Oh Dankeschön
Ich hoffe Du konntest dein Leckerli noch genießen
(Jetzt mit Video) Meine 2.te Fläche
#18
(...wie sacht @Willie immer...Achtung Höllenposting
)
.
So...mein erstes Video mit der Mustek DV (nur)2000...natürlich stolz wie
Oskar !
.
Angeregt von @Gerry in Melle (DV4000)hab ich sie auch einfach nur mit
Klettband unter den Rechten Flügel am Rumpf gepappt...etwas entlastet
mit 2 Zahnstochern unter dem Gehäuse.Verlust der Cam könnte ich
verschmerzen (Ebay 20Eu) aber natürlich nicht das ERSTE Video.
....un wenn se aus 50-80m ausklinkt...wie die Untertassensektion bei
StarTrek (
) wollte ich nich die ganze WWAB absuchen müssen
.
Das wichtigste zuerst für die,die den Rest eh nich lesen wollen...
.
...einmal 10 MB Teil 1
.
...und 15 MB Teil 2
.
Anmerkung für die wie ich nich so fit`ten Leuts:
Besser als direkt auf den DOWNLOAD-button zu klicken,is mit rechter
Taste "Ziel speichern unter..."
Nicht,weil man dann u.U. ruckelfrei sehen kann (mein Lap schaffts aber
locker
) ...sondern weil dann nicht dieser kleeene Player
aufgeht...sondern man es mit dem Windoof Media Player sehen kann..
un der hat ein grösseres Bild
(zumindest bekomm ich das Bild nicht vergrössert bei dem Kinderplayer
der da sons bei mir aufgeht
)
.
Sorry wegen ungeschnitten...ich raff das teilweise noch nicht richtig.
.
Zurück zum Thema: (
)
Gut bewährt hat sich mittlerweile auch mein "Schutzdös`chen" für den
Ein/Aus Schalter des Lipo-Fly 35 Reglers...(vom Chinamann die Soße)
saubere Sache..nach Akku
voll (ich lade die Akkus immer warm vor dem Start) leg ich ihn in die
TS...Haube drauf...Temperatur bleibt dann schön konstant...und wenn
ich starten will...Chinamann Dose auf...ein Tipp...und los gehts,schliesst
übrigens auch super fest !!!
Das der Lipo-Fly 35 den Strom ohne Mucken schafft wundert mich allerdings.
Wie man in dem DPR-100 Fred (in 30min fertig
) sehen kann,
zieht die TS 2 doch erheblich mehr Strom als man/ich dachte...zumindest
im "Stand" kammt man da anscheinend an bis zu 40Ampere !!!
(Werd das aber noch mit Multimeter kontrollieren)
...hier der DPR 100 Fred für die Nachwelt.
.
Auch das Platinenproblem am TS hab ich (für mich) zufriedenstellend gelöst.
Getz kann ich mit erheblich weniger Gefrickel die 4 Stecker einführen.Hab
sie einfach mit Zahnstocher in kl.Kaffeumrührstäbchen fixiert...und etwas
Epoxy dran...un gut is.
.
Auch hab ich jetzt tolle Erfahrungen mit der "Spoilerstellung" der Klappen
gemacht...@Harald sachte das ja immer...nun gelingen die Landungen
doch erheeeeblich besser *freu*
Anbei mal die Fottos der Klappenstellung-Platine-Chinamann
...für die TS Leuts,die es vielleicht noch nich kennen
)
(Oh...ich hab die falschen "grossen" Bilder genommen...hoffe das is ok
..ansonsten sagen
)
.
Algemeines zu meinen 3 "schönen" Flugtagen auf der WWAB:
.
An allen 3 Tagen war ich von morgens 9 -14 Uhr "am Start".
Der WetterGott und ich haben uns arrangiert...er schickte alles was er
hatte...Nebel---Nieselregen---Wind etc.
...und ich hab alle Lücken genutzt,als er ab und zu rauchen war...somit
kamen immerhin 10 TS Flüge...2 Eco8 Testflüge (Alle Lipos platt
)
...9 (!!!) Skymaster Crashs (werd das Teil noch vorstellen
)..zusammen
..und heftiges gebastel und geteste in der Karre als es regnete.
Man glaubt ganich wat man alles in`em Golf2 basteln kann
.
Hab ne Menge gelernt..so auch,das die ollen NiMh / NiCads dochnoch ihre
Daseinsberechtigung ham...sie werden mir langsam wieder sympathisch.
.
Hab den TS 2 auch locker mit 10x3300 NiMh gefliiischt...is dann zwar schwer...
aber durch die 12V haste auch anständig Dampf und kannst
lange fliiischen tun.(z.b. LandeAnflügeÜben
)
.
Mit dem 8x3000 NiMh und der Mustek DV2000 is allerdings ungewohnt..
da muss man bisken aufpassen...kann aber auch an dem (fast)
permanenten Wind gelegen haben.
.
Was ich noch ändern werde,ist eine Lagerung der Motoren in (vielleicht)
Hartgummi oder so...den das Geräusch der Mot`s is irgendwie ääätzend
Werde aber wahrscheinlich versuchen die "Billich" BL`s einzubauen...mal
sehen wie die dann gehen.
So...alles andere würde zu weit führen...auch wenn ich noch ne Menge
zu erzählen hätt (
)
.
Der TS2 ist und bleibt mit meiner Cargo zusammen ein KLASSE Flieger..
und ich denke das er mit dem Easy-Star ..(den kenn ich allerdings nicht
beim selberfliiiischen) ...zusammen einer der besten und zuverlässigsten
Anfängerflieger ist,den man sich zulegen kann.
.
Zum Schluss möchte ich noch erwähnen,das nach meinen...mittlerweile
häufigen Flügen mit Flächen...die algemeine These,das Hubis schwerer
zu fliegen sind...(für mich) nicht mehr stimmt.
Zumindest,wenn man "entspannt" irgendwas in der Luft haben möchte...
also auch nicht unbedingt weiter als 10 Meter weit wech...ist das Hubi
schweben für mich ERHEBLICH einfacher...gäbe es einen Akku in der
Grösse...könnte ich mit Kippe im Mau... nen Hubi locker 1 oder 2h in
5-10 Meter Entfernung "am Platz" halten.
...bei der Fläche allerdings (und ich meine MIT ner Landung)...is das für
meine Wenigkeit noch LANGE NICHT entspannend !!!
.
Vielleicht kommt es noch...aber ich zolle den FlächenPiloten mittlerweile
MEHR Respekt als zu Anfang,als ich nur Hubis kannte.
...Hut ab vor allem den Turbinen (Jet) Kolleggas...da würd mir durch die
5 Sekunden (Gas) Verzögerung nochmehr der Sti.. gehen.
.
Fazit:
...ein Suuuper"Wochenende" auf der WWAB...und wieder viiiiel gelernt
auf dem Weg zum "Profi" (
) Piloten 

.
So...mein erstes Video mit der Mustek DV (nur)2000...natürlich stolz wie
Oskar !

.
Angeregt von @Gerry in Melle (DV4000)hab ich sie auch einfach nur mit
Klettband unter den Rechten Flügel am Rumpf gepappt...etwas entlastet
mit 2 Zahnstochern unter dem Gehäuse.Verlust der Cam könnte ich
verschmerzen (Ebay 20Eu) aber natürlich nicht das ERSTE Video.

....un wenn se aus 50-80m ausklinkt...wie die Untertassensektion bei
StarTrek (


.
Das wichtigste zuerst für die,die den Rest eh nich lesen wollen...
.
...einmal 10 MB Teil 1
.
...und 15 MB Teil 2
.
Anmerkung für die wie ich nich so fit`ten Leuts:
Besser als direkt auf den DOWNLOAD-button zu klicken,is mit rechter
Taste "Ziel speichern unter..."
Nicht,weil man dann u.U. ruckelfrei sehen kann (mein Lap schaffts aber
locker

aufgeht...sondern man es mit dem Windoof Media Player sehen kann..
un der hat ein grösseres Bild

(zumindest bekomm ich das Bild nicht vergrössert bei dem Kinderplayer
der da sons bei mir aufgeht

.
Sorry wegen ungeschnitten...ich raff das teilweise noch nicht richtig.
.
Zurück zum Thema: (

Gut bewährt hat sich mittlerweile auch mein "Schutzdös`chen" für den
Ein/Aus Schalter des Lipo-Fly 35 Reglers...(vom Chinamann die Soße)
saubere Sache..nach Akku
voll (ich lade die Akkus immer warm vor dem Start) leg ich ihn in die
TS...Haube drauf...Temperatur bleibt dann schön konstant...und wenn
ich starten will...Chinamann Dose auf...ein Tipp...und los gehts,schliesst
übrigens auch super fest !!!
Das der Lipo-Fly 35 den Strom ohne Mucken schafft wundert mich allerdings.
Wie man in dem DPR-100 Fred (in 30min fertig

zieht die TS 2 doch erheblich mehr Strom als man/ich dachte...zumindest
im "Stand" kammt man da anscheinend an bis zu 40Ampere !!!
(Werd das aber noch mit Multimeter kontrollieren)
...hier der DPR 100 Fred für die Nachwelt.
.
Auch das Platinenproblem am TS hab ich (für mich) zufriedenstellend gelöst.
Getz kann ich mit erheblich weniger Gefrickel die 4 Stecker einführen.Hab
sie einfach mit Zahnstocher in kl.Kaffeumrührstäbchen fixiert...und etwas
Epoxy dran...un gut is.

.
Auch hab ich jetzt tolle Erfahrungen mit der "Spoilerstellung" der Klappen
gemacht...@Harald sachte das ja immer...nun gelingen die Landungen
doch erheeeeblich besser *freu*
Anbei mal die Fottos der Klappenstellung-Platine-Chinamann
...für die TS Leuts,die es vielleicht noch nich kennen

(Oh...ich hab die falschen "grossen" Bilder genommen...hoffe das is ok
..ansonsten sagen

.
Algemeines zu meinen 3 "schönen" Flugtagen auf der WWAB:
.
An allen 3 Tagen war ich von morgens 9 -14 Uhr "am Start".

Der WetterGott und ich haben uns arrangiert...er schickte alles was er
hatte...Nebel---Nieselregen---Wind etc.

...und ich hab alle Lücken genutzt,als er ab und zu rauchen war...somit
kamen immerhin 10 TS Flüge...2 Eco8 Testflüge (Alle Lipos platt

...9 (!!!) Skymaster Crashs (werd das Teil noch vorstellen

..und heftiges gebastel und geteste in der Karre als es regnete.
Man glaubt ganich wat man alles in`em Golf2 basteln kann

.
Hab ne Menge gelernt..so auch,das die ollen NiMh / NiCads dochnoch ihre
Daseinsberechtigung ham...sie werden mir langsam wieder sympathisch.

.
Hab den TS 2 auch locker mit 10x3300 NiMh gefliiischt...is dann zwar schwer...
aber durch die 12V haste auch anständig Dampf und kannst
lange fliiischen tun.(z.b. LandeAnflügeÜben

.
Mit dem 8x3000 NiMh und der Mustek DV2000 is allerdings ungewohnt..
da muss man bisken aufpassen...kann aber auch an dem (fast)
permanenten Wind gelegen haben.

.
Was ich noch ändern werde,ist eine Lagerung der Motoren in (vielleicht)
Hartgummi oder so...den das Geräusch der Mot`s is irgendwie ääätzend

Werde aber wahrscheinlich versuchen die "Billich" BL`s einzubauen...mal
sehen wie die dann gehen.
So...alles andere würde zu weit führen...auch wenn ich noch ne Menge
zu erzählen hätt (

.
Der TS2 ist und bleibt mit meiner Cargo zusammen ein KLASSE Flieger..
und ich denke das er mit dem Easy-Star ..(den kenn ich allerdings nicht
beim selberfliiiischen) ...zusammen einer der besten und zuverlässigsten
Anfängerflieger ist,den man sich zulegen kann.

.
Zum Schluss möchte ich noch erwähnen,das nach meinen...mittlerweile
häufigen Flügen mit Flächen...die algemeine These,das Hubis schwerer
zu fliegen sind...(für mich) nicht mehr stimmt.

Zumindest,wenn man "entspannt" irgendwas in der Luft haben möchte...
also auch nicht unbedingt weiter als 10 Meter weit wech...ist das Hubi
schweben für mich ERHEBLICH einfacher...gäbe es einen Akku in der
Grösse...könnte ich mit Kippe im Mau... nen Hubi locker 1 oder 2h in
5-10 Meter Entfernung "am Platz" halten.

...bei der Fläche allerdings (und ich meine MIT ner Landung)...is das für
meine Wenigkeit noch LANGE NICHT entspannend !!!

.
Vielleicht kommt es noch...aber ich zolle den FlächenPiloten mittlerweile
MEHR Respekt als zu Anfang,als ich nur Hubis kannte.
...Hut ab vor allem den Turbinen (Jet) Kolleggas...da würd mir durch die
5 Sekunden (Gas) Verzögerung nochmehr der Sti.. gehen.

.
Fazit:
...ein Suuuper"Wochenende" auf der WWAB...und wieder viiiiel gelernt
auf dem Weg zum "Profi" (


- Dateianhänge
-
- Cam und Dose.jpg (551.39 KiB) 453 mal betrachtet
-
- Platine.jpg (426.79 KiB) 448 mal betrachtet
-
- Klappen 1.jpg (391.76 KiB) 437 mal betrachtet
-
- Klappen 2.jpg (476.3 KiB) 441 mal betrachtet
-
- Klappen 3.jpg (874.38 KiB) 454 mal betrachtet
#19
Hi Leuts
Gibts eigendlich jemanden,der in die TS2 schonmal Landeklappen gebaut
hat
Würde das zu den "Spoilerklappen" einen langsameren Landeanflug geben?
Frage deshalb,weil ich den TS im Laufe der Zeit mal mit Fahrwerk
ausrüsten wollte...ich steh irgendwie auf (Asphalt) Pistenstarts/Landungen

Gibts eigendlich jemanden,der in die TS2 schonmal Landeklappen gebaut
hat

Würde das zu den "Spoilerklappen" einen langsameren Landeanflug geben?
Frage deshalb,weil ich den TS im Laufe der Zeit mal mit Fahrwerk
ausrüsten wollte...ich steh irgendwie auf (Asphalt) Pistenstarts/Landungen

- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#20
hi helmut
mann kann doch die querruder als landeklappen programieren.
einfach per schalter zumixen oder nicht ich hab mich mal kurz damit mit meiner ts befasst aber zu kurz um genaue tips zu geben.
klasse videos.
mann kann doch die querruder als landeklappen programieren.
einfach per schalter zumixen oder nicht ich hab mich mal kurz damit mit meiner ts befasst aber zu kurz um genaue tips zu geben.
klasse videos.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
#21
ich habe zwar keine twinstar - aber ich habe mir eine x-freak von jamara nen wenig getuned.
so in der art sieht der eimer aus:
http://www.aerolocos.com/img/x_freak_pako.jpg
ich habe leichte modifikationen vorgenommen: fläche mit einem bandschleifer auf eine anständige dicke geschliffen, viele aussparungen gemacht, kohle holm. rumpf neu aufgebaut, querruder durchgängig, tiefer in die fläche rein. seiten und höhenleitwerk vergrößert (rumpf wurde etwas gekürzt um weniger trägheit zu haben), 8,5 ccm motor rein.
dazu muß man sagen dass ich zu dem zeitpunkt 18 jahre erfahrung mit flächenflugzeugen hatte - und beim erstflug blut geschwitzt habe, nachdem die maschine bei virtel gas sofort nen stall hatte
die lösung wurde eben schon angesprochen: ich habe einfach einen schalter für "landeklappen".
ich stelle einfach die querruder gut 4 grad runter, mixe ein wenig tiefenruder rein.
so läßt sich die maschine halbwegs bequem landen. fliegen ist übrigens nach den modifikationen der hammer.
also querruder runterstellen bringt sehr sehr viel. und wenn du es nicht übertreibst (mit dem runterstellen), kannst du auch locker rollen und so fliegen.
am besten machst du deiner fernsteuerrung dein anliegen klar - und testest einfach "in sicherer höhe" das überzieh und aufbäumverhalten.
wenn du möchtest, kann ich dir das auch gerne erklären.
also immer testen, OHNE fie funktion landen, abändern, wieder testen.
wenn es soweit klappt teste die rollwendigkeit (passt sowieso - aber sicher ist sicher) - und dann auf zur ersten landung in der neuen config.
greets, Nik
p.s.: ich hab das jetzt so beschrieben, als ob die zerstörung der welt bevorsteht, wenn du einfach direkt mit einer "landekonfiguration" anfängst. das war aber nur, weil ich nicht weiß wie sicher du im flächenfliegen bist - und schaden kann es nicht.
so in der art sieht der eimer aus:
http://www.aerolocos.com/img/x_freak_pako.jpg
ich habe leichte modifikationen vorgenommen: fläche mit einem bandschleifer auf eine anständige dicke geschliffen, viele aussparungen gemacht, kohle holm. rumpf neu aufgebaut, querruder durchgängig, tiefer in die fläche rein. seiten und höhenleitwerk vergrößert (rumpf wurde etwas gekürzt um weniger trägheit zu haben), 8,5 ccm motor rein.
dazu muß man sagen dass ich zu dem zeitpunkt 18 jahre erfahrung mit flächenflugzeugen hatte - und beim erstflug blut geschwitzt habe, nachdem die maschine bei virtel gas sofort nen stall hatte

die lösung wurde eben schon angesprochen: ich habe einfach einen schalter für "landeklappen".
ich stelle einfach die querruder gut 4 grad runter, mixe ein wenig tiefenruder rein.
so läßt sich die maschine halbwegs bequem landen. fliegen ist übrigens nach den modifikationen der hammer.
also querruder runterstellen bringt sehr sehr viel. und wenn du es nicht übertreibst (mit dem runterstellen), kannst du auch locker rollen und so fliegen.
am besten machst du deiner fernsteuerrung dein anliegen klar - und testest einfach "in sicherer höhe" das überzieh und aufbäumverhalten.
wenn du möchtest, kann ich dir das auch gerne erklären.
also immer testen, OHNE fie funktion landen, abändern, wieder testen.
wenn es soweit klappt teste die rollwendigkeit (passt sowieso - aber sicher ist sicher) - und dann auf zur ersten landung in der neuen config.
greets, Nik
p.s.: ich hab das jetzt so beschrieben, als ob die zerstörung der welt bevorsteht, wenn du einfach direkt mit einer "landekonfiguration" anfängst. das war aber nur, weil ich nicht weiß wie sicher du im flächenfliegen bist - und schaden kann es nicht.