Seite 2 von 6

#16 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 26.12.2009 13:46:06
von Zarko
Hallo Ihr

Zitat von Grizz
Junsi greifen während des CC-Ladens mit dem Balancer nicht ein.
Zitatende

Das stimmt nicht.

Wenn man im Menü (LI Balance ON) die Option (Always) auswählt balanciert das Ladegerät von Anfang an bis zum Ende.

#17 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 26.12.2009 15:38:36
von Crizz
jo, und wer das macht ist selber schuld. Standardmäßig stehen die Junsi auf "during cv phase", und da hat der Balancer auch was zu suchen, aber nicht vorher. Viele Lader treten während des gesamten Ladevorgangs wie wild auf den zellen herum, obwohl es überflüssig ist. Erst gegen Ladeende soltle ein Zell-Gap ausgeglichen werden. Jedes kurzzeitige Teilentladen während des Ladens ist absoluter Käse, da sich die Zellspannungen bereits durch unterschiedliche Zelltemperaturen während des Ladens laufend verändern und die meisten Packs mit leichten Abweichungen der Zellspannungen während des Ladens gegen Ladeende erheblich weniger Gap haben, sofern die Zellen in Ordnung sind.

#18 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 26.12.2009 17:22:23
von merlin667
ja, das mit dem Balancen muss ich mir noch anschauen, die anleitung schweigt sich drüber aus. Allerdings lädt er auch ohne angeschlossenen balancer und ich denke mir, wenn man ohne balancer angeschlossen startet und dann ansteckt, kannst noch immer mitloggen, er spuckt immer alle daten aus (auch wenn er nichts macht schickt er alle daten raus, allerdings eben kapazität 0 und strom 0)

bzgl Logview bin ich schon mit dominik in verbindung, thread:
http://www.logview.info/vBulletin/showt ... #post12534

Muss schauen, ob ich irgendeinen extrem debalancten akku habe (einer meiner zu entsorgenden, die keinen druck mehr haben, ob ich da was sehe, ob er angleicht oder nicht)

#19 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 26.12.2009 18:29:31
von ER Corvulus
helihopper hat geschrieben:Wann das Gerät auf CV (Konstante Spannung bei sinkendem Ladestrom) umschaltet hängt von den Akku ab
Nö. CC/CV ist eigentlich Akku-Typ bezogen festgelegt. Für Lipos gilt: Bis ladeschluss-Spannung mit CC, dann mit CV - bis der Strom auf 1/10 der Kapazität runtergeht. dann Akku voll.

Grüsse Wolfgang

#20 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 26.12.2009 18:42:46
von Crizz
Alles relativ, Wolfgang. Prinzipiell schaltet der lader von CC auf CV um, wenn die Zellen Sättigungs-Niveau erreichen - die sogenannte Ladeschlußspannung. Die Spannung steigt nicht weiter an, der Strom sinkt ab. WANN das zeitlich gesehen der Fall ist, hängt von der Chemie des Lipo / FePo und der Separatoren ab. Bei älteren Akkus ( bis vor ca. 2 / 2.5 Jahren ) war das Verhältnis CC : CV in etwas 70 : 30 , bei den heutigen modernen Hochstromzellen und schellladefähigen ist das Verhälnis auf ca. 90 : 10 gestiegen. Von daher kann man schonmal bei Ladestrom = C/2 den Ladevorgang abbrechen, weil man auf die ca. 5% zu gunsten schnelleren Einsatzes des Akkus verzichten kann.

#21 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 01.02.2010 12:24:28
von Batman
Irgendwie scheint das der gleiche zu sein?

http://shop.d-m-t.at/default.asp?shop=1
Art.Nr.: 3EC1060

MfG
Reinhard

#22 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 04.02.2010 21:08:55
von merlin667
würde ich jetzt mal auf die schnelle ja sagen. wobei ich für meinen dank weihnachtsangebot nur 180€ gezahlt habe

#23 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 05.02.2010 08:27:09
von Batman
Wie bist du zufrieden damit??

Ostern kommt ja auch bald :lol:

MfG
Reinhard

#24 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 05.02.2010 08:50:10
von Holger Port
Den Lader gibt es auch hier:

http://www.helipross.com/megapower-gemi ... harge.html

Weltweil kostenloser Versand und mit Fedex in 3-5 Tagen da (war zumindest bei meinem 450er so).

#25 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 05.02.2010 09:44:10
von Holger Port
Und hier zu einem Top-Preis:

http://www.bw-design.be/shop/product/raytronic-c60/

Allerdings hat man bei der Nutzung beider Ausgänge gleichzeitig wohl "nur" 200W + 200W.

#26 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 05.02.2010 10:46:17
von Batman
Holger Port hat geschrieben: bei der Nutzung beider Ausgänge gleichzeitig wohl "nur" 200W + 200W.
:(

Nicht so gut, 2 x 300W haben mich eigentlich begeistert.

MfG
Reinhard

#27 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 05.02.2010 12:09:10
von Crizz
wenn man 2x300 W bewirbt sollten auch 2x300 W rauskommen - also, wer den Lader hat : ran an die Buletten und getestet, was wirklich geht.

#28 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 05.02.2010 20:21:06
von kawa-zx9r
Crizz hat geschrieben:wenn man 2x300 W bewirbt sollten auch 2x300 W rauskommen
Steht doch im Angebotstext.

Zitat:

# Adjustable charging current (0.1 A - 20.0 A). Max. Power: 300 W per channel. (max. once 200W + 200W)

#29 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 05.02.2010 21:47:55
von Crizz
Norbert, ich beziehe mich auf den Ausgangsthread - und da ging es um die Offerte von Schweighofer. Zur Erinnerung :

http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... x7s_2x300w

Schau da bitte mal in den Folder "Technische Daten" - da steht definitv "2x300 W ". Und darauf war mein Posting bezogen. Da wir also hier nun von unterschiedlichen Anbietern Geräte haben, die augenscheinlich identisch sind, wäre es doch wünschenswert zu erfahren, ob sie es wirklich sind - oder nicht. Und wenn sie es sind, was sie wirklich bringen. Denn wenn ich z.b. bei Schweighofer so einen Lader bestellen würde, dann möchte ich bitte auch die dort angepriesenen 2x300 W an Ladeleistung ziehen können. Oder wie siehst du das ?

#30 Re: Fusion Ladegerät

Verfasst: 05.02.2010 21:49:19
von brenner
*Danke-Button-Drück* :mrgreen: