Seite 2 von 6

#16 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Verfasst: 13.11.2009 13:24:49
von kowi
Wusst ich's doch :P Entscheidung is ehh schon gefallen, wenn sich seit unserem Telefonat nix geändert hat. Musst dir nen anderen für deinen Atomikus suchen :P
Den hatte ich mir damals aber auch mal angeschaut. Jedoch entweder TT oder durchgehender Riemen. So hab ich's gesehen.

#17 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Verfasst: 13.11.2009 13:28:44
von FPK
kowi hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Das "leicht" ist natürlich schon ein Vorteil, da kann man 6er statt 8er Dübel beim Regal montieren nehmen :mrgreen:
Oller Stänkerheini! Wenn du nicht so riesig wärst und so weit weg wohnen würdest, dann.... :P Leg dich nicht mit mir an. Ich sprüh' vor Kraft, ich könnt' glatt Sträucher umknicken!
Heidelbeersträucher oder sogar Himbeersträucher :P ?

#18 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Verfasst: 13.11.2009 14:16:36
von kowi
Hochgewachsene Küchenkresse :P

#19 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Verfasst: 13.11.2009 17:07:53
von Tieftaucher
Also so exotisch muss es dann auch nicht sein ;-)

Wie ich Kowi bei unserem "Stundentelefonat" schon erzählt habe, wurde mir über eine unpräziese Steuerung bei der Paddelversion berichtet.

Mit Alex Bauch habe ich heute auch schon ein"Schwätzchen" gehalten. Es wird wohl der Protos werden. Blöd, dass der 880KV Scorpion grad nicht erhältlich ist... sonst hätte ich wohl schon bestellt. Ist eigentlich das 15er Ritzel auf dem Scorpion mit starken Lipos ok? Meine angepeilte Drehzahl wird wohl um die 2800 liegen.

ANDI

#20 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Verfasst: 13.11.2009 17:12:08
von torro
nimm da lieber das 14er, hatte mit dem die besten ergebnisse beim 880kv.
ich habe aber auf den 1000kv umgerüstet, mit 13er ritzel.
2900upm hab ich da bei grob 90% aber soviel drehzahl braucht er gar nicht!

#21 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Verfasst: 13.11.2009 18:49:36
von Whoostar
Hi Andi,

freut mich zu lesen, das du dir auch ne Protese zulegen willst... ;)

Welche Komponenten willst denn genau verbauen?

Bezüglich Drehzahl:

Ich finde mit guten Akkus 2.600 mehr als Ausreichend für alle Schweinereien! Für Speedflug und Speedloops hau ich ab und an mal 2800 rein, ist mir persönlich aber schon zu Übel!

Das was ich bei unseren Helitreffen immer gelfogen bin waren 2.400 und 2.600!

Wenn du Paddelkopf Ersatzteile brauchst, meld dich bei mir. Ich hab da noch einiges rumliegen ;)

Achja und auch ein Übergangsmotörchen hätte ich hier... Könntest also die komplett nakte Version kaufen!

#22 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Verfasst: 13.11.2009 19:30:09
von mozart1982
tja ich hab eine rex 500 esp... ist ein super ding hat mehr als genug power mit einem guten 6s lipo... aber es geht halt mehr und deswegen wirds bei mir noch ein protos, und kuck mal auf die ersatzteile vom protos u dann auf die vom rex und dann erschreck nicht beim preisunterschied... du brauchst keine brille :)....

ein protos is so ein vernunft ding.. ich steh ja auch voll auf alu und cfk... aber beim protos werd ich mir mehr trauen als mitn rex...


ich wollt aber den cfk protos aber wenn der mehr als 100g mehr wiegt als der plaste , will ich lieber den plaste protos :)

#23 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Verfasst: 13.11.2009 20:29:07
von kowi
Naja, es besteht aber auch die Möglichkeit dass bei nem Crash mehr putt geht als beim Rex. Dann relativiert sich das mit den E-Teilpreisen wieder recht schnell.

#24 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Verfasst: 13.11.2009 23:08:01
von Tieftaucher
Nun noch die Frage nach den passenden Lipos. Daniel fliegt Turnigy 6S 2650 20C und ist glücklich damit... andere schwören auf 30C. was braucht denn die Kiste nun? Leider bekomme ich 6S nur bei Hobbyking in US. Warenhaus Deutschland hat halt 3S und die kann ich ja zusammen schrumpfen... und bei einem Preis von etwa 28,- Eur für 6S kann man das ja mal probieren.

Was meint ihr?

ANDI

#25 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Verfasst: 14.11.2009 07:02:55
von echo.zulu
Ich fliege die SLS 2500/22C. Laufen problemlos, allerdings bin ich auch kein 3D-Hacker.

#26 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Verfasst: 14.11.2009 09:11:58
von gigi92
Hi,
Daniel fliegt die Turnigy 2650mah 20C und ich die 30C(weil ich vorher nen Rex hatte). Ich denke dass es im Protos die 20C-Zellen im Protos genausogut tun, schau dir mal seine Videos auf Youtube an....Und der Preisunterschied ist schon wirklich groß.

grüsse,
gigi


Edit by mic1209: Text geändert, genaueres gleich per PN.

#27 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Verfasst: 14.11.2009 10:22:15
von Tieftaucher
... ich hatte mich vertippt - natürlich Turnigy- habs korrigiert.

Wie Daniel fliegt weiß ich. Gelegentlich fliegen wir zusammen. Ich habe mir die Lipos jetzt mal in US bestellt. Ich hatte zwar noch den Tipp bekommen die im deutschen Warenhaus erhältlichen 3S zu bestellen und in Reihe zu löten aber das ist mir zu viel akt... löten , neu schrumpfen und IMMER einen Balancer Adapter zu verwenden bzw Balancer Stecker auch noch umlöten. Da Zahl ich lieber ein paar Eur mehr... so viel ist das nicht.

Leider finde ich keinen Händler, der nen Scorpion 880KV auf Lager hat. Der Alex vom rcHeli-Store bemüht sich zwar schon einen aufzutreiben... bisher aber ohne erfolg. So muss ich wohl entweder warten, einen Motor in UK bestellen oder nehme das Angebot von Whoostar an seinen MSH Motor auszuleihen.... es sei denn jemand hat doch noch einen Quelle ;-)

ANDI

#28 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Verfasst: 14.11.2009 11:07:32
von torro
hi,

ich fliege die turnigy 6s 2200mAh 30C mit 370g und aus 450er zeiten 2x3s rhino 2250mAh mit 25C.

dann ist aber nix mit standard servo am heck!

hier sind n paar logs:

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... &start=270

entscheide selbst, ob 20C reichen...
obwohl, mit den 2650 hat ja n bissl mehr luft.

Tieftaucher hat geschrieben:Scorpion 880KV
da waren doch vor kurzem n paar im basar?

#29 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Verfasst: 14.11.2009 13:29:17
von Tieftaucher
Wenn die Spezifikation wirklich stimmt reichts gerade so. Allerdings ist der 880Kv etwas stärker als dein 1000er... aber das dürfte der Kohl nicht fett machen ;-)

Einen 880er habe ich ja noch gefunden als "Reserviert"... habe den Verkäufer ja schon angeschrieben. Bisher ohne Antwort. Ansonsten mache wohl Montag "Nägel mit Köpfen"

ANDI

#30 Re: Protos 500 CFK vs. Rex 500 ESP

Verfasst: 14.11.2009 13:37:53
von torro
Tieftaucher hat geschrieben:Allerdings ist der 880Kv etwas stärker als dein 1000er
ich hatte bei beiden gute 2kw...

der große unterschied ist der, daß der 1000kv mit 13er deutlich kälter bleibt, genauso akku und regler.

mit dem 13er und 14er ritzel ist der freilauf halt ne nummer kleiner.
seitdem ich den öle hab ich aber keine probs mehr.