Seite 2 von 2

#16 Re: Mein 700N LE

Verfasst: 22.03.2010 15:19:35
von alexanderz
Ich habe ein Pad was dabei war drunter. Das Heck ist wie angenagelt.
Die andere Variante habe ich nicht ausprobiert - allerdings ist es laut anderen Berichten NICHT immer besser 2 Pads und Platte zu nehmen. Dadurch kann es auch schlechter werden...

#17 Re: Mein 700N LE

Verfasst: 28.03.2010 20:42:23
von Hubimeister
@ alexanderz
Und was hast du mit dem einem Pad an Empfindlichkeit im Sender eingestellt?

Dürfen sich natürlich auch alle anderen 700 Nitro Piloten angesprochen fühlen mit dem GP 750 und dem DS 650!!!

und was habt ihr für eine Servohebellänge auf dem Servo?

#18 Re: Mein 700N LE

Verfasst: 30.03.2010 10:26:38
von alexanderz
Wegen den Servohebellängen: Ich habe die Scheiben aus dem Baukasten genommen. Da gibt es ja nur eine Bohrung. Damit sind die Gestänge genau parallel wie in der Anleitung beschrieben.
Die Empfindlichkeit hängt von so vielen Parametern ab, die muss man schon erfliegen. Ich schaue aber gerne mal nach wenn ich zu Hause bin...

edit: ups, vergessen in der Funke nachzuschauen... Heute abend aber ...

#19 Re: Mein 700N LE

Verfasst: 31.03.2010 20:25:44
von alexanderz
Also ich habe den Kreisel auf 54% stehen ...

#20 Re: Mein 700N LE

Verfasst: 01.04.2010 01:19:27
von Hubimeister
Und du hast nur 1 Align Pad drunter??

wie sieht deine Gaskurve ca. aus?
bzw. auf wie viel hast du deinen Drehzahlregler stehen?

#21 Re: Mein 700N LE

Verfasst: 03.04.2010 22:14:17
von alexanderz
ja nur ein Align Pad
Drehzahlregler ist 71 bzw. 76% wobei 76 schon sehr viel ist...