Seite 2 von 9

#16 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 27.09.2009 20:53:10
von asassin
ich denke, Brenner hat das schon ganz gut beschrieben.
der 600er ESP ist keine schlechte Wahl, aber da du ja schon den 500er hast, würde ich den weiterfliegen.

#17 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 27.09.2009 20:59:03
von dans25
anscheinend gibt es wohl nicht viele hier die den Logo fliegen denk ich mal!!!

#18 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 27.09.2009 21:01:30
von brenner
Doch doch, ein paar gibts schon. Unser Fabi baut gerade einen ganz neuen 600´er Logo auf, hat aber schon einige Problem wegen diversen Qualitätsmängel, obwohl der Heli noch nie geflogen ist.

#19 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 27.09.2009 21:02:29
von asassin
der Logo ist ein geiler Heli, aber leider auch recht teuer.
Denke mal, das ist der Hauptgrund.

#20 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 27.09.2009 21:03:43
von PICC-SEL
Wenn Du richtig Power in die Luft bringen willst, dann kommste um nen Logo 600 nicht drumrum :wink:


Ansonsten reicht auch der dicke Ackergaul von Rex 600 aus... :wink:

#21 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 27.09.2009 21:06:45
von asassin
Kev: bei dir ist es doch fast egal, was du für nen Heli fliegst. (siehe Schmoldow und Eco...)

#22 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 27.09.2009 21:40:21
von flyingdutchman
Sorry - aber Rex und Logo vergleichen ist ein bißchen wie Äpfel und Birnen. Finde ich.
Und zwar von Preis wie von den Flugeigenschaften.

Der Rex ist ein kostengünstiger Heli und besser geeignet mit Paddelkopf. Dafür mit seinen 3.5 kg auch ein echtes Schwergewicht und damit auch ein kleiner Akkufresser im 6s Setup wenn das Flugkönnen steigt. Eben ein bißchen der Volkswagen unter den Helis.

Der Logo ist deutlich teurer und als Paddelheli sch****. Mit V-Stabi aber genial. Deutlich leichter, deutlich agiler und nicht so akkuintensiv.

Der Rex ist beileibe kein schlechter Heli, aber der Logo sein Geld allemal wert. Wenn die Kohle also keine Rolle spielt. wüßte ich heute (ich habe den ESP 600 gehabt und noch immer den Logo 500) nochmal nehmen würde ....

Meine Meinung.

#23 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 28.09.2009 00:59:12
von Samuraiburger
Hab nur den Rex600ESP, daher ich kann keinen wirklichen Vergleich aufstellen. Mein Flugstil liegt so bei schnellem Rundflug mit mal nem Turn oder Loop.
Das Ding fliegt wie auf schienen, sehr angenehm direkt und präzise zu steuern. Auch mit dem Orignal Regler und Motor ein Genuss zu Fliegen.
Die Kosten für den Heli selbst sind auch sehr moderat, auch als Kamera Lasttier hat er sich schon bewährt.

Ich flieg den mit 6s Lipos ... und da beginnt die Kehrseite der Medaille: Wenn Du furchfliegen wolltest, bräuchtest du - in etwa 8 Akkus
(bei meiner momentanen Laufzeit von ca. 8min pro Akku) und min. n Duo Lader, besser zwo.
Das ist, bei nem Gesamtpreis dann von ca. 1600€ für die Akkus schlichtweg Wahnsinn.
Werd sobald meine drei Akkus den Geist mal aufgeben es mit LiFePo probieren, Brenner hat schon Recht.

Meiner Meinung nach voll sein Geld wert. Hab den Logo600 mal in der Schulung geflogen, allerdings mit Paddel.
Das war, wie auch andere schon gesagt haben, nicht so schön wie mit dem RexESP.

#24 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 28.09.2009 08:36:01
von dans25
Samuraiburger hat geschrieben: Ich flieg den mit 6s Lipos ... und da beginnt die Kehrseite der Medaille: Wenn Du furchfliegen wolltest, bräuchtest du - in etwa 8 Akkus
(bei meiner momentanen Laufzeit von ca. 8min pro Akku) und min. n Duo Lader, besser zwo.
Das ist, bei nem Gesamtpreis dann von ca. 1600€ für die Akkus schlichtweg Wahnsinn.
Werd sobald meine drei Akkus den Geist mal aufgeben es mit LiFePo probieren, Brenner hat schon Recht.
.
Also ich hatte vor den Rex als 6S Setup zu fliegen weil ich schon mehrmals live gesehen hab was man damit machen kann und das reicht mir erstmal für die ersten paar Jahre dicke...
Als Lipos wollte ich bei HobbyCity einkaufen da hält sich der Preis in Grenzen.

Mein Setup würde wie folgendes aussehen:

Trex 600 ESP "Blaue Mechanik" :mrgreen:
Original Motor 650L und Regler
Align DS 610 auf TS
S9254 aufs Heck
GY520 Gyro
6S 5000 mAh 30C Turnigys und Rhinos

Ich denke damit bin ich erstmal bedient oder was sagt Ihr?

#25 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 28.09.2009 08:47:08
von brenner
Jep,

ist ok, ich würd allerdings die stärkeren DS620 auf der TS verbauen.

Ich hatte am Anfang nur einen GY401 und 15€ (S3003) Servos auf der TS und 20-30C Zippy-H von Hobbycity und auch damit konnte man schnell fliegen :mrgreen:



#26 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 28.09.2009 08:58:51
von dans25
brenner hat geschrieben:Jep,

ist ok, ich würd allerdings die stärkeren DS620 auf der TS verbauen.
]
Die meinte ich auch nicht die DS610, gibst bei Flying Hobby für 130$ 3 Stück.

#27 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 28.09.2009 09:29:09
von brenner
Ach bin ich blöd.

Die DS610 sind schon die stärkeren! Alles ok! Vergiss meine Worte. Ich Dämel hätte nur mal in meine eigene Signatur schauen müssen :roll: :mrgreen:

#28 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 28.09.2009 09:34:22
von Daniel Gonzalez
Bin beides geflogen, sowohl Rex 600 ESP als Paddelversion (BLS und Spartan Gyro), als auch auf Vstabi umgerüstet. BIn aber auch schon zwei Logo 500 geflogen. Mit Vstabi fliegen einfach die Logos besser als der Rex. Es ist einfach so. Die Verabeitung ist ebenfalls sehr gut bei Mikado (wer sagt den eigentlich, dass Alu besser als Kohlefaser verstärkter Kunststoff?

Da ich alle diese Heli (übrigens keiner mein eigener, daher wirklich unvoreingenommen) im harten 3D geflogen bin muss ich auch sagen, dass da die Logos die Nase voraus haben, da man dank Vstabi /bzw Ac3x) auch mit niedrigen Drehzahlen die gleiche Performance an Präzision (sogar besser als Paddel mit hoher Drehzahl), bessere Windstabilität und viel höhere Agilität hat, was einfach unglaublich viel an Energie spart.

Ich persönlich bin früher nur Paddel geflogen und werde mir nie mehr einen Paddelheli zulegen. Selbst mein Vstabi 500er Protos fliegt besser (harmonischer, präziser!!! und mehr Leistung), als jeder 600er Paddelheli den ich geflogen bin. Da das jetzt auch mein Nebenjob ist, bin ich auch schon sehr viele Helis eingeflogen und vorgeflogen.

ciao - Daniel

#29 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 28.09.2009 10:11:06
von ChrisK
Ich finde auch, dass Brenner (Stefan) das Thema gut auf den Punkt gebracht hat. Ein LiFe Setup am Anfang ist Gold wert. Die Relation von Flug- und Ladezeiten bringt einen am Anfang enorm nach vorne. Ich fliege selbst einen Logo 600 mit V-Stabi und bin absolut hingerissen von dem Heli.. Warum? Ich weiss es selbst nicht so genau ;-) Es ist einfach alles stimmig. Das bezieht sich sowohl auf die Technik als auch auf die Flugdynamik.

Trotzdem würde ich Brenner recht geben und einen 600er ESP mit dem angesprochenen technischen Setting bevorzugen in Deiner Lage. Und mit 14s LiFe hast du später auch ein Spassgerät ohne einen neuen Heli kaufen zu müssen.

#30 Re: Trex 600 ESP oder Logo 600???

Verfasst: 28.09.2009 10:16:22
von dans25
flyingdutchman hat geschrieben: Der Rex ist beileibe kein schlechter Heli, aber der Logo sein Geld allemal wert. Wenn die Kohle also keine Rolle spielt. wüßte ich heute (ich habe den ESP 600 gehabt und noch immer den Logo 500) nochmal nehmen würde ....
Was würde denn der Logo 600 mit Vstabi mehr kosten im Vergleich zu den Rex600 mit o.g. Ausstattung? hat da einer die Preise zufällig im Kopf?

Sagen wir mal 500,- EUR mehr ? :?: