation der leitungsbedingten Verluste, man müßte die Spannung ggf. noch nachregeln um die 12 V auch wirklich am Ladereingang zu haben, .....
Alles in allem glaube ich nciht, das der normal ausgestatte Bastler oder Hobbyelektroniker da einen genaueren Abgleich schaffen kann, als bereits vom Hersteller vorgegeben. Dann lieber auf Firmware-Updates zur Bereinigung eventueller Bugs achten, das dürfte mehr Sinn machen

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 464
- Registriert: 31.01.2006 22:02:47
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
#19 Re: I-Charger 1010b+ Balancer angleichen???
hi...
danke... die 3.11 software habe ich an meinen beiden ladern schon installiert!!!
lg stefan
danke... die 3.11 software habe ich an meinen beiden ladern schon installiert!!!
lg stefan
Banshee 700 LE, Brain V2 @ 12S
Henseleit TDSF, CGY 760 @ 6S
Voodoo 600, AC3X V3@ 10S
Voodoo 400, AC3X 2.6 @ 4S
Acrobat SE, AC3X 2.6 @ 4S
Tron 5.5, Brain @ 6S
Futaba T32MZ 2.4Ghz
Henseleit TDSF, CGY 760 @ 6S
Voodoo 600, AC3X V3@ 10S
Voodoo 400, AC3X 2.6 @ 4S
Acrobat SE, AC3X 2.6 @ 4S
Tron 5.5, Brain @ 6S
Futaba T32MZ 2.4Ghz
#20 Re: I-Charger 1010b+ Balancer angleichen???
Den Abgleich kann man im Prinzip auch mit einem billigen Messgerät machen. Es geht dabei ja nur darum alle Ausgänge auf gleiches Niveau zu bekommen und nicht einen Ausreißer nach oben dabei zu haben. Also mißt man alle Ausgänge durch und stellt sie z.B. auf das niedrigste Niveau gleich ein. Da braucht es dann kein teures Messgerät.
#21 Re: I-Charger 1010b+ Balancer angleichen???
Genau.... und weil unser Messgerät uns eh zu wenig oder zu viel anzeigt macht es auch keinen Unterschied. Wozu dann überhaupt die Arbeit ?Holger Port hat geschrieben:Also mißt man alle Ausgänge durch und stellt sie z.B. auf das niedrigste Niveau gleich ein
Wenn für den Abgleich ein 3 1/2 stelliges DMM erforderlich ist interpretiere ich das so, das ich zumindest im 10 mV Bereich eine Angabe brauche - und da muß ich mich drauf verlassen könnenn, das die stimmt. Da kann ich mit nem Schätzeisen im 20 V Messbereich m.E. nichts brauchbares "abgleichen". Ich kann vielleicht was "einstellen", aber in wiefern man das als Abgleich betrachten kann ?
Letztendlich sollte man einen solchen Schritt ohnehin nur in Betracht ziehen, wenn die Zellen nach dem Laden entsprechend unterschiedliche Spannungen aufweisen - und das nicht nur bei einem einzelnen Pack. Ansonsten ist die Arbeit ohnehin überflüssig

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#22 Re: I-Charger 1010b+ Balancer angleichen???
Hi,
ich denke auch, das die Chancen sehr gut stehen, sich dadurch den Lader unbrauchbar zu machen bzw. zu "verkalibrieren".
Messgeräte mit der nötigen Genauigkeit bei 4 1/2 Stellen (das sind dann < 0.1%(!) wenn man auf 0.01V genau sein will) starten so bei >250 EUR
Ich würde davon ausgehen, das der Lader von Hause aus korrekt kalibriert ist, wenn sich nicht gerade Auffälligkeiten beim Laden/Balancen ergeben...
Ciao...
Markus
ich denke auch, das die Chancen sehr gut stehen, sich dadurch den Lader unbrauchbar zu machen bzw. zu "verkalibrieren".
Messgeräte mit der nötigen Genauigkeit bei 4 1/2 Stellen (das sind dann < 0.1%(!) wenn man auf 0.01V genau sein will) starten so bei >250 EUR

Ich würde davon ausgehen, das der Lader von Hause aus korrekt kalibriert ist, wenn sich nicht gerade Auffälligkeiten beim Laden/Balancen ergeben...
Ciao...
Markus
Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
#23 Re: I-Charger 1010b+ Balancer angleichen???
Hallo Leute
Ich rate keinem das Ladegerät neu zu kalibrieren, ich denke man kann es nur schlimmer machen.
Ich habe genug Ladegeräte getestet von Junsi, kein Gerät ist daneben gewesen.
Junsi ist bekannt mit sehr genaue Balancer die balancieren unter 10 mV genau das bieten nicht viele.
Alle drei Ladegeräte von Junsi balancieren ausgezeichnet gut.
Ich rate keinem das Ladegerät neu zu kalibrieren, ich denke man kann es nur schlimmer machen.
Ich habe genug Ladegeräte getestet von Junsi, kein Gerät ist daneben gewesen.
Junsi ist bekannt mit sehr genaue Balancer die balancieren unter 10 mV genau das bieten nicht viele.

Alle drei Ladegeräte von Junsi balancieren ausgezeichnet gut.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
-
- Beiträge: 464
- Registriert: 31.01.2006 22:02:47
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
#24 Re: I-Charger 1010b+ Balancer angleichen???
Danke...
genau das wollte ich hören... im übrigen habe ich zwei von diesen 1010B+ Ladern und bin super zufrieden damit... !!!! evtl.. kommt bald noch ein dritter...
kommt eigentlich wieder mal was neues von Junsi... vielleicht so einen lader mit zwei ladeausgänge???
gruss stefan
genau das wollte ich hören... im übrigen habe ich zwei von diesen 1010B+ Ladern und bin super zufrieden damit... !!!! evtl.. kommt bald noch ein dritter...

kommt eigentlich wieder mal was neues von Junsi... vielleicht so einen lader mit zwei ladeausgänge???
gruss stefan
Banshee 700 LE, Brain V2 @ 12S
Henseleit TDSF, CGY 760 @ 6S
Voodoo 600, AC3X V3@ 10S
Voodoo 400, AC3X 2.6 @ 4S
Acrobat SE, AC3X 2.6 @ 4S
Tron 5.5, Brain @ 6S
Futaba T32MZ 2.4Ghz
Henseleit TDSF, CGY 760 @ 6S
Voodoo 600, AC3X V3@ 10S
Voodoo 400, AC3X 2.6 @ 4S
Acrobat SE, AC3X 2.6 @ 4S
Tron 5.5, Brain @ 6S
Futaba T32MZ 2.4Ghz
#25 Re: I-Charger 1010b+ Balancer angleichen???
Hi Stefan,
da kannst Du entweder das Hyperion Duo, das Ultra Duo oder einfach 2 von den 106B+ oder 1010B nehmen.
Ich habe das Beispiel kürzlich mit einem Kunden durchgespielt....
1 x Hyperion DUO = 265 EUR = 360 Watt Ladeleistung total auf 2 Ausgängen
2 x Junsi 106B+ = 228 EUR = 500 Watt Ladeleistung insgesamt
Der Kunde hat sich für die 2 Junsi entschieden - zumal er bei Ausfall eines Laders dann noch ein Ersatzgerät zur Verfügung hat.
Und preiswerter ist das auch noch. Von der Balancergenauigkeit tun sich beide Lader nichts.
Der Vorteil bei einem Duo Lader ist lediglich die kompakte Bauweise - Du hast also quasi 2 Lader in einem kompakten Gehäuse.
Gruss
Hans-Willi
da kannst Du entweder das Hyperion Duo, das Ultra Duo oder einfach 2 von den 106B+ oder 1010B nehmen.
Ich habe das Beispiel kürzlich mit einem Kunden durchgespielt....
1 x Hyperion DUO = 265 EUR = 360 Watt Ladeleistung total auf 2 Ausgängen
2 x Junsi 106B+ = 228 EUR = 500 Watt Ladeleistung insgesamt
Der Kunde hat sich für die 2 Junsi entschieden - zumal er bei Ausfall eines Laders dann noch ein Ersatzgerät zur Verfügung hat.
Und preiswerter ist das auch noch. Von der Balancergenauigkeit tun sich beide Lader nichts.
Der Vorteil bei einem Duo Lader ist lediglich die kompakte Bauweise - Du hast also quasi 2 Lader in einem kompakten Gehäuse.
Gruss
Hans-Willi