Seite 2 von 2

#16 Re: Unterschiede Trex 600 NSP und LE

Verfasst: 15.11.2009 21:58:59
von alexanderz
Hi, also ich mache mit einem Akkuschrauber, 12 V für 19,95€ den 600 und 700(!) an. Die OS Motoren müssen nur den Akkuschrauber sehen und springen fast an...
Wofür einen Starter mit Freilauf bei einem T-Rex Nitro...

#17 Re: Unterschiede Trex 600 NSP und LE

Verfasst: 16.11.2009 13:31:52
von Jan.H3li
Problem ist, dass ich auch noch ne Fläche damit anwerfen muss. Gibt es dafür Adapter?

#18 Re: Unterschiede Trex 600 NSP und LE

Verfasst: 16.11.2009 16:44:34
von alexanderz
Hm, das habe ich immer mit einem gekürzten Besenstiel, dessen Spitze mit Stoff gepolstert ist gemacht :oops: ....

#19 Re: Unterschiede Trex 600 NSP und LE

Verfasst: 16.11.2009 19:21:58
von Jan.H3li
....


:shock: :shock:

:D

#20 Re: Unterschiede Trex 600 NSP und LE

Verfasst: 03.12.2009 13:00:59
von Wolfgang@Forum
Ah ja, keine Unterschiede zwischen NSP-LE.

Ausser evtl. denen hier:

Alu-Umlenkhebel bei Nick, andere Heckstütz-Halterung, anderes Alu-Zentalstück am Rotorkopf, Alu-Heckblatthalter, andere Taumelscheibe

In einem anderem Forum hab ich gelesen, dass der Rotokopf spielfreier sein soll, k.A. obs stimmt.

#21 Re: Unterschiede Trex 600 NSP und LE

Verfasst: 04.12.2009 19:19:51
von alexanderz
also mein NSP Rotorkopf ist absolut spielfrei...

#22 Re: Unterschiede Trex 600 NSP und LE

Verfasst: 04.12.2009 23:23:17
von Wolfgang@Forum
Der von meinem nsp ist auch absolut spielfrei. Sollten eigentlich auch keine gravierende Unterschiede sein zw. nsp-le ausser den vorher genannten.
da fällt mir noch ein: der Umlenkhebel am Heck ist aus Alu

#23 Re: Unterschiede Trex 600 NSP und LE

Verfasst: 08.12.2009 17:51:29
von Jan.H3li
Jetzt ist's eh zu spät :)
Danke aber trotzdem!