Seite 2 von 2

#16 Re: 600´er mit 14S LiFePo4 möglich?

Verfasst: 07.09.2009 11:50:50
von brenner
Ich habe nichts von Einzellen geschrieben.

Die meisten die 12S Lipo oder 14S Fepo fliegen haben zwei seperate Packs, schon alleine um sie laden zu können. Bei Lipos ist das abgreifen gar kein Problem, schließlich sorgt der Balancer dafür das alle zellen den gleichen Level erhalten.

Bei Fepos wirds schon etwas dümmer da man ja hier längere Zeiten auf balancen verzichtet und somit "die Hälfte der Zellen" relativ zügig aus der Reihe bringt.


Am besten ein ordentlichen Regler kaufen und das Thema ist gegessen, aber du kannst ja mal einen Thread/umfrage aufmachen im allgemeinen Board. Würd mich auch interessieren woe groß der anteil an externen BEC Benutzer bei 12S Lipo / 14S Fepo ist.

#17 Re: 600´er mit 14S LiFePo4 möglich?

Verfasst: 07.09.2009 11:53:22
von chris.jan
brenner hat geschrieben:Ich habe nichts von Einzellen geschrieben.
Stimmt. Ich hatte nur Dein Monsterpack mit 28Zellen im Hinterkopf :mrgreen:

#18 Re: 600´er mit 14S LiFePo4 möglich?

Verfasst: 07.09.2009 12:01:18
von brenner
chris.jan hat geschrieben:28Zellen im Hinterkopf :mrgreen:

:mrgreen: :mrgreen:

#19 Re: 600´er mit 14S LiFePo4 möglich?

Verfasst: 07.09.2009 13:53:23
von buz
Also ich verwende beim extra BEC mit einem 2s lipo.
Bei dem gewicht macht das auch nicht so viel aus...

Wenn ich einen 12s Regler mit BEC hätte, dann wäre da ein stutzakku angesagt. Und der wiegt auch ein paar Gramm.

Stefan

#20 Re: 600´er mit 14S LiFePo4 möglich?

Verfasst: 07.09.2009 14:36:24
von brenner
Naja, wie geschrieben, am Jive 80HV+ und 14S2P Lifepo und 12S1P bisher absolut problemlos!

#21 Re: 600´er mit 14S LiFePo4 möglich?

Verfasst: 07.09.2009 19:06:31
von ChrisK
Ich fliege zwar einen Logo 600 aber den zumindest teilweise mit 12s1p LiFes.
Das ganze an einem 80 HV ohne Stützacku. Das geht auch wunderbar, selbst wenn man die Zellen rotze-leer fliegt. Beim fröhlichen herumpitchen bricht der Acku zwar massiv ein aber Probleme mit der Versorgung hatte ich trotzdem nicht. Empfänger am einen BEC Ausgang und V-Stabi am anderen.

#22 Re: 600´er mit 14S LiFePo4 möglich?

Verfasst: 15.10.2009 11:42:19
von brenner
buz hat geschrieben:Hi.
Ich hab ein 14s A123 Setup in meinem 600er ESP.
Beim Motor würde ich zu einem mit ~750 U/min/V raten, da die Zellen recht weit einbrechen und man dem Motor und Regler ja die Chance geben sollte die Drehzahl zu halten.

Ich habe einen Scorpion 4025-740 mit einem CastleCreations Phönix HV 85. (Wenn ich jetzt einen Motor aussuchen würde, dann würde ich mir ggf einen mit 800 rpm/V nehmen.)

Grüße
Stefan

Moin Stefan,

bin grad am raussuchen für den idealen Motor im 600'er an 14S1P LiFePo4.

Ich will die X-Era's testen. Welchen würdest du hier nehmen aus deinen Erfahrungen raus, vor allem wegen den kv's.

http://www.xeramotors.com/index.php?opt ... 1&Itemid=1

.