Seite 2 von 2
					
				#16 Re: Anfänger: Welcher Sender und welcher Empfänger?
				Verfasst: 15.10.2009 12:30:41
				von tracer
				Agrumi hat geschrieben:wenn man sich nicht ständig mit futaba/robbe beschäftigt, ist es einem nicht wirklich gegeben bei den sendern sauber duchzublicken. 
  
*rofl*
 
			 
			
					
				#17 Re: Anfänger: Welcher Sender und welcher Empfänger?
				Verfasst: 15.10.2009 18:21:26
				von junior0307
				Ist das bei Fast Lad mitgelieferte Ladegerät auch für 240V tauglich, denn ich denke in GB haben die 110V auf der Stromleitung. 

 
			 
			
					
				#18 Re: Anfänger: Welcher Sender und welcher Empfänger?
				Verfasst: 15.10.2009 19:45:12
				von bvtom
				junior0307 hat geschrieben:Ist das bei Fast Lad mitgelieferte Ladegerät auch für 240V tauglich, denn ich denke in GB haben die 110V auf der Stromleitung. 

 
Also bei uns beträgt die Nennspannung 230V nicht 240 

Und GB hat auch 230V. Nur im Bad gibt es oft bei denen kombinierte Steckdosen 230/110V.
Die 110V sind dann für den Rasierer.
Solange du dich nicht mit der FF7 rasieren willst ist alles OK. 
 
Zudem wirst du den Sender besser über das "normale" Modellbau Ladegerät mit dem du auch die Antriebsakkus lädst, laden.
 
			 
			
					
				#19 Re: Anfänger: Welcher Sender und welcher Empfänger?
				Verfasst: 15.10.2009 22:02:31
				von junior0307
				Ein Versuch wär es wert 

 .Würde zumindest geil aussehen.
 
			 
			
					
				#20 Re: Anfänger: Welcher Sender und welcher Empfänger?
				Verfasst: 16.10.2009 08:39:56
				von Mataschke
				bvtom hat geschrieben:Und GB hat auch 230V. Nur im Bad gibt es oft bei denen kombinierte Steckdosen 230/110V
und die Stecker sind dieselben?
Glaube nicht dass du 
den Stecker in unsere Dosen bekommst 

 
			 
			
					
				#21 Re: Anfänger: Welcher Sender und welcher Empfänger?
				Verfasst: 16.10.2009 09:35:32
				von bvtom
				Mataschke hat geschrieben:Glaube nicht dass du den Stecker in unsere Dosen bekommst  
  
Was du hast keine UK Steckdose im Haus?  
 
Gleich noch ein englisches Reisesteckerset mitbestellen 
 
Nee kommt drauf an was für ein Stecker dran ist. So passen die Eurostecker (also 2Pol ohne Schutzkontakt) auch in England in die Dose. Wenn also da ein ähnlicher Stecker dran ist dann passt der auch bei uns rein.
Aber ich empfahl ja sowiso den Modellbaulader zu nehmen.
 
			 
			
					
				#22 Re: Anfänger: Welcher Sender und welcher Empfänger?
				Verfasst: 16.10.2009 09:37:39
				von Mataschke
				bvtom hat geschrieben:auch in England in die Dose
Jo , du solltest ja langsam wissen dass Deutschland sich immer "anpassen darf"  
Aber die GB scheren sich da nen Dreck drum . Funktioniert doch bei "denen" 

 
			 
			
					
				#23 Re: Anfänger: Welcher Sender und welcher Empfänger?
				Verfasst: 16.10.2009 09:37:58
				von Mataschke
				bvtom hat geschrieben:Aber ich empfahl ja sowiso den Modellbaulader zu nehmen.
rischtisch
 
			 
			
					
				#24 Re: Anfänger: Welcher Sender und welcher Empfänger?
				Verfasst: 20.10.2009 16:55:42
				von RC-Bastler
				Hallo,
hab meine FF7 in England gekauft, der Stecker des beigelegten Ladegeräts paßt nicht in deutsche Steckdosen! Habe das Kabel vom Ladegerät abgeschnitten, 4mm Goldkontaktstecker angelötet und lade den Senderakku über das Ladegerät mit dem ich auch die Heli-Akkus lade.
Der "Umbau" war kein Problem und es funktioniert einwandfrei.   

 
			 
			
					
				#25 Re: Anfänger: Welcher Sender und welcher Empfänger?
				Verfasst: 02.11.2009 17:38:26
				von endurance
				Huhu 
Ich grab mal den Titel aus, da ich nachm Winter wahrscheinlich von den Indoorhelis doch auf n 450er oder 500er umsteige undschonmal kalkuliere was ich dann alles brauch...
Kann man diese FF7 zb auch für kleine Helis wie zb die Mini Walkera mit 2,4GHz verwenden?
Ich dnek mir nach euren Empfehlungen sollte die recht gut sein, bevor ich 2mal geld ausgeb lieber doch die bessere nehmen? oder doch mit ner billigeren 6ch anfangen?
			 
			
					
				#26 Re: Anfänger: Welcher Sender und welcher Empfänger?
				Verfasst: 02.11.2009 19:20:44
				von tracer
				endurance hat geschrieben:Kann man diese FF7 zb auch für kleine Helis wie zb die Mini Walkera mit 2,4GHz verwenden?
Walkera geht nur mit Walkera.
Wenn Du die witzigen kleinen BNF Dinger auch fliegen willst, brauchst Du ne Spektrum Funke.
Problem: Es gibt keine Guten, allen fehlt ein brauchbarer Timer.
Alternativ einen Sender wie z.B. die MX16s auf Spektrum umrüsten.
 
			 
			
					
				#27 Re: Anfänger: Welcher Sender und welcher Empfänger?
				Verfasst: 03.11.2009 08:34:14
				von Thallius
				Eventuell sollte man noch kurz erwähnen, daß man die importierte Futaba nicht in DEutschland repariert bekommt wenn mal was dran ist. Die nächste Möglichkeit ist wohl die Schweiz. Das bedeutet u.U. 2-3 Wochen nicht fliegen wegen eines kleinen Defektes.
Gruß
Claus
			 
			
					
				#28 Re: Anfänger: Welcher Sender und welcher Empfänger?
				Verfasst: 03.11.2009 09:27:26
				von tracer
				Thallius hat geschrieben:Eventuell sollte man noch kurz erwähnen, daß man die importierte Futaba nicht in DEutschland repariert bekommt wenn mal was dran ist. Die nächste Möglichkeit ist wohl die Schweiz. Das bedeutet u.U. 2-3 Wochen nicht fliegen wegen eines kleinen Defektes.
Schweiz ist nicht EU. Schwierig.
Besser in UK.