Seite 2 von 6
#16 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 08.11.2009 13:09:08
von dl7
Danke Crizz, aber ich will sowieso einen Heli Command dranhängen und der kann 140°. Zusätzlich wäre es dann später für die Evo kein Problem. Ich denke für das Nickservo wäre es gut 140 zu haben, aber man braucht eine spezial TS und die kostet 35-40€ und ich frage mich ob die gut investiert sind.
Naja mal erst sehen was mit der Standard TS passiert.
Schönen Sonntag Reiner
#17 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 08.11.2009 13:12:51
von Crizz
Ich würde ihn an deiner Stelle erstmal so fliegen, im Upgrade-Fall wirst du eh noch bisl was umbasteln, vielleichst gehst du sogar dann auf Rigid - von daher würde ich jetzt nicht unnötig investieren, der Rappe fliegt auf jeden Fall - egal ob mit 120er oder 140er Anlenkung, mein v2.5 flog auch mit 90° und mechanischem Mischer klasse.
#18 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 09.11.2009 01:18:48
von Urknall
Moin Leute!
Wollte nochmal kurz auf die Paddelmadenschrauben zurückkommen.
Da ich bei diversen Helis der 450er Klasse immer mal wieder genau diese Probs hatte, legte ich mir einen
wiha pico finish 263 p zu, der mir als Übergröße für genau diese ausgeleierten Madenschrauben vertickt wurde.
Die Paddelmaden haben 1,5 mm glaub ich, dann wäre der Sechskant genau der Richtige.
Das Ding für schmales Geld hat sich bei mir mal so richtig bezahlt gemacht. Preis ist normal und der hat wirkliche
1,5 mm. Im Gegensatz zu manch anderen, die als 1,5 mm vertickt werden (habe gerade nachgemessen-teilweise nur 1,45 mm).
Also, wenn meine anderen durchrutschen, mit dem bekam ich se noch alle raus!
PS: Habe mit der Firma keine Verträge! Aber vielleicht hilft es ja jemandem~~
Gruß
Markus
#19 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 09.11.2009 07:32:47
von dl7
Tja der Urknall ist die Mutter aller Problemlösungen. Ist bestellt.
http://www.wiha.com/germany/Onlineshop/ ... nsechskant
Ich werde berichten.
Danke Reiner
#20 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 09.11.2009 13:09:09
von Stanilo
Moin
Paddel/Schrauben kenne ich auch gut!
Hab beim 550er Rappi die Paddel von den Rexen drauf,seit dem ist auch ruhe.
(Sind aber leichter als die 30 Gramm Fliegenklatschen vom Rappi)
Harry
#21 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 10.11.2009 12:46:33
von 135erHeli
Wer braucht den Paddel?Die teile sollen fliegen nich Rudern

#22 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 10.11.2009 13:09:50
von Stanilo
Moin
Und wer nicht Schrauben kann,kauf sich halt ein Paddellosen
Harry
#23 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 10.11.2009 13:30:12
von 135erHeli
#24 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 11.11.2009 17:22:02
von dl7
Auf vielfachen Wunsch möchte ich euch mal den momentanen Stand zeigen......
Ich bin sehr zufrieden und mir fehlen nur noch die RC Komponenten.
Danke für eure bisherige Hilfe
Reiner

- P10-11-09_22.16.JPG (372.28 KiB) 745 mal betrachtet
#25 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 11.11.2009 19:01:23
von Crizz
Statt Flybarless nun Bladeless ?

Da brauchste aber ziemlich Kopfdrehzahl
Spaß beiseite...... schaut doch gut aus, bin mal auf deine ersten Flugeindrücke gespannt.
#26 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 11.11.2009 19:12:09
von dl7
Joahhh Blätter zum Schluß, die behindern jetzt nur. Mit Flugeindrücken dauerts leider noch aus vielen Gründen (z.B. fehlt noch der Akku, und jemand aus dem Forum, der nach den Maßen mal was LiFePo mäßiges oder andere Alternativen entwerfen wollte , hat sich auch nicht mehr gemeldet

).
Mir fehlt aber auch noch der MPX 2.4GHz Empfänger, nicht lieferbar, und am Wocheneden komm ich wegen Taufe auch nicht dazu....
Naja aber ich schau ihn mir gerne an. Heute montier ich den Regler und schleife die Heckflossen zum lackieren.
Gruß Reiner
#27 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 11.11.2009 20:25:41
von Crizz
Fepos sind im Zulauf, sollten nächste Woche bei mir eintreffen. Dann kann ich die real vermaßen und dir sagen, was geht

#28 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 12.11.2009 13:10:11
von scrat
Schöne Haube,
selbst gelackt?
#29 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 12.11.2009 14:13:58
von dl7
Danke fürs Kompliment,
ja selbstgemacht, war ganz einfach:
600er Naßschliff und dann im Garten Acrylspraylack in dünnen Schichten. Danach im Bereich der Haubenbefestigung Folien geklebt zum Schutz vorm abkratzen (im Sinne des Lack abmachen) und 3x Klarlack drüber. Mir gefällts auch, aber wie lange hält es??? ist die Frage.
Heck kommt auch bald dran.
Gruß Reiner
#30 Re: Probleme beim Raptorbau E550
Verfasst: 12.11.2009 19:24:53
von dolfi
Sehr schön, Reiner!Ich überlege mir auch grade, was ich mit der Haube anstellen soll.