Seite 2 von 6
#16
Verfasst: 13.09.2005 11:30:37
von floyd
David hat geschrieben:
Von Abzocke kann da keine Rede sein. Vielleicht wirds auch
günstiger, weil die Zahl der Versicherten ja enorm steigen müsste.
und die Erde ist ne Scheibe

#17
Verfasst: 13.09.2005 14:25:46
von krizZz
Das ist richtig, nur der verbleibende Betrag bis zum Jahresende muss gezahlt werden wenn man jetzt einsteigt.
Mal eine wichtige Frage passend zu diesem Thema:
Ich habe mir jetzt auf dem Modellflughafen des ansässigen Modellbau-Clubs, daß ich mit meinem Spirit gar nicht woanders fliegen darf! NUR auf einem offieziellen Modellflugplatz mit der erteilten Genehmigung... Es sei denn ich hätte eine Genehmigung von der Stadt an einem bestimmten Ort zu starten...
Wie ist das nun wirklich? Kann ich mich nicht vorstellen das das genauso rechtlich definiert ist

#18
Verfasst: 13.09.2005 14:43:20
von David
Soweit ich weiß darfst du auf jedem Privatgelände fliegen, wo
es dir der Eigentümer erlaubt! Ebenso darfst du auf öffentlichen
Plätzen fliegen. Immerhin ist das ein elektro Heli unter 5 KG.
Nur Versicherungszwang hast du jetzt auch. Ansonsten ändert sich nix.
Bisher durfte man auf Flugplätzen oft nur mit Versicherungsnachweis
fliegen - jetzt muss man die ja so oder so haben.
#19
Verfasst: 13.09.2005 15:06:39
von krizZz
Hmmm. Hast du oder jemand anders das schriftlich?? Würde ich schon gern genau wissen wollen, DAS es so auch ist!

#20
Verfasst: 13.09.2005 15:14:35
von Meutenpapa
krizZz hat geschrieben:Das ist richtig, nur der verbleibende Betrag bis zum Jahresende muss gezahlt werden wenn man jetzt einsteigt."
.......bezog sich auf die Zusatzversicherung....
so stehts dort.....
""""Die Kosten für die Zusatzversicherung werden immer voll für das laufende Geschäftsjahr erhoben. (01.01 - 31.12) unabhängig davon, wann das Mitglied sich für den Eintritt in den DMVF oder den Abschluß
einer zusatzversicherung entscheidet.""""
Christian
#21
Verfasst: 13.09.2005 15:22:53
von Dome
ich denke eher er meinte diese Aussage:
"Soweit ich weiß darfst du auf jedem Privatgelände fliegen, wo
es dir der Eigentümer erlaubt! Ebenso darfst du auf öffentlichen
Plätzen fliegen. Immerhin ist das ein elektro Heli unter 5 KG. "
#22
Verfasst: 13.09.2005 15:32:25
von Meutenpapa
wenn du denkst du denkst dann denkst du nur du denkst.....
#23
Verfasst: 13.09.2005 15:33:02
von CentreMR
#24
Verfasst: 13.09.2005 15:56:55
von ATK
Supi, noch ne Versicherung
Aber anders gesehen, wollte ich eh demnächst ein machen

, das einzigste was mich stört, ist das die Preis durch die "Pflicht" wahrscheinlich steigen werden
EDIT:
Wo lohnt es sich den als Einzelperson einzusteigen, hat da jemand nen Rat für mich?

#25
Verfasst: 13.09.2005 16:00:46
von ER Corvulus
Dome hat geschrieben:
...snip
nur das Autos normalerweise nur an Personen verkauft werden, die einen Führerschein besitzen

..snip
..wo kaufst Du denn Deine Autos? Das Einzige, was der Händler sehen will, ist Cash. In dem Moment, wo der sein Geld und Du die Papiere hast, ist das dem völlig Wurscht!
Nur wenn Du ne Probefahrt machst wollen die meisten den FS sehen!
Grüße Wolfgang
P.S.
werde mir die Stelle mit der Haftplicht mal in meine AGB's reintun - obs jemand liest oder nicht
(ist mir ja eigentlich egal), aber ankreuzen daß sie gelesen wurden muß er/sie - und auf der Rechnung stehts ja auch noch mal drauf!
Ist ja dasselbe wie mit den "Sicherheitshinweisen für LiPos"
#26
Verfasst: 13.09.2005 16:01:59
von David
Allergon hat geschrieben:Supi, noch ne Versicherung
Aber anders gesehen, wollte ich eh demnächst ein machen

, das einzigste was mich stört, ist das die Preis durch die "Pflicht" wahrscheinlich steigen werden
EDIT:
Wo lohnt es sich den als Einzelperson einzusteigen, hat da jemand nen Rat für mich?

Guckst du hier ...
http://www.dmfv.de/de/dmfv/geschaeftsst ... stung.html
#27
Verfasst: 13.09.2005 16:33:22
von ATK
Supi, danke.
Also wenn ich das Richtig Verstanden habe, muß ich noch so ne Zusatzversicherung, Form II-IV abschließen wenn ich das Modell vor meinem Haus und/oder auf nem Öffentlichen platz fliegen lassen möchte?
#28
Verfasst: 13.09.2005 17:01:31
von David
Moin,
ja richtig. Du fliegst ja einen ECO8, daher würds Sinn machen
direkt Form 4 zu nehmen - kostet ja kaum mehr als die anderen.
Flieg mal mit dem ECO auf jemanden, danach wirst du glücklich
sein die Form 4 genommen zu haben.
#29
Verfasst: 13.09.2005 17:10:22
von helihopper
Hi,
die Mitgliedschaft im Luftsportverband Hamburg schliesst übrigends ebenfalls eine weltweite Haftpflichtversicherung zu günstigen Kontitionen ein.
Einzelmitglied Erwachsene incl. Versicherung 1,5 Mio. weltweit 49,80 €
Einzelmitglied Jugendliche bis 21 Jahre incl. Versicherung 1,5 Mio weltweit 35,65 €
Erhöhung Versicherungssumme auf 3 Mio + 10,00 €
Antragsformular siehe Anhang
Cu
Harald
#30
Verfasst: 13.09.2005 17:14:49
von David
Harald? Ist man da beim DMFV und z.B. Form 4 nicht besser dran?
Da zahlt ein Erwachsener für 4 Mio. Deckungssumme rund 66 Euro
pro Jahr.
Wenn ein Erwachsener beim DMFV nur 3 Mio. nimmt,
dann kostet es auch nur noch 59 Euro jährlich.