Seite 2 von 4
#16 Re: SLS ZX aufgebläht?
Verfasst: 24.08.2009 15:05:46
von M3LON
Moin,
die SLS Generation umrum April hat einen zu großen Lithium Anteil (munkelt man), dadurch werden die auch gerne mal weich oder blähen sich nach Belastung. Der Kapazität und Zyklenfestigkeit jedoch macht das nichts.
@ Jonas: Wer sagt denn das die Hyperion oder Rockamp Zellen soviel besser als die neuen 35C SLS sind ? Es ist ja nicht immer drin was draufsteht ......
Grüße
Jan
#17 Re: SLS ZX aufgebläht?
Verfasst: 24.08.2009 16:14:44
von Jonas_Bln
M3LON hat geschrieben:@ Jonas: Wer sagt denn das die Hyperion oder Rockamp Zellen soviel besser als die neuen 35C SLS sind ? Es ist ja nicht immer drin was draufsteht ......
Die die ich kenne haben mit diesen Zellen weniger Probleme und halten länger.
Zu den neuen 35C können halt noch nicht so viele was sagen... wenn die nun auch inner haltbarkeit so 100 zyklen erreichen wäre ich wieder für SLS

#18 Re: SLS ZX aufgebläht?
Verfasst: 24.08.2009 16:15:37
von M3LON
Du verstehst nicht ganz was ich meine

Jedenfalls ist die Haltbarkeit ziemlich gleich mutmaße ich mal.
Gruß
Jan
#19 Re: SLS ZX aufgebläht?
Verfasst: 24.08.2009 16:18:07
von Jonas_Bln
M3LON hat geschrieben:Du verstehst nicht ganz was ich meine

Jedenfalls ist die Haltbarkeit ziemlich gleich mutmaße ich mal.
Gruß
Jan
Naja meine Erfahrung ist halt mom ... 35 Zyklen und so derben leistungsverlust das selbst Zippys die vorher mal leicht schlechter waren nu ebsser sind
#20 Re: SLS ZX aufgebläht?
Verfasst: 24.08.2009 16:24:55
von M3LON
Dann teste mal die neuen 35C, die gehen jedenfalls nicht schlechter als Hyperion oder Rockamp.
Grüße
Jan
#21 Re: SLS ZX aufgebläht?
Verfasst: 24.08.2009 17:08:50
von Jonas_Bln
M3LON hat geschrieben:Dann teste mal die neuen 35C, die gehen jedenfalls nicht schlechter als Hyperion oder Rockamp.
Grüße
Jan
Wenn Geld da ist werd ichs machen!

#22 Re: SLS ZX aufgebläht?
Verfasst: 24.08.2009 17:27:46
von Alex K.
Crizz hat geschrieben:Wie erwähnt liegt das an den Zusätzen zur Verbesserung der Lagerfähigkeit bis Verwendung, dieser Zusatz wird während der ersten Zyklen gewissermaßen aus dem Substrat gelöst. Sind die Ströme von anfang an sehr hoch kommt es dazu, das dieser Prozess nicht vollständig ablaufen kann.
Sehr interessante Info, vielen Dank dafür! Das werde ich mal ins Wiki schreiben...
Ich habe ja auch einen Turnigy, der nach wenigen Zyklen schon etwas aufgebläht ist...
Gruß, Alex
#23 Re: SLS ZX aufgebläht?
Verfasst: 24.08.2009 17:36:26
von Alex K.
Alex K. hat geschrieben:Das werde ich mal ins Wiki schreiben...
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Akk ... Einpflegen
Crizz, ist das richtig so? Ich hab das Meiste aus Deinem Beitrag zitiert...
Gruß, Alex
#24 Re: SLS ZX aufgebläht?
Verfasst: 24.08.2009 21:12:55
von Crizz
Wenn ich mal Zeit kriege überarbeite ich´s ein wenig, der Anfang ist schonmal gut.
#25 Re: SLS ZX aufgebläht?
Verfasst: 25.08.2009 06:16:34
von TREX65
M3LON hat geschrieben:die SLS Generation umrum April hat einen zu großen Lithium Anteil (munkelt man), dadurch werden die auch gerne mal weich oder blähen sich nach Belastung. Der Kapazität und Zyklenfestigkeit jedoch macht das nichts.
Hatte mir im Frühjar 3 SLS 5000er ZX geholt. Einer davon ist OK die beiden Anderen sind matsche...

jeweils zwei Zellen am wegbrechen....bis zu 1V. Balancen dauert über eine Stunde um die Zellendrift weg zu bekommen. Nächstes Jahr mal sehen welche ich mir hole, auf jedenfalls keine SLS mehr. Die Packs haben je 30 Zyklen

#26 Re: SLS ZX aufgebläht?
Verfasst: 25.08.2009 07:37:54
von ebnerjoh
Hallo!
Bin gestern noch mal mit meinem SLS geflogen: 12 Minuten mit kanpp über 4500mAH Verbrauch (über Jeti Modul gemessen) mit einer Stromspitze von 50 Ampere. Subjektiv betrachtet würde ich behaupten, dass nach 8 Minuten die Leistung etwas nachlässt. Das ist aber wirklich nur eine subjektive Aussage.
Akku fühlt sich etwas matschig an, bläht sich aber nicht mehr auf. Nach der Abkühlphase (Akku ist handwarm) fühlt er sich nicht mehr ganz so matschig an.
Danach Akku an den Lader.
Ausgangsspannungslage: alle Zellen um 3,76V
Ausgangsdrift: nicht mehr als 0,005 Volt
Ladedauer: 1 Stunde
geladene Kapazität: 4490 mAh
Drift nach Ladung: wieder um die 0,005 Volt
Innenwiderstand: 72 mOhm
Ich denke mal, ich kann da beruhigt weiterfliegen?
Grüße
Johannes
#27 Re: SLS ZX aufgebläht?
Verfasst: 25.08.2009 14:22:35
von bennibear
Hallo Leute... Ich habe einen T-Rex 450 Pro Super Combo... Habe mir im März einen SLS ZX2200 3S1P mit 30C ( ca.47 Euro) gekauft den ich ungefähr 20 Flüge mit meinem alten Rex geflogen habe. Jetzt nach dem 10.Flug mit dem Pro hat sich das gleiche Phänomän eingestellt wie bei einigen anderen. Auf einmal macht der dicke Backen! Gleich mal SLS angemailt, promt auch eine Antwort bekommen, soll den LiPo einschicken. Nicht schlecht soweit. Aber jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage: Habe mir jetzt noch einen neuen LiPo bei SLS bestellt, allerdings einen SLS ZX 2200mAh 3S1P 11,1V 35C/60C für 36,90 Euro.
Was aber ist denn nun besser für den Rex ? Bzw. wo ist der Unterschied der den Preis ausmacht? Mehr Belastbarkeit müsste doch eigentlich die teurere alternative sein oder? Kann mich mal einer aufklären???
MfG Benni
#28 Re: SLS ZX aufgebläht?
Verfasst: 25.08.2009 14:26:16
von fireball
Neue Akkugeneration, die Entwicklung geht weiter -> günstiger.
#29 Re: SLS ZX aufgebläht?
Verfasst: 27.08.2009 22:44:59
von bennibear
Anscheinend ist denen bei SLS auch aufgefallen, das der Akku etwas zu günstig war... jetzt steht der auch wieder für 46,90Euronen drin...
Wäre ja auch zu schön um wahr zu sein...
#30 Re: SLS ZX aufgebläht?
Verfasst: 27.08.2009 23:29:57
von Heling
Das war wohl eine Promotion-Aktion. Das Angebot lief unter "Stromspar-Produkte", darunter scheint es immer wechselnde Angebote zu geben.
Gruß
Tilo