Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 28.11.2004 17:52:56
von paede
jepp genau
+10-12°
-8-10°
allerdings kann ich im flug den unterschied zu +10/-10 kaum feststellen ...
eine pitchlehre hilft beim einstellen!
gruss paede
#17
Verfasst: 28.11.2004 18:18:35
von dieter
Auch meinerseits ein Beleid !
Ist wohl das Wochenende der kaputten Helis !?!?
Hatteste noch Glück im Unglück, dass das nen kleiner T-Rex ist !
Einer nen paar Nummer grösser, der Heli wär wahrscheinlich
noch heil, aber der Arm....
#18
Verfasst: 28.11.2004 19:10:19
von tracer
Auch von mir Beileid.
Schon Ersatzteile geordert?
mfg,
tracer
#19
Verfasst: 28.11.2004 19:31:13
von Gast
Das hört sich echt gefährlich an.. ist mir zum Glück nur bei meinem FP Pic beim schweben passiert ( einschlag ins Bein wegen kurzer Hose an ) , tat aber auch schon weh...
Man sollte echt Not Aus TAster auf den Funken montieren wie bei Lasersteuerungen.
Gruß und gute Besserung..
Thomas
#20
Verfasst: 28.11.2004 20:52:11
von Plextor
Hi
Not Aus kommt noch , muss ich nur noch einbauen !
@Tracer ... natürlich sofort nach einschlag geordert , hehe , das arme Ding !
#21
Verfasst: 28.11.2004 21:56:01
von merlin
öhm sorry mal im vorraus
ihr redet hier über programmierzustände und schalter aber war es nicht ganz einfach und hart gesagt eine riesengroße dummheit den hubi am heck mit der hand festzuhalten? was nutzt da irgendein schalter? sowas macht man einfach nicht. und plex ist auch kein anfänger mehr. der weiß das mit sicherheit. hats trotzdem gemacht und hoffentlich daraus gelernt.
von mir gibts nur ein gute besserung für die hand
beileid für den hubi ist fehl am platz.
gruß micha
PS: ned steinigen ist halt meine meinung

#22
Verfasst: 28.11.2004 21:58:23
von tracer
merlin hat geschrieben:
beileid für den hubi ist fehl am platz.
Naja, aber der Hubi kann nichts dafür.
Ob Dummheit oder nicht, ist schade wenn sowas passiert...
mfg,
tracer
#23
Verfasst: 28.11.2004 22:01:46
von SPAWN
Stimmt, auch von mir mein beileid. Wenigstens konnte ich nux für meinen Absturz, aber trotzdem tut ihr 3 mir leid. (Hubi, Hand Und Plexi)

#24
Verfasst: 28.11.2004 22:25:31
von chr-mt
Hi,
Zwischen verschiedenen Flugzuständen umzuschalten, einschließlich Autorotation und Notaus, sollte erst dann eingerichtet werden, wenn man den Heli im 2-D Bereich absolut beherrscht.
Also bei manchen Sendern geht das nicht viel anders als mit Autorotationsschalter. (zB. bei meiner X3810ADT)
Ich habe keinen Schieber für die Drehzahl und muß das über 3 waagerechte Gasgeraden umschalten. (Was ich nicht im Flug mache)l
Motor AN und AUS geht bei mir über den Autorotationsschalter und den Softanlauf des Reglers.
Bei mir ist der Schalter der "Not Aus" und ich hab' den schon ab und zu gebraucht.
Beispiel: Heckrotorausfall .
Da ist man froh, wenn sich das drehen des Helis durch abschalten des Motors stoppen läßt und man trotzdem Kontrolle über Pitch hat.
Bis jetzt ist mir noch keine Autorotation richtig gelungen, aber mittlerweile kann ich den Aufschlag etwas dämpfen)
(bezieht sich auf den ECO 8, beim T-REX muß ich das wegen des Stellers umständlich über 2 verschiedene Gaskurven machen, aber auch da ist der Autorotationsschalter aktiv.)
@Plextor: Hast mächtig Glück gehabt daß nicht mehr passiert ist.
Und das die Ersatzteile so günstig sind.
Gute Besserung für dich und deinen REX !
Gruß
Christopher