Seite 2 von 2
#16 Re: Welche Ausstattung Protos 500
Verfasst: 10.09.2009 02:29:47
von AndiYen
Hmmm, so wie ich mir das alles durchgelesen habe, klingt die lösung so einfach. Aber bei mir ist das Problem scheinbar nicht gelöst, wenn ich das Heckrohr mit dem Chassie verbinde. Und zwar kommt es bei mir total unregelmäßig vor, dass mein Heck kurz aufzuckt. Das spricht doch dafür, dass es sich um statische Störung handelt oder?
Um das Problem eventuell lösen zu können, überlege ich das chassie mit der Masse vom Empfänger zu verbinden (wie ich bereits mitgelesen haben, empfiehlt es sich dazwischen noch einen Widerstand von 2-5keinzubauen). Doch irgendwie fühle ich mich mit der Lösung nicht ganz wohl. Auch Finless Bob ist davon nicht so ganz begeistet. Leider habe ich das in seinem Video noch nicht ganz heraushören könne, was er dort wegnuschelt. Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Gründe nennen, warum die lösung nicht so gut sei? Ansonsten fällt mir keine andere Lösung ein. Für jede weitere Hilfe wär ich auch dankbar.
Gruß Andi
#17 Re: Welche Ausstattung Protos 500
Verfasst: 10.09.2009 06:23:52
von torro
ich bin der mit dem 1000kv!
zu 3d kann ich nix sagen, außer tictocs und flips geht bei mir noch nix in die richtung.
ich bekomme diese woche endlich den logger wieder, dann gibt´s klarheit.
je nachdem hätte ich dir dann nen 4 wochen alten 880kv!
hab die align ds510 an der ts, baugleich zu den savox 1350 und bei fast-lad geholt...
am heck werkelt bei mir der ltg mit 9257, bei tictocs hält es.
#18 Re: Welche Ausstattung Protos 500
Verfasst: 10.09.2009 06:29:38
von RedBull
trex450pro hat geschrieben:Besitzen tue ich schon nen passenden Regler (Phoenix ICE 75)......
Der passt aber ohne Bearbeitung des Kühlkörpers bzw ausschneiden des Chassis nicht in den Protos!!
Der ICE Lite 75 wäre da die bessere Wahl gewesen!
#19 Re: Welche Ausstattung Protos 500
Verfasst: 10.09.2009 09:55:25
von echo.zulu
AndiYen hat geschrieben:Hmmm, so wie ich mir das alles durchgelesen habe, klingt die lösung so einfach. Aber bei mir ist das Problem scheinbar nicht gelöst, wenn ich das Heckrohr mit dem Chassie verbinde. Und zwar kommt es bei mir total unregelmäßig vor, dass mein Heck kurz aufzuckt. Das spricht doch dafür, dass es sich um statische Störung handelt oder?
Um das Problem eventuell lösen zu können, überlege ich das chassie mit der Masse vom Empfänger zu verbinden (wie ich bereits mitgelesen haben, empfiehlt es sich dazwischen noch einen Widerstand von 2-5keinzubauen). Doch irgendwie fühle ich mich mit der Lösung nicht ganz wohl. Auch Finless Bob ist davon nicht so ganz begeistet. Leider habe ich das in seinem Video noch nicht ganz heraushören könne, was er dort wegnuschelt. Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Gründe nennen, warum die lösung nicht so gut sei?
Es müssen nicht unbedingt statische Entladungen sein. Beispielsweise könnte auch eine ungleichmäßige Riemenspannung dazu führen, dass der Riemen Zahn auf Zahn läuft. Das gibt dann kurzfristig eine sehr viel höhere Spannung und wenn der Riemen wieder zurück rutscht einen Drehmomentstoß und das Heck zuckt.
Normalerweise sollte es auch reichen, wenn eine leitende Verbindung zwischen Heckrohr und Motorplatte besteht. Wenn Du dann noch Akku-Minus mit dem Chassis verbindest, dann würden evtl. statische Aufladungen galvanisch direkt auf den Regler/Empfänger gegeben. Das kann nicht gut sein. Ich würde das auf keinen Fall machen. Besonders fatal wird die Sache, wenn mal ein Kabel Kontakt mit dem Chassis bekommt. Dann hast Du nen herrlichen Kurzschluss. Aus diesem Grund wird empfohlen das Chassis mit einem Widerstand an den Akku zu koppeln. Trotzdem halte ich die Lösung für fragwürdig.
Ich würde auch noch weitere Störungsquellen in die Analyse mit einbeziehen. Also alle Lager kontrollieren, Kreiselpad kontrollieren, ...
#20 Re: Welche Ausstattung Protos 500
Verfasst: 10.09.2009 10:39:03
von sptotal
trex450pro hat geschrieben:Besitzen tue ich schon nen passenden Regler (Phoenix ICE 75)
Wo hast du den her? Die Daten hören sich sehr interessant an. Sieht aber wirklich so aus, als würde er knapp von der Höhe nicht an den vorgesehenen Platz unterm Akku passen.
#21 Re: Welche Ausstattung Protos 500
Verfasst: 10.09.2009 11:33:05
von RedBull
Habe meine bei Tower Hobbies geordert dort sind auch im Moment alle lagernd!
http://www3.towerhobbies.com/cgi-bin/WT ... &search=Go
#22 Re: Welche Ausstattung Protos 500
Verfasst: 10.09.2009 11:39:17
von AndiYen
sorry ich bin mit meinem Post gestern nacht im falschen Fenster gelandet!
#23 Re: Welche Ausstattung Protos 500
Verfasst: 10.09.2009 11:40:47
von sptotal
Danke. Was wiegt der ICE Lite 75 mit allen Kabeln, wieviel der ICE Lite 100?
#24 Re: Welche Ausstattung Protos 500
Verfasst: 10.09.2009 12:51:57
von RedBull
Kann ich dir wenn es gut geht heute Abend sagen!
Zwischen 75er und 100er ist fast kein Unterschied, laut Hersteller ist das Gewicht ohne Kabel 28,9g zu 31,7g!
Wie gesagt den 75er Lite sollte ich heute bekommen, dann kann ich es genau mit Kaben sagen!
#25 Re: Welche Ausstattung Protos 500
Verfasst: 10.09.2009 13:17:00
von trex450pro
Hi,
so dann schonmal danke für die vielen Antworten. Habs mir mal durchgerechnet und viel günstiger komm ich nicht mit der bestellung bei fast-lad, da die align servos im zulauf sind. Würd dann wahrscheinlich bei voltmaster oder so bestellen! Dass der ICE 75 net rein passt schockt mich jetzt ein wenig, dachte in dem Heli wär genug platz... Naja muss ich mir dann noch überlegen, vllt wirds dann doch der rex 500, naja mal schaun... Gibts denn keine andere möglichkeit den regler unterzubringen?
Danke
#26 Re: Welche Ausstattung Protos 500
Verfasst: 10.09.2009 13:40:29
von echo.zulu
natürlich kannst Du den Regler auch an einer anderen Stelle montieren. Vom Hersteller ist halt ein Schacht vor dem Motor unterhalb vom Akku vorgesehen. Dort untergebracht lassen sich die Kabel sehr platzsparend und sauber verlegen. Ein dort nicht passender Regler kann natürlich auch seitlich am Chassis angebracht werden. Der Protos bietet trotz seiner gegenüber dem 500er Rex kleineren Haube wesentlich mehr und flexibleren Platz für Komponenten.
#27 Re: Welche Ausstattung Protos 500
Verfasst: 10.09.2009 13:43:47
von RedBull
Ich werde heute mal probieren ob man den ICE 75 (100) irgendwie hinein bekommt, gebe dir bescheid!
#28 Re: Welche Ausstattung Protos 500
Verfasst: 10.09.2009 14:35:01
von trex450pro
Das wär klasse!!
Danke!!
Ah und noch ne kurze Frage, werd jetzt mitm Kauf wahrscheinlich bis zu den Heli Munich masters warten, da ja dort die Preise niedriger sein sollen, stimmt das? Und ist MSH dort überhaupt vertreten bzw. ein Protos Verkäufer? Vllt. gibts hier ja nen Insider oder einen der das Line-Up kennt! Danke nochmal

#29 Re: Welche Ausstattung Protos 500
Verfasst: 10.09.2009 14:48:52
von echo.zulu
Letztes Jahr war Corrado von MSH vor Ort. Aber ich weiß nicht, ob es dieses Jahr auch wieder der Fall sein wird. Ich denke aber, dass Alex Bauch (
http://www.rcheli-store.de) vor Ort sein wird. Sprich ihn ruhig mal an.