Rundflieger hat geschrieben:minimiert das Risiko eines Kurzschlusses. Das werde ich zusätzlich machen, finde aber einen Schrumpfschlauch dazu besser geeignet.
kirschi hat geschrieben:Eine mögliche Lösung: Google nach Sicherheitslaborstecker, da gibts Kurzschluss-geschützte mit gefederter Schutzhülle
Guck dir aber echt mal die Idee von kirschi an ... da gibt nix mehr kontakt, wenn es nicht auch soll.
Ich hab mal bißchen gesucht ....
Einmal habe ich diese hier im Einsatz:
http://www.mercateo.at/p/115-100746/SLS ... m_rot.html
Da schiebt sich vorne die schwarze Hülle zurück (gibt es natürlich auch in rot die Teile), wenn man die in eine Buchse steckt - oder eben "von hinten" wenn man da nen Stecker reinsteckt, dann kann vorne nichts Kontakt geben. Bei diesen hier gibt es noch den "lästigen" (aus meiner Sicht) Vorteil - die Hülle vorne schiebt sich nur weg, wenn man unten auf einen "zurück schieb Sicherungstaster" drückt - sieht man im Bild unten als bißchen rundliche Erhebung. Diese Stecker sind eigentlich dafür da hinten ein Kabel fest anzubringen - zusätzlich kann man aber auch noch nen Stecker reinstecken
Und dann gibt es jene hier:
http://www.mercateo.at/p/115-100746/SLS ... m_rot.html
Da steckt man hinten den Stecker rein und vorne schiebt sich die Hülle "automatisch" zurück - also ohne Sicherungstaster. Die Variante ist mein eigentlicher Liebling ... nur wußte ich nicht, wo ich die herbekomme - aber jetzt hab ich sie ja endlich gefunden.

... mal weitersuchen - vielleicht gibt es die ja auch mit Sicherungstaster.
Also bei beiden Steckern ist die Schutzhülle vorne gefedert, so daß der "Standardzustand" "zu" bzw. "geschützt" ist.
Und da ich von den anderen zu wenig habe, habe ich auch noch jenes im Einsatz:
http://www.mercateo.at/p/115-102504/KK4 ... m_rot.html
Also ich verwende die im Prinzip wie eure Schrumpfschlauch/Isolierungsvariante - bei dieser Kupplung ist innen aber auch noch "Metall" - also da kann man von beiden Seiten nen Stecker reinstecken und dann hät man auch wieder Kontakt.
Die Teile habe ich ständig auf dem Plus vom Akku (da ist bei mir der 4mm Goldie-Stecker) ... beim Laden lasse ich die dann einfach drauf (bis auf die Kupplung) und stecke die in die Buchse vom Ladekabel (da sich die Schutzhülle ja erst beim reinstecken gleichmäßig zurückschiebt, gibt es da auch nie eine Chance eines Kurzschlusses) und zum Fliegen ziehe ich die dann ab (weil die ja doch relativ dick sind) ... beim E-Revo lasse ich die allerdings auch "im Betrieb" drauf - da ist genug Platz dafür.
Aso - und wegen dem schwer rein/raus ... hab ich bei diesen Steckern/Buchsen überhaupt kein Problem mit - die gehen "ordentlich" rein und wieder raus.
MFG
speedy