Alu. Carbon schwingt mir zu schnell auf (vibs... war bei mir so, heißt aber nicht das das allgemein so ist)-andi- hat geschrieben:Alu oder Carbon Hechrohr?

Außerdem ist Alu "Stoßresistenter"

Alu. Carbon schwingt mir zu schnell auf (vibs... war bei mir so, heißt aber nicht das das allgemein so ist)-andi- hat geschrieben:Alu oder Carbon Hechrohr?
DAS is natürlich ein Argument! Und somit immer gleiche Riemenspannung-Didi- hat geschrieben:Wenn ich die Wahl hätte, würde ich jetzt im Winter das Carbon Heckrohr nehmen.
Dieses ändert bei Temperaturschwankungen, wie wir sie im Winter haben, nicht seine Länge!
So ist es!Tueftler hat geschrieben:Und somit immer gleiche Riemenspannung
Versteck den heli bevor sie's tut-andi- hat geschrieben:ja ja ja
spät ohne ende und ihr gebt noch tipps! RHF kann schon was..
ich hab das carbon ding verbaut, fast alle Kugellager getausscht, neuer Riemen, neue Anlenkstange...... usw, usw. erster Testflug im Schein des Autoscheinwerfers war ok - Der Heli macht was er soll. Trotz Holzblätter erstaunlich spitzig...
cu andi - der den 450ger komplett neu aufgabaut hat (der 2100T sitzt jetzt unten)
cu andi
PS.: ich fahr mit meinem Weibchen auf Urlaub - ergo bin ich ne Woche Off - wünsch Euch was
Da hat's sicherlich den Blatthalter der verbogen ist, irgendwie beim Wegfliegen drübergezoegen. Bremse weglassen schont meist das Material-andi- hat geschrieben: Was mich wirklich wundert, is der Kratzer an der Rotorkopfbremse - der Heli flog nähmlich, schon ohne Blätter, ins feuchte Gras...