Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 16.09.2005 14:01:50
von Wolfi
@barnie, chris_d: Da bin ich aber erleichtert. Ich dachte, das mit dem Lärm,
Gestinke und Geschmiere beim V-Motor wird tatsächlich notwendig...

@tracer: Welche Version vom LMH würdest Du denn empfehlen? Ich hab'
da viele verschiedene gesehen. Hast Du vielleicht einen Link?

@floyd: Ich will ja jetzt keine Negativ-Werbung machen. Nur so viel: Er ist
in Ottobrunn. Vermutlich gibt's da nicht viele Möglichkeiten...
Kann ich Dich denn bei Gelegenheit mal mit Fragen und Problemen löchern?
Wo gehst Du denn fliegen?

@amonius: Der Verein ist nicht zufällig in der Münchener Gegend, oder?

Hat denn jemand noch eine Antwort zu meinen Problemen mit Funke,
Empfänger und Servos?

Gruß,
Wolfgang

#17

Verfasst: 16.09.2005 14:08:34
von hangdog
floyd hat geschrieben:Bei welchem Händler hier in München warst Du denn? Da lass ich mich dann auch mal beraten ;-)
Die Frage brannte mir auch schon auf den Nägeln. Ich hoffe nicht, daß es der Zimmermann oder Multek waren... :shock:

cu,
Stefan

#18

Verfasst: 16.09.2005 14:16:23
von hangdog
hangdog hat geschrieben:Die Frage brannte mir auch schon auf den Nägeln. Ich hoffe nicht, daß es der Zimmermann oder Multek waren... :shock:
Ouuups, zu langsam...

#19

Verfasst: 16.09.2005 17:56:42
von heikom
Hallo Wolfgang,

habe selbst vor knapp 2 Jahren angefangen. In dieser Zeit habe ich so verschiedene (zum Teil auch teure) Erfahrungen gesammelt. Ich hatte auch ein paar Stunden bei einen Fluglehrer. Den habe ich auch mit Fragen gelöchert. Ich kann dir gerne meine Erfahrungen telefonisch mitteilen. Wenn du mir eine PN mit deiner Rufnummer schickst, rufe ich dich am Wochenende mal an (kostet mich nix :wink: ), wenn es dir passt.
Ist am Telefon einfacher zu erklären!

#20

Verfasst: 16.09.2005 23:12:16
von Wolfi
Meine Bestellliste sieht momentan so aus:
- T-Rex CDE
- 450TH
- Jazz 40-6-18
- GY-401
- 4x S3107

- FF-7 als Funke

Vielleicht kann das noch jemand absegnen ;-)
Habt Ihr noch eine Idee zur Empfänger-Problematik? Die Sache ist ja
so: Ihr habt im Wiki und hier im Forum gute Empfänger empfohlen,
die fehlerhafte Signale möglichst "reinigen".
Mit der FF-7 hab' ich ja einen PCM-fähigen Sender -> digital -> quasi 100%
fehlerfrei. Es gibt von Futaba auch einen passenden PCM-Empfänger:
R 146 iP. Damit hätten doch dann Störungen keine Chance. Oder seht
ihr da irgendwelche Nachteile? 6 Kanäle sind doch eh das Maximum
für den Rex, oder?

@ heikom: Danke für das super Angebot, PN ist schon raus...

Gruß,
Wolfgang

#21

Verfasst: 16.09.2005 23:20:06
von Danny-Jay
Ich würde den 420 lf Motor nehmen... der geht richtig gut :)

#22

Verfasst: 17.09.2005 00:19:11
von Andreas_S
Fürs Heck noch ein anderes Servo, wenig Geld HS50 viel Geld Volz Speed Max, das wird von Henseleit extra für den 401er programmiert und geht wie sau :) das Heck ist damit echt super.

#23

Verfasst: 17.09.2005 01:29:53
von Wolfi
Hat denn noch einer Ahnung wg. dem Empfänger?

@3d-daniel: Ist der 450th denn nicht stärker als der 420lf ? Ich hab' das hier
im Forum so verstanden. Und besseres Gewicht - Leistungsverhältnis!?

@andreas_s: Ich hatte erst die Hitec Servos für Heck und TS (HS-55 an
der TS) vorgesehen, weil die hier viele verwenden. Aber von den Leistungs-
daten sind die Futaba doch gleich als HS-55 bzw. besser als HS-50. Was
spricht denn da für die Hitec? Ist Futaba nicht auch qualitativ besser?

Gruß,
Wolfgang

#24

Verfasst: 17.09.2005 02:30:19
von Andreas_S
klar ist futaba auch sehr gut aber bei vieln hat sich das hs50 am heck bewährt, die amis fliegen fast alle das hs50 und warum geld für was ausgeben wenn man nicht weiß ob es geht oder nicht?

#25

Verfasst: 17.09.2005 08:42:08
von Bishop
Wolfi hat geschrieben:Meine Bestellliste sieht momentan so aus:
- T-Rex CDE
- 450TH
- Jazz 40-6-18
- GY-401
- 4x S3107

- FF-7 als Funke

Vielleicht kann das noch jemand absegnen
also, den Gyro, den Motor und den Jazz hab ich auch :D geht wunderbar :D den Rest können andere absegnen :D

#26

Verfasst: 17.09.2005 08:57:06
von Chris_D
Wolfi hat geschrieben:
@andreas_s: Ich hatte erst die Hitec Servos für Heck und TS (HS-55 an
der TS) vorgesehen, weil die hier viele verwenden. Aber von den Leistungs-
daten sind die Futaba doch gleich als HS-55 bzw. besser als HS-50. Was
spricht denn da für die Hitec? Ist Futaba nicht auch qualitativ besser?

Gruß,
Wolfgang
Bei den 3107ern sind keine brauchbaren Servohebel dabei.
Die HS55 haben die. Das ist der gravierende Vorteil.
Um die Leistungsdaten von Hitec unf Futaba zu vergleichen, muss man beachten, daß die Hersteller Ihre Geschwindigkkeitsangaben auf unterschiedliche Wegstrecken beziehen. 45° und 60° soweit ich das in Erinnerung habe.

Edit: wenn es etwas teuerer sein darf, nimm die HS56HB

Gruss
Chris

#27

Verfasst: 17.09.2005 08:59:20
von ER Corvulus
das 3107 ist im Heck OK, hat bei mir aber immerhin (oder nur?) umrum 40-45h gehalten - dann fing es an, unpräzise zu arbeiten (wurde durch ein neues ersetzt).
Aber an der Ts ist es m.E. etwas zu schwach - da wirst nicht lange Freude mit haben. Das Graupner 271 das ich auf der TS habe ist einfach Spitze - und z.Zt. bei Graupner + Händlern für nur 33,-€/St. zu haben - quasi "Servo-Wochen bei Graupner"

Grüße Wolfgang

#28

Verfasst: 17.09.2005 09:48:34
von floyd
Wolfi hat geschrieben: @floyd: Ich will ja jetzt keine Negativ-Werbung machen. Nur so viel: Er ist
in Ottobrunn. Vermutlich gibt's da nicht viele Möglichkeiten...
Kann ich Dich denn bei Gelegenheit mal mit Fragen und Problemen löchern?
Wo gehst Du denn fliegen?
komisch, dort kauf ich auch immer ein, allerdings lasse mich nicht beraten, sondern weiss ja schon immer, was ich brauche...

Wenn du fragen hast, dann frag ;-)

ich fiege im osten an der messe, da ich dort auch arbeite.

dein setup ist doch bis jetzt ganz gut, als servos würde ich aber die bewährten hitec nehmen, den rex fürn anfang als HDE und als funke eher ne FX18 oder gleich ne FF9, aber das ist alles ne glaubensfrage...

#29

Verfasst: 17.09.2005 10:42:21
von Wolfi
Ok, das mit den Servos klingt für mich logisch. Dann gehe ich doch wieder
auf Hitec HS-50/55 für Heck/TS. Das Graupner würde ja fast das doppelte
kosten. Außerdem werd' ich ja Futaba-Jünger ;-)

@floyd: Hätte auch mal besser nur dort kaufen sollen. Aber E-Heli waren eh
nur 2 oder 3 im Laden...
Ich hab' hier noch mal bisserl rumgeschaut und gesehen, dass fast alle den
HDE haben. Aber viele bauen den dann auch 120° um. Ist der Umbau
technisch anders (bezogen auf den entstehenden Rotorkopf/TS) als
beim CDE?
Welchen Nachteil siehst Du bei der FF-7? 7Kanäle sollten auch in
Zukunft dicke reichen. Wofür 9 Stück beim Heli- oder Flächenmodell? Und
die Software kann das selbe wie bei der FF-9. Die FF-Modell sind halt schon
komplett ausgebaut. Die FX-18 fast gar nicht. Und sie sind neuer/leichter zu
programmieren. Bitte sag' mir, wenn ich Mist erzähle. Ich würde einfach
gerne Deine/Eure Pros und Contras hören...

#30

Verfasst: 17.09.2005 10:49:03
von tracer
Ja, die FX-18 hat Mimalstausstattung.
Du kannst da gerne noch mal 2-3 Schalter (Auro, GV1, ggf. GV-2) und evt. 1-2 Schieberegler (Gyro, Drehzahl :-) ) draufrechnen.

Die FF7 hat ein kleineres Display als die FF9, ich finde das bei der FF9 sehr angenehm, ansonsten wird sie allemal langen, keine Frage.