Lipos einpflegen!

helihopper

#16 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von helihopper »

Öhmm,

ich verlinke mal nen Beitrag von Crizz

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=878654#p878654


Ich gehe mal davon aus. dass Crizz so einigermassen weiss, was er schreibt und seine Ergebnisse auch verifiziert.

Was jeder draus macht ist seine Sache. Die Einen freuen sich über die paar % Mehrkapazität und eine evtl. verlängerte Lebensdauer, anderen ist das wurscht.

Mein Lader kann Entladen. Aber 600W ist doch zu viel zum "Einpflegen" ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#17 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von webo »

helihopper hat geschrieben:Öhmm,

ich verlinke mal nen Beitrag von Crizz

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?p=878654#p878654


Ich gehe mal davon aus. dass Crizz so einigermassen weiss, was er schreibt und seine Ergebnisse auch verifiziert.

Was jeder draus macht ist seine Sache. Die Einen freuen sich über die paar % Mehrkapazität und eine evtl. verlängerte Lebensdauer, anderen ist das wurscht.

Mein Lader kann Entladen. Aber 600W ist doch zu viel zum "Einpflegen" ;)


Cu

Harald
naja..

aber an Weihnachtsmann und Osterhasen wird hier nicht geglaubt :lol:

Wissenswertes zu Aussagen von deutschen LiPo Herstellern

Mehr Tatsachen kommen hier rüber

Bild
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#18 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von frankyfly »

torro hat geschrieben:in op-lampen sind genau passende birnchen, mit 25V 50W/100W/250W, die sind perfekt für solche späße!
ist nur Kacke wenn miten in der OP der Akku leer ist :shock: Tupfer,..... Klemme, .... Taschenlampe :lol: :wink:

Ich mache auch einfach die ersten Zyklen in Schongang (Leichter Rundflug bis Ca. 60% und Laden mit >= 1C)
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#19 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von dans25 »

also wie gesagt hab einen neuen Zyppy Flighmax 2650 30C bekommen und mittlerweile 2 Zyklen am Lader runter (dauert so lange weil mein Lader nur 50W kann) jedenfalls zeigt die eine Zelle immer mehr als die anderen 5 was ich komisch finde.

Wenn ich lade dann hat die eine Zelle immer 0,06 V mehr als die anderen und wenn ich entlade hat die -0,06V. Der Lipochecker zeigt allerdings 0,11V Drift.

Ob sich die Zelle wieder ausgleicht?
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#20 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von webo »

dans25 hat geschrieben:also wie gesagt hab einen neuen Zyppy Flighmax 2650 30C bekommen und mittlerweile 2 Zyklen am Lader runter (dauert so lange weil mein Lader nur 50W kann) jedenfalls zeigt die eine Zelle immer mehr als die anderen 5 was ich komisch finde.

Wenn ich lade dann hat die eine Zelle immer 0,06 V mehr als die anderen und wenn ich entlade hat die -0,06V. Der Lipochecker zeigt allerdings 0,11V Drift.

Ob sich die Zelle wieder ausgleicht?

Ist normal, sonst solltest Du in Zukunft darauf achten selektierte/matched LiPos zu kaufen.Da kann solch ein Drift niedriger ausfallen.

Abgesehen davon reden wir 6 100tel Volt. Was erwartest Du? Es gibt da gewisse Messtoleranzen.

Für die größten Bösewichte halte ich übrigens die billigen Balancer Stecker und Buchsen. ein bisschen Silk/ oder Pol/ -fett auf die Kontakte kann da Wunder wirken.
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
helihopper

#21 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von helihopper »

webo hat geschrieben:aber an Weihnachtsmann und Osterhasen wird hier nicht geglaubt

Ich will ja nix sagen.
Aber im Gegensatz zu Deinen rein polemischen Aussagen verfügt Crizz wenigstens über Messreien, und Direktkontakte zu Herstellern, die seine Aussagen bestätigen. Ich wage mal zu bezweifeln, dass Du ähnlich nah an der Materie dran bist ;)

Daher würde ich mir den hochnäsigen Verweis auf Mythen und Märchen an Deiner Stelle verkneifen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#22 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von TREX65 »

webo hat geschrieben:Für die größten Bösewichte halte ich übrigens die billigen Balancer Stecker und Buchsen. ein bisschen Silk/ oder Pol/ -fett auf die Kontakte kann da Wunder wirken.
Was meinst du damit??? Schlechte/korrodierte Kontakte??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
webo
Beiträge: 413
Registriert: 03.07.2009 08:12:57

#23 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von webo »

TREX65 hat geschrieben:
webo hat geschrieben:Für die größten Bösewichte halte ich übrigens die billigen Balancer Stecker und Buchsen. ein bisschen Silk/ oder Pol/ -fett auf die Kontakte kann da Wunder wirken.
Was meinst du damit??? Schlechte/korrodierte Kontakte??
Hi Michael,

nur mangelhafte Steckverbindungen. Beim 5maligen Verbinden hatte ich 5 unterschiedliche Werte mit Differenzen bis zu 0,5V.
Beim leichten Druck auf die Stecker variierten die gemessenen Spannung zusätzlich.

Da normales Fett zum verharzen neigt, verwende ich Silikonfett um die Verbindungen zu verbessern.

@Harald

..meine Aussage für rein polemisch halten ist ignorant.

Zu Erinnerung.
Wir leben in einer Welt, wo das blaue vom Himmel versprochen wird, um Zahlen zu beschönigen.
Ich teile die Meinung von Crizz über den Zweck einer Steigerung der Leistung durch eine Formatierung in Bezug auf Li-Ion/Mn/FePo, halte es jedoch nicht für eine lebensverlängernde Maßnahme. Für LiPos dürften durch die Art der Fertigung andere Regeln gelten.
Liebe Grüße

Wendy Both


Kieler Modellsportclub e.V. >Bilder<
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#24 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von Agrumi »

webo hat geschrieben:Pol/ -fett
öhm,

ist das nicht eher was für deine autobatterie? :roll:
im modellbausektor wohl eher fehl am platz.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#25 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von TREX65 »

webo hat geschrieben:Beim 5maligen Verbinden hatte ich 5 unterschiedliche Werte mit Differenzen bis zu 0,5V.
Das habe ich auch...... aber nicht soooooo viel Unterschied, er um die 0,07V. und da denke ich, das es einfach Messtoleranzen sein werden.
Agrumi hat geschrieben:ist das nicht eher was für deine autobatterie? :roll:
im modellbausektor wohl eher fehl am platz.
naja, wenns aber hilft......
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#26 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von mic1209 »

webo hat geschrieben:Wir leben in einer Welt, wo das blaue vom Himmel versprochen wird, um Zahlen zu beschönigen.
Ich teile die Meinung von Crizz über den Zweck einer Steigerung der Leistung durch eine Formatierung in Bezug auf Li-Ion/Mn/FePo, halte es jedoch nicht für eine lebensverlängernde Maßnahme. Für LiPos dürften durch die Art der Fertigung andere Regeln gelten.
Wo steht denn in dem Text von Crizz was von FormatierenFormieren?
Ich glaube, das sollte den Nixx Akkus vorbehalten bleiben. Crizz redete
von "schonendem Umgang" mit neuen Li-xx.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#27 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von Agrumi »

TREX65 hat geschrieben:naja, wenns aber hilft......
kann es aber nicht!

wenn die kontakte vom balanceranschluss scheiße sind, werden sie durch polfett mit sicherheit nicht besser.
öl oder auch fett sind wunderbare isolatoren, die können höchstens verhindern das die kontakte nicht korrodieren.

...aber bei von anfang an schlechten kontakten wird die anwendung die sache nur verschlimmern.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#28 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von ER Corvulus »

*Erbsen*
Formatieren tut man Festplatten mit Windoof drauf.
NiMhs/NiCds tut man Formieren.
Oder habt Ihr ReiserFs auf euren Lipos/Fepos sonstwas ...

Blöd bei den Kntakten ist halt, dass das kein "Haushaltsübliches" Format ist und man die Stecker/Kontakte kaum zum selberkrimpen nachkaufen kann.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#29 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von TREX65 »

Agrumi hat geschrieben:die können höchstens verhindern das die kontakte nicht korrodieren.
eben, weißt du wie lange die Kontakte in irgendwelchen Schubladen/Regalen vergammeln??? Und ich kann mir gut vorstellen, das sich an den Kontakten dann schnell Korrosion bilden kann....... *ichfliegeFettfreiauchbeiLipos*
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#30 Re: Lipos einpflegen!

Beitrag von Agrumi »

TREX65 hat geschrieben: eben, weißt du wie lange die Kontakte in irgendwelchen Schubladen/Regalen vergammeln???
dann ist das kind doch schon in den brunnen gefallen, fett hilft da auch nicht mehr. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“