erster Crash...

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#16 Re: erster Crash...

Beitrag von Tueftler »

-andi- hat geschrieben:Alu oder Carbon Hechrohr?
Alu. Carbon schwingt mir zu schnell auf (vibs... war bei mir so, heißt aber nicht das das allgemein so ist) :oops:
Außerdem ist Alu "Stoßresistenter" :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#17 Re: erster Crash...

Beitrag von -Didi- »

Das Carbon hält besser, ab das Alu ist günstiger.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich jetzt im Winter das Carbon Heckrohr nehmen.
Dieses ändert bei Temperaturschwankungen, wie wir sie im Winter haben, nicht seine Länge! :wink:
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#18 Re: erster Crash...

Beitrag von Tueftler »

-Didi- hat geschrieben:Wenn ich die Wahl hätte, würde ich jetzt im Winter das Carbon Heckrohr nehmen.
Dieses ändert bei Temperaturschwankungen, wie wir sie im Winter haben, nicht seine Länge!
DAS is natürlich ein Argument! Und somit immer gleiche Riemenspannung :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#19 Re: erster Crash...

Beitrag von -Didi- »

Tueftler hat geschrieben:Und somit immer gleiche Riemenspannung
So ist es!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#20 Re: erster Crash...

Beitrag von -andi- »

ja ja ja

spät ohne ende und ihr gebt noch tipps! RHF kann schon was..

ich hab das carbon ding verbaut, fast alle Kugellager getausscht, neuer Riemen, neue Anlenkstange...... usw, usw. erster Testflug im Schein des Autoscheinwerfers war ok - Der Heli macht was er soll. Trotz Holzblätter erstaunlich spitzig...

cu andi - der den 450ger komplett neu aufgabaut hat (der 2100T sitzt jetzt unten 8) )

cu andi

PS.: ich fahr mit meinem Weibchen auf Urlaub - ergo bin ich ne Woche Off - wünsch Euch was :mrgreen:
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
xecon
Beiträge: 375
Registriert: 06.09.2009 22:39:03
Wohnort: Wien

#21 Re: erster Crash...

Beitrag von xecon »

-andi- hat geschrieben:ja ja ja

spät ohne ende und ihr gebt noch tipps! RHF kann schon was..

ich hab das carbon ding verbaut, fast alle Kugellager getausscht, neuer Riemen, neue Anlenkstange...... usw, usw. erster Testflug im Schein des Autoscheinwerfers war ok - Der Heli macht was er soll. Trotz Holzblätter erstaunlich spitzig...

cu andi - der den 450ger komplett neu aufgabaut hat (der 2100T sitzt jetzt unten 8) )

cu andi

PS.: ich fahr mit meinem Weibchen auf Urlaub - ergo bin ich ne Woche Off - wünsch Euch was :mrgreen:
Versteck den heli bevor sie's tut :P
T-Rex 450 Sport - EDGE FBL, RJX, Starrantrieb, TS: HS 5065MG, Heck: BLS 257, microBeast, Jazz 40 LV, Align 3500KV, CanoMod Phantom
Logo600 SE - EDGE FBL, TS: BLS451, Heck: BLS 254, V-Stabi ♥, Jive 80 HV, Pyro 700-45, CFK-Chassis

T8FG

Hands off from rotating parts, because your hands are worth gold!
..ich kann alles Steuern, gib mir nur die Fernbedienung :lol:
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#22 Re: erster Crash...

Beitrag von FPK »

-andi- hat geschrieben: Was mich wirklich wundert, is der Kratzer an der Rotorkopfbremse - der Heli flog nähmlich, schon ohne Blätter, ins feuchte Gras...
Da hat's sicherlich den Blatthalter der verbogen ist, irgendwie beim Wegfliegen drübergezoegen. Bremse weglassen schont meist das Material ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“