Seite 2 von 2

#16 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Verfasst: 29.12.2009 22:44:50
von robinhood
avalon hat geschrieben:Aus Erstzkugelkopf (mit einem Sägeschnitt) eine "Reibahle" herstellen und die Pfannen anpassen, klappt hervorragend.
Kannst Du mir das mit dem Sägeschnitt bitte etwas genauer erklären?

#17 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Verfasst: 29.12.2009 22:50:33
von felix62
robinhood hat geschrieben:
avalon hat geschrieben:Aus Erstzkugelkopf (mit einem Sägeschnitt) eine "Reibahle" herstellen und die Pfannen anpassen, klappt hervorragend.
Kannst Du mir das mit dem Sägeschnitt bitte etwas genauer erklären?
Er meint bestimmt, mit einem Sägeblatt ein paar mal über den Kugelkopf gehen um ihn an der Oberfläche anzurauhen :!: :?: und damit die Pfanne ein bischen innen aufzureiben :idea:
Kann aber passieren, das die Pfannen dann etwas Spiel bekommen wenn es bald wieder wärmer draußen wird :(

#18 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Verfasst: 29.12.2009 23:10:27
von avalon
robinhood hat geschrieben:
avalon hat geschrieben:Aus Erstzkugelkopf (mit einem Sägeschnitt) eine "Reibahle" herstellen und die Pfannen anpassen, klappt hervorragend.
Kannst Du mir das mit dem Sägeschnitt bitte etwas genauer erklären?
Mit einem dünnen Sägeblatt oder einer Messer/Dreikantfeile einen Schnitt außer die Mitte setzen,
so dass die eine Kante direkt auf der Mitte liegt und durch den Mittelpunkt Kugel führen würde
Die scharfe Kante dient dann als Schneidewerkzeug.
Der Grat muß scharf sein und muß die runde Form behalten, sonst etwas nacharbeiten.

Dann die "Reibahle" einklipsen und drehen, bei Bedarf etwas von aussen drücken, aber Vorsicht, nicht zu viel!!!
So haben alle 250er Pioniere ihren Kleinen leichtgängig und Spielfrei bekommen :wink: .

#19 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Verfasst: 26.01.2010 15:36:46
von Yaku79
So komme gerade vom fliegen, Finger sind vereist :-(
Habe an meinen Rex das Teflonspray von litronics ausprobiert und bin
begeistert. Der Rex verhielt sich bei minus 10 grad genauso wi in der Halle bei
schnuckeligen 20grad.
Ich habe alle Kugelpfannen und Kugelköpfe abgemacht und einen Hauch von den
Spray raufgespüht. Das Zeug hat Wunder bewirkt.
Kann ich jeden bedingungslos empfehlen.

#20 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Verfasst: 26.01.2010 19:16:46
von robinhood
Danke Basti für Deine Info! Das klingt ja richtig gut, werde mir auch eine Dose zulegen :P

#21 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Verfasst: 26.01.2010 19:50:34
von randygerd
Hi Robin,

das Teflonspray kannst Du hier billiger haben:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Gruss
Gerd

#22 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Verfasst: 26.01.2010 20:12:59
von Yaku79
hmmm, okay noch ne dose kauf... Den Link hättest mal eher rausrücken können :-/

#23 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Verfasst: 26.01.2010 20:17:04
von Danis-Dino
ich hab keinerlei probleme ^^

was macht ihr mit euren helis? gleich an die kälte gewöhnen da passiert sowas net :DDD alles Erziehung 8)


ODER es liegt an euren FINGERN die einfach EINFRIEREN

:mrgreen: :mrgreen:

#24 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Verfasst: 26.01.2010 20:25:19
von tom550
Hallo Robin,

die Kugelkopfpfannen meines 450 sport sind zum grossen Teil auch bei Zimmertemperatur schwergängig.
Mir ging das aufn Zeiger und ich bin den Dingern mit dem Schneidkegel zu Leibe gerückt, funktioniert wie n Ausschäler.
Man muss nur sehr vorsichtig arbeiten und's 2-3 mal kontrollieren, dann klappts aber gut.
Ölen hilft nicht wirklich.
Beim 250er ist's noch schlimmer, da hatte ich keine Kugelpfanne, nicht ne einzige, die wirklich leichtgängig war.
Bei dem sind die Kunsstoffpfannen noch filigraner sodass man beim Ausschälen noch sorgfältiger arbeiten muss.
Ich seh zum Ausschälen der Plastikpfannen keine wirkliche Alternative, dafür funktioniert das aber auch wenn man aufpasst.

Der Kopf von meinem 500er geht auch schwerer in der Kälte, ist aber noch sehr gut fliegbar, 600er dito.
Das liegt bestimmt auch an den ungleich stärkeren Servos der Grossen.

#25 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Verfasst: 26.01.2010 20:33:40
von robinhood
randygerd hat geschrieben:Hi Robin,

das Teflonspray kannst Du hier billiger haben:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Gruss
Gerd
Gerd, bist' hoit a saubana Fux, zacklzement.....
tom550 hat geschrieben:Der Kopf von meinem 500er geht auch schwerer in der Kälte, ist aber noch sehr gut fliegbar, 600er dito.
Das liegt bestimmt auch an den ungleich stärkeren Servos der Grossen.
Die Pfannen beim 600er gehen aber wirklich leichter. Ich denke, daß bei den größeren Abmessungen die Schrumpfung des Plastiks nicht so große Auswirkungen hat wie bei den kleinen (und ganz kleinen). Ich werde beides machen: Mit Teflon "fetten" und ausschälen. Bis ich dazu gekommen bin, ist es wahrscheinlich wieder Sommer..... :wink:

#26 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Verfasst: 26.01.2010 21:03:38
von tom550
robinhood hat geschrieben:Mit Teflon "fetten"
Das werd ich allerdings auch mal ausprobieren...

#27 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Verfasst: 05.02.2010 08:53:44
von randygerd
Hi Robin,

bin gestern wieder mit dem Pro geflogen und ich muss sagen,
das Teflon hilft!!

Gruss
Gerd

#28 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Verfasst: 05.02.2010 21:46:58
von robinhood
Hallo Gerd,

habe die Sprühdose schon im Keller stehen, komme aber wegen Job im Moment nicht mal dazu, die Rotor zu lesen, geschweige denn zum fliegen :?

#29 Re: Rex 450 Pro: Rotorkopf wird bei Kälte schwergängig

Verfasst: 05.02.2010 21:52:19
von Yaku79
Also mein Pro hat jetzt schon einige Flüge, bis zu minus 6Grad, wieder hinter sich und ich muss sagen das Teflonspray ist echt genial.