Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

fireball

#16 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von fireball »

Bei Open Source wäre disassemblieren ja wohl auch absurder Aufwand :mrgreen:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#17 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von ER Corvulus »

tracer hat geschrieben:
Mataschke hat geschrieben:man darf SW nicht disassemblieren
Das gilt aber nur für die böse CS-Soft.
Steht aber auch in den Lizenzbedingen von vielen "Guten Softwaren" drin. Ausnahmen sind halt GPL-Lizensierung und manche Freeware.

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#18 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von tracer »

ER Corvulus hat geschrieben:Steht aber auch in den Lizenzbedingen von vielen "Guten Softwaren" drin.
Gute Soft und CS sind irgendwie ein Widerspruch :)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#19 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von FPK »

Mataschke hat geschrieben:
BerndFfm hat geschrieben:mit entsprechendem Aufwand und krimineller Energie läßt sich die Firmware anscheinend doch kopieren.
Richtig , man darf SW nicht disassemblieren
Wo steht das? So pauschal ist das definitiv nicht richtig sonst wären auch Veranstaltungen wie http://www.ernw.de/content/e4/e165/e169 ... x_ger.html illegal ;) Es gibt genügend Szenarien in denen Disassemblieren/Reverse Engineering von Closed Source-Software in der EU legal sind.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#20 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von ER Corvulus »

Ist dann CS nicht die AKÜ für Copier-Schutz :oops: :roll:

:?: Wolfgang
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#21 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von dschim »

Mataschke hat geschrieben:Richtig , man darf SW nicht disassemblieren
hmm, ich dachte bisher dass das Reverseengineering mit viel Aufwand (debugging ...) verbunden ist.
Dass man das so einfach disassemblieren (Hex-File --> C oder welche Hochsprache auch immer) kann ist mir neu.
tracer hat geschrieben:böse CS-Soft
Was ist böse CS-Soft? Counterstrike??? :drunken:
Edit: hat sich erledigt = closed source :oops:
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#22 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von BluescreenISU »

puuh Glück gehabt, ich dachte mir schon das bald ein Lieferstop kommen würde und
hatte deshalb schnell 2 Stück bestellt. Als ich mit dem Händler telefoniert habe (Spielstein)
sagte der auch, dass die Flymentoren weggehen wie warme Semmeln.

Traurig ist natürlich, dass die Chinesen geklaut haben. Ich hätte gedacht, dass nach der
langen Zeit auch andere Firmen in der Lage sind so ein Produckt zu entwickeln.

Bei dem was Captron/ Robbe da schreibt kommen mir aber auch gleich die Tränen, die
lassen sich ihr Monopol super teuer von den Helipiloten bezahlen. Na ja, was solls,
würde wohl jeder so machen.
Bluescreen
Team: ISU (I show You)
HD 500 Cell, Hacker Turnado 850KV, YEP 150A, BeastX, Savox Servo´s
RJX X-Tron 500 FBL, Turnigy Competition 1600KV, YEP 80A, BeastX, Savox 1290, Savox 1350
T-Rex 450Pro V2, Align 3800KV,Align 35A ESC, S410MG, KDS N590 Heck,Assan GA-250
Compass 6HV Hotbird, TS Align DS 620, Heck Align DS 650, BeastX 2.0, CC Ice 80HV, BEC Pro 20A
Versicherung: DMO
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#23 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von BerndFfm »

FPK hat geschrieben:Es gibt genügend Szenarien in denen Disassemblieren/Reverse Engineering von Closed Source-Software in der EU legal sind.
Das Kopieren von fremder Software und dann der Verkauf unter eigenem Namen ist auf jeden Fall überall in der EU verboten.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#24 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von dynai »

naja, monopol ist ja nicht ganz richtig

der gyrobot 900 hat ja auch ähnliche charakteristika (ok, andere liga ;) ) und ist keine kopie

das in den geräten n haufen arbeit steckt ist wohl einleuchtend und das die stückzahlen begrenzt sind auf die man die investition abwälzen kann ist wohl auch nachvollziehbar.

klar ist der preis nicht ohne aber z.b. das die kamera und der sonsor auf einer platine sitzen wär für mich schon ein grund das original zu bevorzugen (eine fehlerquelle bei der montage weniger, etwas das gerade anfängern zu gute kommt). ich find diese ganze "Geiz ist Geil!"-Mentalität wirklich zum :pukeright:

also nix für ungut aber ich finds toll das soviele Stabi-Systeme "MADE IN GERMANY" sind.

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#25 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von FPK »

dschim hat geschrieben:
Mataschke hat geschrieben:Richtig , man darf SW nicht disassemblieren
hmm, ich dachte bisher dass das Reverseengineering mit viel Aufwand (debugging ...) verbunden ist.
Um einen Stabi nachzubauen, muss man höchstens ein Reverse Engineering der Hardware durchführen, wenn man dann Zugriff auf die Software kriegt, kann man die dann einfach (illegal) kopieren und braucht kein Reverse Engineering zu betreiben. Nicht umsonst muss man einen AC-3X zum Update einschicken wobei man das sicherlich auch mit einer verschlüsselten Firmware, die erst im AC-3X entschlüsselt wird, lösen könnte.
Dass man das so einfach disassemblieren (Hex-File --> C oder welche Hochsprache auch immer) kann ist mir neu.
Maschinensprache (die z.B. als Hex-File vorliegen kann) in eine Hochsprache umzuwandeln nennt man decompilieren und ist in der Tat nur schwer/bis gar nicht möglich.
BerndFfm hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Es gibt genügend Szenarien in denen Disassemblieren/Reverse Engineering von Closed Source-Software in der EU legal sind.
Das Kopieren von fremder Software und dann der Verkauf unter eigenem Namen ist auf jeden Fall überall in der EU verboten.
Ja, das hat aber nix mit Disassemblieren zu tun :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
BluescreenISU
Beiträge: 235
Registriert: 15.02.2009 21:32:37
Wohnort: Potsdam

#26 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von BluescreenISU »

...verstehe nicht ganz was die Anschaffungskosten von 240€ für den Flymentor mit Geiz zu
tun hat. 412€ für HC sind aber ganz klare Abzocke. Gibt scheinbar immer noch Leute in Deutschland
die zu viel Geld haben.

Ist wohl Geschmackssache, aber die separate Kamera läßt sich deutlich einfacher im Heli
verbauen, als das HC system.
Bluescreen
Team: ISU (I show You)
HD 500 Cell, Hacker Turnado 850KV, YEP 150A, BeastX, Savox Servo´s
RJX X-Tron 500 FBL, Turnigy Competition 1600KV, YEP 80A, BeastX, Savox 1290, Savox 1350
T-Rex 450Pro V2, Align 3800KV,Align 35A ESC, S410MG, KDS N590 Heck,Assan GA-250
Compass 6HV Hotbird, TS Align DS 620, Heck Align DS 650, BeastX 2.0, CC Ice 80HV, BEC Pro 20A
Versicherung: DMO
Aeroworker

#27 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von Aeroworker »

moin,
hab isch mal ne Frage zu.....


hat schon irgendjemand nen Beweis gesehen das die Firmware bei Flymentor wirklich kopiert( geklaut) ist? AUSSER der Behauptung von Captron?

Wo ist das Aktenzeichen für die Gerichtliche bestätigung? Kann ich das irgendwo nachlesen?


Panikmache von irgendjemand hlft mir gerade nicht weiter......

Ich habe sämtliche Informationen von EINER der beiden Seiten.... (nicht Captron)......aber Ihr wisst ja... Objektivität gewährleistet nur "sämtlicher" Informationsfluss.....von ALLEN Seiten!
fireball

#28 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von fireball »

FPK hat geschrieben:Maschinensprache (die z.B. als Hex-File vorliegen kann) in eine Hochsprache umzuwandeln nennt man decompilieren und ist in der Tat nur schwer/bis gar nicht möglich.
Wenn man einigermaßen weiss, was man tut, und sich mit den passenden Tools wie IDAPro halbwegs auskennt, ist das kein wirkliches Problem...
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#29 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von FPK »

fireball hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Maschinensprache (die z.B. als Hex-File vorliegen kann) in eine Hochsprache umzuwandeln nennt man decompilieren und ist in der Tat nur schwer/bis gar nicht möglich.
Wenn man einigermaßen weiss, was man tut, und sich mit den passenden Tools wie IDAPro halbwegs auskennt, ist das kein wirkliches Problem...
Soso, IDA gibt ne Hochsprache aus :)? IDA ist ein Disassembler und Debugger mit ein paar schönen Funktionen, die beim Reverse Engineering helfen, aber kein Decompiler. Für .Net-Assemblies und Java-Bytecode gibt's es soviel ich weiss ein paar Decompiler, die sogar Code erzeugen, den man danach auch wieder ausführen kann, für Maschinensprachen, so wie sie von Prozessoren verwendet werden, gibt es einige Prototypen (wobei der resultierende Hochsprachencode sich auch nicht besser wie die Maschinensprache liest) aber nichts allgemein verwendbares.

Edit: Grammatik :D
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
fireball

#30 Re: Neuigkeiten zum Flymentor 3 D

Beitrag von fireball »

Ach sorry... Hochsprache hab ich natürlich übersehen. Dennoch kann man mit dem erzeugten Maschinencode schon eine Menge anfangen, allein schon um zu verstehen, wie das ein oder andere Problem gelöst wurde.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“