t rex 500 oder protos 500 ? ?

Benutzeravatar
Memphiz
Beiträge: 91
Registriert: 08.03.2008 19:07:19

#16 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Beitrag von Memphiz »

Ich war vor 2 Wochen in der selben Situation ... hatte schon die ganze Elektronik für nen Rex 500 zusammen und habe mich dann noch belesen und fand den Protos interessanter ... habe dann den Motor (hatte zuviel KV für den Protos) verkauft und den Protos mit originalmotor geholt. Das ding ist einfach geil. Und die SAB-Blätter rocken schon ganz gewaltig (wollte erst Radix - davon bin ich jetzt aber wieder abgekommen). Beim Sound überwiegt dank dem Zahnriemenkonzept der Blattsound. Naja das ganze ist super durchdacht.

Der Blatttransporthalter hat 3 Schlitze - was viele vielleicht nicht wissen - in den obersten Schlitz des Transporthalters kann man die paddel reinstecken beim Pitchmessen - damit ist die Paddelstange korrekt waagerecht und man kann sorgenfrei den Pitch einstellen. Daran merkt man einfach, dass die Entwickler sich tolle Gedanken gemacht und diese umgesetzt haben.

ciao
Christian
Prôtos 500 FBL (3xDS510, Roxxy 960-6, AR6200, Orig.Motor 15T, BeastX, 9257, SAB Blades)
Align T-Rex 450 SEV2 - Silver (3xHS65HB, Roxxy 940-6, AR6100e, Scorpion HK2221 8 13T, LTG 2100, HS5084MG, Radix Blades)
Funjet
Fox RC
Kyosho Outrage (Ansmann Clash 15, Hitec Regler)
Blade mCX
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#17 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Beitrag von Exxtreme »

du kannst dich nicht entscheiden weil du vielleicht glaubst das du nachher mit irgendeinem einen gravierenden nachteil haben wirst.
das wird nicht passieren!
welchen flugstil verfolgst du? richtig 3d wird es noch nicht sein nehm ich an? dann wirst du fliegerisch auch keine unterschiede feststellen die dir vorteilhaft erscheinen.
durchzug ist keine frage der helimechanik sondern des antriebes, daran solltest du deine entscheidung nicht festmachen.

der protos ist etwas leichter damit wirst du warscheinlich mehr flugzeit bei gleicher leistung erreichen allerdings entsteht das weniger an gewicht nicht durch den einsatz von höherwertigen materialien...

ich selber hatte einen trex 500 welcher wie ich finde stabil in der luft ist aber auch etwas träge ist. die flugzeit ist auch nicht berauschend, allerdings ist es ein empfehlenswerter , solider und wartungsarmer heli.

mfg richard
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#18 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Beitrag von asassin »

mozart1982 hat geschrieben:7:30 wären ja nen traum bei 2400U/min
die 7:30 sind geschätzt.
hab die Zippys ja noch nicht, evtl. pendelt es sich auch bei 7:00min ein
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19 Re: t rex 500 oder protos 500 ? ?

Beitrag von echo.zulu »

Ja ruf ruhig an. Mit Glück bin ich sogar zu Hause. :P
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“