welches preisgünstige Komplettset taugt noch am ehesten?

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

Mit dem Pic ist bei mir halt kein Blumentopf zu gewinnen...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Richard »

Tja das leidige Thema welchen Heli für den Anfang...

..ich hab vor Jahren mit V-Helis begonnen..seit vorigen Jahr Wiedereinstieg mit E-Heli's 2 Welten sag ich nur...

auch Piccolo und Pitch gesteuerte 2 Welten..jedoch bin auch ich begeistert von beiden eigentlich jeder hat vor und nachteile, schlechtes wetter draussen oder heftiger wind piccolo im Wz herumeiern oder Landeversuche am Tisch etc. , Rex bei leichten wind usw. draussen aber auch piccolo draussen, es gibt hier schöne Videos die belegen das der piccolo auch bei wind fliegbar ist und sonsten auch gut damit im freien herumzugurken ist :D..

ein Profi bei böhigen wind mit piccolo ist picolo82 der kann dir genau sagen was abgeht gell Tomasso :D

Ist immer eine Kosten Frage... aber zum ausprobieren würde ich eher in nen Heli schule gehen und antesten bevor ich nur 200EUR und mehr in etwas investiere was vielleicht nachher keinen Spaß mehr macht.

Wenn piccolo dann Board und Brushless...alles andere ist kein fliegen und macht trübsinnig..


LMH ist wieder ne andere Klasse alleine schon vom Gewicht aber auch eine Überlegung wert .. ;)

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#18

Beitrag von Hogla »

Hi micmen

ich habe zwar nur einen Pic, kann Allergon, Hürgen, Volker,... aber nur zustimmen.
ein Pic V2 + M24 Blättern und Lipos - das hält sich finanziell in Grenzen und macht schon sehr viel Spass.
Später merkst Du dann, ob Du süchtig wirst oder nicht (glaube eher schon ... sicher) und kannst ja weiterschauen. Aber sollte es doch nicht so ganz Deine Sache sein, ist nicht soviel verhaut ...

lG und viel Spass
Hogla

@Richard:
Hello!
lange nicht mehr gesehen/gehört/gelesen!
Es muss doch zu Beginn noch nicht unbedingt BL & Boardless sein, ich hab' zu beginn sehr viel Spass mit dem orig. V2 gehabt - Du hast ja mit dem Kleinen auch nicht BL begonnen.
... wenn einen die Sucht dann gepackt hat geht's sowieso mit Tunen und später mit anderen Helis los

lG
Joris
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#19 OK, und LMH (und E-Sky Honey Bee CP2?)

Beitrag von micmen »

tracer hat geschrieben:Ich sag dann mal wieder LMH :-)
LMH - sind das die, die "nie kaputtgehen"?
Wo gibt's denn die und was kosten die?

(Und was hat Dein Link mit LMH zu tun...?)


Ach ja, "NIKKO" heißen diese suspekt aussehenden Geräte von Conrad (erinnern mich an die Propeller, die man durch Ziehen einer Schnur von einem Handgriff aus hochsteigen lassen kann...).


Jetzt habe ich bei rc-now.de noch was gefunden, E-Sky Honey Bee CP2, alles in allem nur 189EUR - ist das auch was wie Walkera/Dragonfly?


Und es zeichnet sich so ein bißchen die Meinung ab, daß die Gesamtqualität beim Piccolo irgendwo doch besser ist, als bei DFs?


Auf jeden Fall schon vielen Dank, das ist alles sehr hilfreich!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#20 Re: OK, und LMH (und E-Sky Honey Bee CP2?)

Beitrag von tracer »

micmen hat geschrieben:
tracer hat geschrieben:Ich sag dann mal wieder LMH :-)
LMH - sind das die, die "nie kaputtgehen"?
Wo gibt's denn die und was kosten die?
Schau mal hier rein:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=6175

Kosten ab 250,- bei eBay...

Aber vorher hier fragen, ob er es auch Wert ist.
(Und was hat Dein Link mit LMH zu tun...?)
Garnichts, wenn Du den in der Signatur meinst.
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#21

Beitrag von Bosti »

Hi,

hatte mir als erstes anfang der Jahers eine DF 4 Komplettset gekauft, und damit versucht das Heli fliegen zu erlernen, bei mir hat da nichts funktioniert jede noch so grosse Halle wurde ganz schnell ganz klein... :roll:
Also das Teil wieder verkauft und einen Pic V2 gekauft, selbst aufgebaut gleich nen Lipo dazu den Lader, Caliber´s drauf und dann wieder versucht zu fliegen und das war schon ein riesen Unterschied von Anfang an hat das ganz gut geklappt. Innerhalb von nichtmal 2 Monaten stabiles Heck- und Seitenschweben. Bin mal gespannt wie das mit dem Spirit wird wenn er fertig gebaut ist... Nicht mehr lang dann hebt er hoffentlich ab...
Gruss Bosti
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#22

Beitrag von micmen »

Wenn man sich wirklich die Sachen einzeln holt, worauf muß man denn bei einer Fernsteuerung achten, wenn man sie gebraucht kauft?
Ist das so eine Robbe Futaba FX 18, wie sie für Helis empfohlen wird (sorry, falls der Link irgendwann nicht mehr funktioniert)? Die ist so preiswert im Vergleich zum Original von robbe.de, allerdings "fehlt" auch dieses Zubehör (was ist das?):
3 Servos S 3001, mit Zubehörbeutel
1 Schalterkabel mit Ladebuchse
1 Linearschieber F 1587 (vorne)
1 Linearschieber F 1586 (hinten, lang)
1 Mix-Schalter 2-pos-kurz F 1502
1 Mix-Schalter 2 pos-lang F 1521
Ich habe mal nach Gebrauchten geschaut und das zum Beispiel gefunden:
Futuba FC16, FC18Plus, F14, FX14, Supra PCMS und Graupner MX12


danke!

P.S.:
Und sollte man, wenn man wirklich schon die Funke separat kauft, gleich den Pro statt den V2 nehmen? Hat der Pro ebenfalls die Verbesserungen, die der V2 gegenüber seinem Vorgänger hat (EasyClip-Kufen und alles)?

Und ich will die Frage auch nochmal wiederholen: Kann man sagen, daß die kleinen Piccolos im Schnitt eine bessere Qualität haben bzw. länger halten, als die Dragonfly's?
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#23

Beitrag von micmen »

...darf ich nochmal anstrengend werden? :wink:
micmen hat geschrieben:(...)
Und ich will die Frage auch nochmal wiederholen: Kann man sagen, daß die kleinen Piccolos im Schnitt eine bessere Qualität haben bzw. länger halten, als die Dragonfly's?
Also z.B. Vergleich Piccolo V2 gegen DF36?
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#24

Beitrag von skysurfer »

hi micmen,
micmen hat geschrieben:Also z.B. Vergleich Piccolo V2 gegen DF36?
dazu wirst du wahscheinlich nicht viele meinungen lesen, da die meisten, wenn überhaupt, mit einem piccolo angefangen haben.
micmen hat geschrieben: gleich den Pro statt den V2 nehmen?
der wesentliche unterschied dieser beiden pic's ist:
der v2 ist ein fp = fixed pitch heli und die höhe wird über die drehzahl des motors gesteuert

der pro ist ein cp = collektiv pitch heli und bei diesem wird die höhe durch blattverstellung realisiert. das bedeutet auch, das der motor immer eine konstante drehzahl haben sollte/hat.

bezüglich den funken musst du halt schauen, ob die fx1 die schalter schon eingebaut hat.
die meisten sachen, ausser einem ladekabel brauchst du bei einem fp heli am anfang nicht.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#25

Beitrag von Chris_D »

micmen hat geschrieben:...darf ich nochmal anstrengend werden? :wink:
micmen hat geschrieben:(...)
Und ich will die Frage auch nochmal wiederholen: Kann man sagen, daß die kleinen Piccolos im Schnitt eine bessere Qualität haben bzw. länger halten, als die Dragonfly's?
Also z.B. Vergleich Piccolo V2 gegen DF36?
Ich will mal sagen, man kann das schlecht vergleichen.
Die Dragonflys sind zum Teil echter Müll. (Es gibt Ausnahmen....)
Die Elektronik in diesen Komplettsets ist fast immer kompletter Müll.
Was ein grosser Nachteil ist, ist die Ersatzteilversorgung!

Ich würde allerdings auch beim Piccolo vom Kauf eines Sets abraten.
Auch da ist nicht alles das Gelbe vom Ei. Die Ersatzteilversorgung und die Auswahl der Tuningteile ist beim Piccolo wohl ungeschlagen.

Einzelkauf aller Komponenten nach vorheriger gründlicher Recherche und theoretischer Einarbeitung ist meiner Meinung nach der einzige Weg zum Erfolg ohne grössere Verluste.
Leichter ist es, wenn Du jemanden findest, der sich bereits wirklich gut auskennt und Dir bei der Auswahl, beim Bau und auch beim Einfliegen behilflich ist. Wenn Du Deine Wünsche und Dein Budget klar definierst, kann man Dir hier im Forum bestimmt ein optimales Paket zusammenstellen. Wird aber nich billig, daß sag ich Dir gleich.
Die Preise der Komplettsets sind leider unrealistisch und lassen sich mit vernünftigen Komponenten und Ausrüstung niemals einhalten.

Gruss
Chris
b.jack

#26

Beitrag von b.jack »

ich hatte zwar schonmal geschrieben:

habe mit dem DF 4 FP Heli angefangen. Bin und war begeister, was man da für nen hunni bekommt. hätte ich nicht gedacht. leider kann ich keinen vergleich zum pico machen, da ich keinen fliege.

hab mir jetzt einen gebrauchten T-Rex mit sehr guter ausstattung geholt. 420 €. Ist ein guter Preis. Hatte auch einen zweiten zur Auswahl, der Preis war auch sehr gut. Also überlegs dir.

Mein Tip: nen billi heli holen, und ruhig mal paar abstürze damit machen. Ersatzteile GIBTS auch en masse! (modellfun.com, m3shop.com ...) und ist halt billiger als wenn ein T-Rex oder pico abstürzt
Benutzeravatar
micmen
Beiträge: 127
Registriert: 09.09.2005 15:59:03
Wohnort: Frankfurt am Main *

#27

Beitrag von micmen »

Chris_D hat geschrieben:(...)
Ich würde allerdings auch beim Piccolo vom Kauf eines Sets abraten.
Auch da ist nicht alles das Gelbe vom Ei.
(...)
Einzelkauf aller Komponenten nach vorheriger gründlicher Recherche und theoretischer Einarbeitung ist meiner Meinung nach der einzige Weg zum Erfolg ohne grössere Verluste.
(...)
Wenn Du Deine Wünsche und Dein Budget klar definierst, kann man Dir hier im Forum bestimmt ein optimales Paket zusammenstellen.
(...)
sowas z.B.?
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#28

Beitrag von Chris_D »

micmen hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:(...)
Ich würde allerdings auch beim Piccolo vom Kauf eines Sets abraten.
Auch da ist nicht alles das Gelbe vom Ei.
(...)
Einzelkauf aller Komponenten nach vorheriger gründlicher Recherche und theoretischer Einarbeitung ist meiner Meinung nach der einzige Weg zum Erfolg ohne grössere Verluste.
(...)
Wenn Du Deine Wünsche und Dein Budget klar definierst, kann man Dir hier im Forum bestimmt ein optimales Paket zusammenstellen.
(...)
sowas z.B.?
ja, sowas zum Beispiel :)

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“