Frage an einen Notebook-Techniker

Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#16 Re: Frage an einen Notebook-Techniker

Beitrag von Rundflieger »

echo.zulu hat geschrieben:Das Notebook ist eins der vielen Blender. Die verbaute CPU ist keine speziell stromsparende Version für Notebooks ...
Hi Egbert,

den Verdacht habe ich so langsam auch. Zumal das AMI-BOIS ein richtiges Mini-BIOS ist. Unter "Power Management Setup" gibt es nur eine einzige Einstellung, nämlich: Suspend Mode an/aus ... - und währed dessen saugt das Notebook 73 Watt.

> wenn ich einen neuen PC zum Test stark belasten will, so sollte man EDIT im DOS starten
Stimmt - unter DOS ziehen auch die Intel-CPUs den max. Strom. Habe hier auch ein Programm zur Bildbearbeitung von aus der Zeit von Win95 (läuft auch unter XP), da zieht das Notebook konstant 80 Watt. Damit lässt sich perfekt die thermische Belastbarkeit eines Notebook testen und die minimal Akkulaufzeit ermitteln ...

Gut - dann gehört das wohl alles so und das Notebook ist eher ein verkappter Desktop-PC, wobei schon irgendwelche Stromspartechnologien aktiv sind, sonst würde der Leistungshunger nicht zwischen 40 und 80 Watt schwanken. Leider fand ich im Internet keinerlei Angaben, was die Leistungsaufnahme oder Akkulaufzeit betrifft. Wohl aus gutem Grund ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#17 Re: Frage an einen Notebook-Techniker

Beitrag von -andi- »

echo.zulu hat geschrieben:Damals bekam ich bei einer Schulung von Intel mal den Tipp, wenn ich einen neuen PC zum Test stark belasten will, so sollte man EDIT im DOS starten und das Menue öffnen.
dann versuch mal IntelBurnTest - mir dem Tool hab ich bis jetzt das meiste aus einer CPU reusholen können ;-) Damit wurde meine CPU um einiges wärmer als mit vergleichbaren tools ;-)

funkt auch mit AMD Prozis ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
fireball

#18 Re: Frage an einen Notebook-Techniker

Beitrag von fireball »

Joa - oder Prime95 :mrgreen:

Bei Mehrkern-CPUs nicht vergessen, nachzusehen, ob die Prozesse auch wirklich auf mehreren Kernen laufen. Sonst ist der Test witzlos.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#19 Re: Frage an einen Notebook-Techniker

Beitrag von echo.zulu »

Zum Glück muss ich heute keine PCs mehr bauen. Bei dem aktuellen Markt wäre das ruinös.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#20 Re: Frage an einen Notebook-Techniker

Beitrag von Rundflieger »

echo.zulu hat geschrieben:Zum Glück muss ich heute keine PCs mehr bauen.
Wer PCs bauen kann, kann wenigstens selbige reparieren und muss nicht erst (wie ich) Grundlagenforschung betreiben ...

Möchte nicht wissen, wie viele PCs/Notebooks verschreddert werden, denen eigentlich nichts fehlt, ausser, dass vielleicht paar Bits auf der Platte gekippt sind. Das Notebook, was ich hier aus meinem Bekanntenkreis geschenkt bekommen hatte, kostete mal 1200 EUR und läuft jetzt wieder tadellos, obwohl ich NICHTS ausgetauscht habe ...

Gruss Gustav
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21 Re: Frage an einen Notebook-Techniker

Beitrag von ER Corvulus »

Rundflieger hat geschrieben:Das Notebook, was ich hier aus meinem Bekanntenkreis geschenkt bekommen hatte, kostete mal 1200 EUR
Und heutzutage kostet ein Notebook mit der 3 fachen leistung nur noch 1/3 davon ... warum sollte dann irgendjemand (halbwegs reelle) Stundenlöhne (+ u.U. Material, so ein Akku oder gar ein Display sind nicht gerade Portokasse) zahlen wegen som ollen Teil?

Grüsse Wolfgang
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#22 Re: Frage an einen Notebook-Techniker

Beitrag von Rundflieger »

ER Corvulus hat geschrieben:Und heutzutage kostet ein Notebook mit der 3 fachen leistung nur noch 1/3 davon ...
1/3 von 1200 EUR wären nach Adam Riese 400 EUR. Glaube kaum, dass man dafür was mit der 3-fachen Leistung bekommt.

> wegen som ollen Teil ...
In Zeiten, wo man alle 2 Jahre sein funktionierendes Handy auf den Müll schmeisst, ist ein 4 Jahre altes Notebook tatsächlich oll ...

> ... Material, so ein Akku oder gar ein Display sind nicht gerade Portokasse
An dem "defekten" Notebook war NICHTS kaputt - um genau diese Geräte ging es mir

Gruss Gustav
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#23 Re: Frage an einen Notebook-Techniker

Beitrag von echo.zulu »

Aber auch Zeit kostet Geld. Du hast das Teil ja auch auseinander gebaut. Das macht man ja auch nicht gerade eben so. Wenn man anfängt zu testen sind schnell 2 Stunden rum und man weiß dann oft noch nicht, ob das Gerät mit geringem Aufwand reparabel ist. Daher macht man meist nur nen schnellen Test und wird eher konservativ die Reparaturkosten schätzen. In der Regel lehnt dann der Kunde die Reparatur ab und ein weiteres Gerät gehört in die Presse.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#24 Re: Frage an einen Notebook-Techniker

Beitrag von Rundflieger »

echo.zulu hat geschrieben:In der Regel lehnt dann der Kunde die Reparatur ab und ein weiteres Gerät gehört in die Presse.
Habe erst seit 2 Monaten ein Notebook, weil es eben bisher etwas zu wertvolles für mich war. Es ist mir entgangen, dass nun auch Notebooks zu Wegwerf-Artikeln verkommen sind. Kaum zu glauben - wenn man mal so ein Teil zerlegt hat und sieht, was da so alles auf geringstem Raum verbaut ist ...

Noch was zum Leistungshunger des Gerätes: Habe mal SP2 installiert - und siehe da, der Stromverbrauch ist im Leerlauf von 40 Watt auf nun ca. 30 Watt schwankend (25-35 Watt) gefallen. 80 Watt bei Vollast ist geblieben. Nun lese ich in den Systemeigenschaften nur noch 1.19 GHz - anstelle vorher 1.80 GHz. Anscheinend werden AMD-CPUs erst ab SP2 vernünftig von XP unterstützt. SP3 bringt hier übrigens keine weitere Verbesserung.

Ein (hoffentlich) letztes: XP sichert bei der Installation von SP2 oder SP3 dieses ganze "alte" Zeugs, damit ein Servicepack wieder deinstalliert werden kann. Nun wer macht das? Hat einer eine Idee, wie ich dieses knappe halbe GB wieder wegbekomme, so dass es auf der Platte aussieht, als hätte ich ein XP mit integriertem SP3 von CD installiert? Will nicht bei jedem Image diese Altlasten mitschleppen.

Gruss Gustav
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#25 Re: Frage an einen Notebook-Techniker

Beitrag von ER Corvulus »

Rundflieger hat geschrieben:Ein letztes: XP sichert bei der Installation von SP2 oder SP3 dieses ganze "alte" Zeugs, damit ein Servicepack wieder deinstalliert werden kann. Nun wer macht das? Hat einer eine Idee, wie ich dieses knappe halbe GB wieder wegbekomme, so dass es auf der Platte aussieht, als hätte ich ein XP mit integriertem SP3 von CD installiert? Will nicht bei jedem Image diese Altlasten mitschleppen.
Da gehst (vom Arbeitsplatz) aufs C-laufwerk, rechte Maustaste, Eigenschaften.
Dann <Bereinigen> (Rödelpause :roll: ) - "Weitere Optionen" , Systemwiederherstellung -> Bereinigen

Grüsse WOlfgang
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#26 Re: Frage an einen Notebook-Techniker

Beitrag von echo.zulu »

Außerdem kannst Du noch im Windows-Ordner nachsehen. Wenn Du in den Ordneroptionen angekreuzt hast, dass Systemdateien und versteckte Elemente angezeigt werden sollen, dann siehst Du dort unter Umständen blau eingefärbte Ordner mit dem Namen "$NtServicePackUninstall..." bzw. "$NtUninstallKB...". Diese kannst Du bedenkenlos löschen.
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#27 Re: Frage an einen Notebook-Techniker

Beitrag von Rundflieger »

ER Corvulus hat geschrieben:Da gehst (vom Arbeitsplatz) aufs C-laufwerk, rechte Maustaste, Eigenschaften.
Dann <Bereinigen> (Rödelpause :roll: ) - "Weitere Optionen" , Systemwiederherstellung -> Bereinigen
Also das bringt leider gar nix ...

@echo.zulu:
> Außerdem kannst Du noch im Windows-Ordner nachsehen.
> dann siehst Du dort unter Umständen blau eingefärbte Ordner mit dem Namen "$NtServicePackUninstall...
Stimmt - 339 GB schwer und mit 2409 Dateien, aber den einfach so zu löschen erscheint mir nicht als saubere Lösung, denn in der Systemsteuerung -> Software wird ja der Eintrag "SP3 deinstallieren ..." stehen bleiben

Hat XP hier keine Funktion vorgestehen, wie man diese Altlasten vernünftig über Bord wirft ?

Gruss Gustav
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#28 Re: Frage an einen Notebook-Techniker

Beitrag von ER Corvulus »

Rundflieger hat geschrieben:Also das bringt leider gar nix ...
Kann sein, dass das nur richtig geht, wenn Du als Admin angemeldet bist.
Bei meinem PC hat das sogar funktioniert.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#29 Re: Frage an einen Notebook-Techniker

Beitrag von -andi- »

echo.zulu hat geschrieben:dann siehst Du dort unter Umständen blau eingefärbte Ordner mit dem Namen "$NtServicePackUninstall..." bzw. "$NtUninstallKB...". Diese kannst Du bedenkenlos löschen.
Nein. Laut M$ kann man diese Dateien NICHT bedenkenlos löschen - geht nur teilweise... die letzgültigen Dateien müssen im verz. verbleiben, ansonsten kann es zu Problemen bei zukünftigen Updates kommen...
Rundflieger hat geschrieben:Hat XP hier keine Funktion vorgestehen, wie man diese Altlasten vernünftig über Bord wirft ?
leider nicht :-( Kämpfe selber mit den Problem permanent wachsender Win inst. :cry: So was kost schon einiges an nutzlosen Speicherplatz (was wieder ne schöne stange Geld ist) :evil:
Rundflieger hat geschrieben:Stimmt - 339 GB schwer und mit 2409 Dateien
GB? ich hoffe du hast dich vertippt, ansonsten hast du ein anderes Problem ;-)

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#30 Re: Frage an einen Notebook-Techniker

Beitrag von -andi- »

ER Corvulus hat geschrieben:Kann sein, dass das nur richtig geht, wenn Du als Admin angemeldet bist.Bei meinem PC hat das sogar funktioniert.
Hmm... damit löscht du doch nur ev. vorhandene Wiederherstellungspunkte. Bringt zwar auch Speicherplatz, aber die $uninstall Ordner betrifft das nicht ;-(

cu
andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“