Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#16 Re: Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Beitrag von bvtom »

thrillhouse hat geschrieben:mein 700er ist eigentlich eine fliegende Nebelmaschine :-), der Flug schaut auch cool aus, wenn ich 8 min nur Heckschweben mache :mrgreen:
Nur dumm dass das Rapicon-Nebelfluid im Vergleich doch recht teuer ist.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#17 Re: Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Beitrag von thrillhouse »

bvtom hat geschrieben:
thrillhouse hat geschrieben:mein 700er ist eigentlich eine fliegende Nebelmaschine :-), der Flug schaut auch cool aus, wenn ich 8 min nur Heckschweben mache :mrgreen:
Nur dumm dass das Rapicon-Nebelfluid im Vergleich doch recht teuer ist.
schon, aber flieg mal mit dem anderen Zeug :-)
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#18 Re: Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Beitrag von Maik262 »

bvtom hat geschrieben:
thrillhouse hat geschrieben:mein 700er ist eigentlich eine fliegende Nebelmaschine :-), der Flug schaut auch cool aus, wenn ich 8 min nur Heckschweben mache :mrgreen:
Nur dumm dass das Rapicon-Nebelfluid im Vergleich doch recht teuer ist.
Dafür gibt der Heli schöne Geräuche von sich :P
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#19 Re: Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Beitrag von bvtom »

thrillhouse hat geschrieben:schon, aber flieg mal mit dem anderen Zeug
irgendwas ist eben immer
Maik262 hat geschrieben:Dafür gibt der Heli schöne Geräuche von sich
Da ist ein Schreibfehler drinne!
Muss heißen Geraüche - Synthese von Gerüche und Geräusche :D
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#20 Re: Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Beitrag von Maik262 »

bvtom hat geschrieben:
Maik262 hat geschrieben:Dafür gibt der Heli schöne Geräuche von sich
Da ist ein Schreibfehler drinne!
Muss heißen Geraüche - Synthese von Gerüche und Geräusche :D
Bild
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#21 Re: Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Beitrag von chrischan57 »

Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#22 Re: Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Beitrag von niggo »

Ich hatte seinerzeit mit Cool Power 30% angefangen und war damit zufrieden. Danach hatte ich Wild Cat ausprobiert - war auch o.k. Allerdings ist der Rapicon 30% doch billiger und so bin ich darauf umgestiegen (Low Smoke). Ob es an dem Rapicon liegt, dass mir seit dem ich den verwende in zwei verschiedenen OS-Motoren schon dreimal der Kolben durchgebrannt ist, kann ich nicht einschätzen. Vorher hatte ich allerdings keine Probleme mit Verschleiß. Die Motor-Temperatur war soweit auch immer unauffällig. Aufgefallen ist, dass Rapicon den Ölanteil von 22% zwischenzeitlich auf 18% reduziert hat. Nach Aussage des Vertriebs soll das jedoch keine Auswirkungen haben. Ob das stimmt?

Momentan teste ich zwei nagelneue OS91 HZ-PS. Versuchsweise nehme ich bei dem einen das Rapicon 30% LS und bei dem anderen ein 30% Gebräu mit 22% Öl, das mir ein Händler aus Duisburg mischt. Mal sehen, welcher Motor länger hält....
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#23 Re: Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Beitrag von DarkSoul666 »

Hm..was haltet ihr vom Optimix sprit?
Den gibt es ja recht günstig aus Belgien in 5L Kanistern.
Mit Versand und 20% Nitro und 18% Öl komme ich bei 20L (leider mindestmenge wegen dem Versand) auf 118,-€.
Ist doch eigentlich günstig oder?

MfG
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#24 Re: Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Beitrag von niggo »

DarkSoul666 hat geschrieben:Hm..was haltet ihr vom Optimix sprit?
Den gibt es ja recht günstig aus Belgien in 5L Kanistern.
Mit Versand und 20% Nitro und 18% Öl komme ich bei 20L (leider mindestmenge wegen dem Versand) auf 118,-€.
Ist doch eigentlich günstig oder?

MfG
Sebastian
Probier den doch mal aus und berichte uns...
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#25 Re: Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Beitrag von FPK »

niggo hat geschrieben:Aufgefallen ist, dass Rapicon den Ölanteil von 22% zwischenzeitlich auf 18% reduziert hat. Nach Aussage des Vertriebs soll das jedoch keine Auswirkungen haben. Ob das stimmt?
Wo kann man diese Reduzierung nachlesen? Meine letzte Charge hat immer noch 22(23?)%?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#26 Re: Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Beitrag von helijonas »

chrischan57 hat geschrieben:http://www.alphabetisierung.de/
Wo wir gerade dabei sind, lieber stefan, deine englische HP...da bekommt man gehirnkrebs :wink:
Und warum schreibst du bei deinen Hobbys RC-Modellbau so klein? Du wirst doch wohl nicht lieber "Inliner fahren"^^ :P

Gruß Jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#27 Re: Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Beitrag von niggo »

FPK hat geschrieben:
niggo hat geschrieben:Aufgefallen ist, dass Rapicon den Ölanteil von 22% zwischenzeitlich auf 18% reduziert hat. Nach Aussage des Vertriebs soll das jedoch keine Auswirkungen haben. Ob das stimmt?
Wo kann man diese Reduzierung nachlesen?
Hier (sorry für die schlechte Bild-Quali, mein Foto-akku ist z. Z. leer, daher nur ein Handy-Foto):
Rapicon 30% LS.jpg
Rapicon 30% LS.jpg (46.94 KiB) 609 mal betrachtet
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#28 Re: Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Beitrag von FPK »

niggo hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:
niggo hat geschrieben:Aufgefallen ist, dass Rapicon den Ölanteil von 22% zwischenzeitlich auf 18% reduziert hat. Nach Aussage des Vertriebs soll das jedoch keine Auswirkungen haben. Ob das stimmt?
Wo kann man diese Reduzierung nachlesen?
Hier (sorry für die schlechte Bild-Quali, mein Foto-akku ist z. Z. leer, daher nur ein Handy-Foto):
Rapicon 30% LS.jpg
Hmm, weisst Du, ob das das nur Low Smoke betrifft oder auch das normale?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#29 Re: Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Beitrag von niggo »

FPK hat geschrieben:Hmm, weisst Du, ob das das nur Low Smoke betrifft oder auch das normale?
Weiß nicht, habe bislang immer nur Low Smoke geordert. Aber laut Aussage Wachsmuth soll da eigentlich kein Unterschied sein...
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#30 Re: Cool Power 30% oder Rapicon 30% ?

Beitrag von bvtom »

Nach der Produktbeschreibung hat der normale 22% Öl und der LS 18%
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Antworten

Zurück zu „Zubehör“