14S A123 laden?????

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#16 Re: 14S A123 laden?????

Beitrag von ER Corvulus »

masterste2000 hat geschrieben:in dem alles über 12S, aufgrund der hohen Spannung ggf. zum schnelleren Zellentot führen kann.
Hä?
deine eigene Zellen wenn Du den Pack mit nassen Händen anfasst? ;)

die einzelnen zellen haben davon auch nicht mehr V - warum sollen die dann früher sterben?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#17 Re: 14S A123 laden?????

Beitrag von Crizz »

Gibt aber entsprechende Netzteile mit denen man direkt laden kann. First-products.de verkauft die bereits seit Jahren, werden auf Kundenwunsch programmeirt ( Zellenzahl ) und sind für solche Powerquälereien an Netzwechselspannung gedacht. Aber mehr wie anbieten dort anzufragen kann ich nicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#18 Re: 14S A123 laden?????

Beitrag von masterste2000 »

HI Crizz,
habe gerade die Preise gesehen! :roll:
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19 Re: 14S A123 laden?????

Beitrag von ER Corvulus »

Hui - mal gelunzt :shock:
1200W ladeleistung 540 € + Software (falls mehrere verschiedene Packs..)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#20 Re: 14S A123 laden?????

Beitrag von masterste2000 »

Hi ER Corvulus,
je mehr Zellen um so mehr besteht die Möglichkeit das eine Zelle mal schneller voll ist als der Rest und somit wird diese überladen.....
Beispiel:
14S Pack
Zelle 1 bis 13 haben je +3,4 und die Nr. 14 ist schon bei 3,65Volt jetzt wird weitergeladen, die Abschaltspannung 51,1Volt ist ja noch nicht erreicht!

Abschaltspannung ist erreicht 51,1V -> die Zellen 1-13 liegen jetzt bei 3,58 V die Zelle Nr. 14 liegt jetzt aber schon bei 4,56V und somit ist Nr. 14 überladen!

Jetzt der Vergleich zum 7S Pack

Zelle 1 bis 6 liegen bei 3,58 Volt die ZELLE 7 hat dann "nur" 4,07 Volt ( max. 4,2)!!!

Die 4,07V der Zelle 7 sind nicht optimal, aber liegen im Rahmen der Herstellerangaben!!!

Gruß
Stephan
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21 Re: 14S A123 laden?????

Beitrag von ER Corvulus »

Achso, kapiert. A123 lädt man ja ohne Balancer - da könnte das schon mal passieren.

Wenn Du aber 13 zellen mit 3,6V und eine mit 4,6V hast, ist der pack aber eh für die Füsse! (=schlecht selektiert), die ersten paar zyklen sollte man deshalb ja mit "Überspannungsüberbrücker" (= <> Balancer) oder einzelzellen laden, bis der pack sich stabilisiert hat..

aber - 2x7s ist sicher auch kein Fehler.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#22 Re: 14S A123 laden?????

Beitrag von masterste2000 »

:D deshalb denke ich bin ich mit zwei 7S am besten dran, da

die Laderfrage dann sehr einfach ist. :lol:


Gruß
Stephan
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#23 Re: 14S A123 laden?????

Beitrag von crashmaster »

ER Corvulus hat geschrieben:Achso, kapiert. A123 lädt man ja ohne Balancer
Ich lade meine 6s1p A123 mit Balancer, klappt ohne Probleme.

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24 Re: 14S A123 laden?????

Beitrag von ER Corvulus »

crashmaster hat geschrieben:Ich lade meine 6s1p A123 mit Balancer, klappt ohne Probleme.

Gruß,
Claus
Mit nem echten Balancer oder mit som Teil, was nur bei "Zelle voll" dann den Ladestrom an der Zelle vorbeileitet?
Angeblich soll man bei FePos nicht immer mit Balancer laden, weil das dauernde laden/bischen entladen für die Zellen nicht gut ist (Lebensdauer)

Wieviele Zyklen machen das Deine nun mit?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
brenner
Beiträge: 6447
Registriert: 17.09.2008 10:12:41
Wohnort: Hamburg, wo sonst?
Kontaktdaten:

#25 Re: 14S A123 laden?????

Beitrag von brenner »

ER Corvulus hat geschrieben:Mit nem echten Balancer oder mit som Teil, was nur bei "Zelle voll" dann den Ladestrom an der Zelle vorbeileitet?
:?:





Also ich habe bisher die 5S immer alle 10 Zyklen bzw. am Ende des Flugtages mal balanciert.

Ich bekomme diese Woche meinen 14S2P (als 2x 7S2P) zurück und vielleicht schon den neuen 14S1P (2x 7S1P). Dort werde ich die ersten 10 Zyklen nur am Lader (icarger 1010B+) betreiben und anschließend genauso verfahren wie mit dem 5S.

Geladen werden die Packs dann am Hyperion DUO (je 2x 6S LipoModus) ohne Balancer und am Ende des Tages dann einmal balanciert am 1010B+ geladen. Zusätzlich fliegt noch ein LipoWatch (15 Einzellenüberwachung und Log) mit um zu sehen wie sich die Zellen verhalten und einpendeln.
Viele Grüße (ausser an Einen), Stefan.

Aktueller Flugpark:
-Robbe Arcus Sport Standardausstattung, 4S LiFePo4 2300mAh & 4S LiPo 3000mAh ---> muss repariert werden
-Walkera HM 5G6-1 (Alu & 2,4Ghz) ---> fliegt, nur nicht mehr schön
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#26 Re: 14S A123 laden?????

Beitrag von ER Corvulus »

Crizz (gerade ne Woche im Urlaub..) hat immer empfohlen, FePos grundsätzlich ohne Equalizer zu laden und höchsten alle 10-20mal _nach_ dem Laden den Balancer drannzuhängen.

Wegen dem " :?: "Teil - sowas gabs früher. Da haben die Balancer/Equalizer nicht dauernd während dem laden versucht, die zellen auf gleichem Nivea zu halten, sondern haben nur bei überschreiten der Ladeschlussspannung (Zellenweise, also 4,2 bei Lipo) den Ladestrom an der schon vollen Zelle vorbeigeleitet.
Zb die Schulze LipoCard macht das so und die aktuellen neuen Robbe-Mini-Equalizer.
Gibts aber m.W. so nicht für FePos (andere Spannung...)
Irgendeiner hier im Foruim hat sowas aber selber gebaut, ob er die nun für User irgendwie vertreibt - k.A.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#27 Re: 14S A123 laden?????

Beitrag von masterste2000 »

Hi Wolfgang,

die Balancer gibt es, die nur zum Ende hin fein balancen auch mit einem eigenen FePo-Program!

Pulsar Equal auch das mini ( aber nur bis max. 12S)
Schulze LIPO Profi BAL 8 und 14 (hier hätte man 14S)

Ein weiterer Vorteil die Spannung wird nicht in Wärme umgesetzt sondern den anderen Zellen zugeführt!

Gruß
Stephan
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
helihopper

#28 Re: 14S A123 laden?????

Beitrag von helihopper »

Moin,

wenn Du über 220V verfügst, dann gib die 800 Ocken aus und kaufe ein regelbares Netzteil bis 60V und 30A.

Ist eine kostspielige Variante, aber sehr gut nutzbar und auch für andere LI Typen verwendbar.

Bei dem ist auch ein gewisses Mass an Betriebssicherheit zu erwarten.
http://www.elektroautomatik.de/fileadmi ... s3000b.pdf



Cu

Harald
Benutzeravatar
masterste2000
Beiträge: 643
Registriert: 12.09.2007 19:39:14
Wohnort: Köln

#29 Re: 14S A123 laden?????

Beitrag von masterste2000 »

Hi Harald,
vielen Dank für den Tip für ein 800€ Netzteil! :roll:
Logo 700 V-Stabi 4225-470/Jive 80HV
STAX 800
http://www.smilefly.de
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#30 Re: 14S A123 laden?????

Beitrag von worldofmaya »

Er meint mit 800€ wahrscheinlich einen von diesen teureren Ladern...
Am Anfang driften die Zellen recht stark. Sie müssen einmal ordentlich einzeln geladen werden, wenn du die Zellen nicht selbst baust einfach deinen Händler fragen! Dann einfach fliegen und ohne Balancer laden...
Ein Alarmzeichen wäre es wenn die Zellen vorzeitig einbrechen und du nicht die ganze Kapazität raus bekommst.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“