Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 20.09.2005 21:59:29
von willie
Respektive FP gehen imho max 400-450 Gramm full load.

Mit Schwimmern kam Ich so auf 380 > Gramm, fliegt wie ein Schwamm, haelt 2 Bft Windstaerke stand danach nur noch rudern wie ein irrer.

Anderer Versuch war ein Lippo an Zahnseide runterzuhaengen und damit zu fliegen, bringt ca. 450 > Gramm auf die Waage, damit machst du nix mehr ausser wieder sofort landen zu wollen ;-)

Ich denke so ca. 330 sind Normalgewicht fuer einen Pic. Manche schafften es auf unter 300 Gramm, manche gar auf ca 270 Gramm, danach fliegt ein Skelett. Ab 350-370 Gramm fliegst du nicht mehr sondern versuchst das ganze System am Leben zu erhalten !


Edit: Das war mit 1200'er Kokams inclusive und Brushless Motor (kein CDR).

Gruesse

#17

Verfasst: 20.09.2005 22:03:22
von micmen
SicO_o23B hat geschrieben:he micmen, zieh doch nicht so über die rechtschreibung eines users her, er hat mich schon gebetten nicht auf jene fehler zu achten.
sowiso verstehe ich nicht wie man sich über sowas aufregen kann. hast du schonmal von freddy gelesen? pass auf das du kein herzinfarkt bekommst XD.

und "web page name" ist der standardeintrag wenn man eine url einfügt, nur so nebenbei. die websiete ist auch noch im aufbau

get low

Johannes :wink:


edit: der komplette hubi wiegt 250gr, nicht nur der accu, das wär ja sonst was uiuiui :lol:
?????

Wenn das komplett ein Scherz sein sollte - sorry, habe ihn nicht verstanden :roll: , dann ist diese Antwort von mir überflüssig und ich bin ein Spaßverderber.
Äh, aber wenn nicht...?

Habe weder einen Rechtschreibfehler gesehen, noch sonstwie an welche gedacht?
Wenn de schreibd "Guckst Du" kann isch doch auch schreibe so, oddä?

Oder meinst Du die Typbezeichnung? Das war eine ehrliche Frage: Interessiere mich nämlich für genau den gleichen Rumpf und wüßte schon gerne, wie der Typ korrekt lautet. "UH1-D" würde ja gut Sinn machen, da der erste nur "1" hieß und bei den Folgetypen dann die Laufbuchstaben B, C, D, usw. angehängt wurden. Bislang meine ich aber, den Trennstrich immer hinter dem UH gesehen zu haben.

Einen Fehler habe ich nur in dem Auftritt gehabt, die Navigation funktioniert bei mir nicht: Wenn ich etwas anderes als einen der ersten drei Links anklicke, läd sich zwar eine neue Seite, die enthält aber genau das, was vor dem Klick schon angezeigt wurde. Der Inhalt hängt also davon ab, von welcher Seite man gekommen ist: Ganz merkwürdig, sowas hatte ich noch nie...

Ich habe mich nicht aufgeregt, was meinst Du?

Wer ist freddy?

OK, versprochen, passe auf...

Ich weiß, daß er die Vorgabe "Web Page Name" gelassen hat, ist ja auch Wurst (Hauptsache, der Link stimmt)?

Klar der Hubi - habe noch nie von einem "boardless Akku" gehört :wink: ...
Der Akku wird vermutlich ähnlich viel wiegen wie der, den ich im Moment angedacht habe, aber da ich den Piccolo mit Board nehmen würde und das Gewicht seiner Elektronik nicht kenne, kann ich halt leider mit dieser Gewichtsangabe nichts anfangen (aber das habe ich ja schonmal geschrieben).
Es gab viele Infos zum Maximalgewicht des Pics und wenn ich das Leergewicht meines angedachten Pics kennen würde, könnte ich die maximale Nutzlast ausrechnen (ein bißchen kann ich sie natürlich auch mit den bisherigen Angeben schon abschätzen).

#18

Verfasst: 20.09.2005 22:10:55
von wiggal
@Helihopper: ???

#19

Verfasst: 20.09.2005 22:14:32
von helihopper
vergiss es einfach.
Keine Lust jetzt ne Diskussion über Benehmen vom Zaun zu brechen.

Werde mich mal lieber und mit Freude um meine Süsse kümmern ;)



Cu

Harald

#20

Verfasst: 20.09.2005 22:14:40
von willie
Hi micmen,

Ingo Forumsname "Plextor" hat sehr viel Erfahrung mit der Bell UH1-D und anderen Ruempfen die Gewichtsprobleme beim Pic machen koennten und wird sicher gerne weiterhelfen.

Frag einfach mal ihn oder warte und er beteiligt sich hier noch..

Gruesse

#21

Verfasst: 20.09.2005 22:16:48
von micmen
wiggal hat geschrieben:@Helihopper: ???
...wollt ich auch schon fragen.

Aber hier im Forum funktioniert das Löschen nicht, vermutlich wollte er seinen Beitrag ganz entfernen.

#22

Verfasst: 20.09.2005 22:22:43
von Plextor
Mahlzeit :D
Versuche mal ein wenig zu helfen .
Bei mir war das eigentlich egal mit oder ohne M24 Blätter , beschnitten sollten sie sein ., obwohl ich zugeben muss das die M24 echt spitze sind .

Zum Motor :

Ich flug meine ganzen Rümpfe eigentlich immer nur mit Brushless .
Entweder CDR Motor oder den Hacker B20/36 . Abfluggewicht 450 Gramm . Mit Cam waren es mal schnell 100 Gramm drauf , wobei man natürlich nicht mehr gut fliegen konnte , er ging noch hoch aber nach 8 -9 Minuten war der 1200 er Lipo schon mächtig warm !

Gerade wenn du mit Ballast fliegen willst solltest du wirklich auf das Gewicht des Helis achten . Mit Bürste kannst du das ganz schnell wieder vergessen .

Noch Fragen ?

Gruss Ingo

#23

Verfasst: 20.09.2005 22:43:48
von micmen
Plextor hat geschrieben:(.....)
Mit Bürste kannst du das ganz schnell wieder vergessen .

Noch Fragen ?
Hi & danke,
Du kamst ja wie auf Bestellung quasi... (oder hat willie nachgeholfen?)

Also, habe gehört, daß der G301 mit dem Gewicht des Rumpfs und des 700mAh-LiPos gut zurechtkommt und etwa 20min. läuft.
Das hörte sich gut an...
Und ich dachte, daß der 410er evtl. besser ist, wenn man später noch andere Basteleien in den Rumpf packen möchte.


Da habe ich hier gepostet und wollte eigentlich wissen, ob dieser G301 oder der 410er eher zu raten sind und ob die 700mAh-LiPos OK sind, um mit einem (Bell UH-1D)-Rumpf zu fliegen und gewichtsmäßig noch etwas Reserve zu haben, falls man später mal Flausen im Kopf hat.

Und wieviel man da in Gramm ausgedrückt etwa erwarten kann.

Wenn der 410er so viel schwerer ist und größere Akkus braucht, die auch wieder schwerer sind, ist das vielleicht nix und man bleibt besser beim G301?


BL wäre mir bei einem V2 zu teuer - habe mir gesagt, entweder V2 im Komplettset oder gleich einen Pro (oder was ganz anderes).

#24

Verfasst: 21.09.2005 01:24:55
von floyd
micmen hat geschrieben: Also, habe gehört, daß der G301 mit dem Gewicht des Rumpfs und des 700mAh-LiPos gut zurechtkommt und etwa 20min. läuft.
Das hörte sich gut an...
Leider hört sich das "nur" gut an. 20 Minuten am Stück ist a) nicht empfehlenswert mit dem 310er Motor (wird zu heiss) und b) mit einem 700mAh Lipo wohl nicht machbar, auch nicht ohne Rumpf.
micmen hat geschrieben: Und ich dachte, daß der 410er evtl. besser ist, wenn man später noch andere Basteleien in den Rumpf packen möchte.
Wenn Du aber mit Piccoboard (aus dem Komplettset) bauen willst, dann brauchst Du ein Piccoboard Pro, das auch die höheren Ströme des grösseren 410er Motors abkann. Es gibt zwar Leute, die den 410er mit dem "normalen" Plus Board fliegen, aber es gab eben auch schon viele, denen das Board abgebrannt ist.
micmen hat geschrieben: Da habe ich hier gepostet und wollte eigentlich wissen, ob dieser G301 oder der 410er eher zu raten sind und ob die 700mAh-LiPos OK sind, um mit einem (Bell UH-1D)-Rumpf zu fliegen und gewichtsmäßig noch etwas Reserve zu haben, falls man später mal Flausen im Kopf hat.
Reserve hast Du nur mit Brushless und eher mit einem 1200mAh Akku.
Fliegen wird der Pic bestimmt auch mit dem 310er Motor und mit Rumpf, aber wohl nicht sooo toll. ABer hier weiss ich ja nicht, wie hoch Deine Ansprüche und Deine Fliegerischen Kenntnisse sind.
micmen hat geschrieben: BL wäre mir bei einem V2 zu teuer - habe mir gesagt, entweder V2 im Komplettset oder gleich einen Pro (oder was ganz anderes).
Der Pro wird als Anfänger sehr schnell sehr teuer. Wenn Du absoluter Anfänger bist, kauf Dir ein Komplettset, lern fliegen und bau dann nen Rumpf drumrum. Oder kauf Dir einen Koaxialheli (Hirobo, Graupner Micro 47G, Walkera DF5...) und schau, ob Dir das überhaupt liegt/Spass mach.

Und wenn Du etwas mehr Geld investieren willst, dann kauf Dir nen T-Rex.

HTH,

#25

Verfasst: 21.09.2005 11:55:48
von micmen
floyd hat geschrieben:Leider hört sich das "nur" gut an. 20 Minuten am Stück ist a) nicht empfehlenswert mit dem 310er Motor (wird zu heiss) und b) mit einem 700mAh Lipo wohl nicht machbar, auch nicht ohne Rumpf.
Hmmm
Die Info kam aus einer sehr seriös wirkenden Quelle, in der lauter "eigene Erfahrungen" geschildert wurden...
floyd hat geschrieben:Es gibt zwar Leute, die den 410er mit dem "normalen" Plus Board fliegen, aber es gab eben auch schon viele, denen das Board abgebrannt ist.
Ist klar - das habe ich ganz vergessen, zu erwähnen, sorry: Da Anfänger es zu Beginn mit dem HL-Modul leichter haben sollen und der Aufpreis des Pro-Board auch kaum mehr ist als der Einzelpreis des Moduls, würde ich den V2 eh mit diesem Board nehmen, unabhängig von der Motorwahl.
floyd hat geschrieben:ABer hier weiss ich ja nicht, wie hoch Deine Ansprüche und Deine Fliegerischen Kenntnisse sind.
Kenntnisse NÜLL (praktische zumindest, fliege seit Wochen mit dem Simulator und einem DF4-Sender), Ansprüche wie eingangs beschrieben plus was das Fliegen betrifft: Bißchen Schweben und Rundflug und präzise Landungen üben. Manöver, die auch ein echter Huey in der Praxis so fliegt.
floyd hat geschrieben:Wenn Du absoluter Anfänger bist, kauf Dir ein Komplettset, lern fliegen und bau dann nen Rumpf drumrum.
Genauso habe ich es mir gedacht.
floyd hat geschrieben:Oder kauf Dir einen Koaxialheli (Hirobo, Graupner Micro 47G, Walkera DF5...) und schau, ob Dir das überhaupt liegt/Spass mach.
Näää, als alter Märklin-Eisenbahner muß das Ding (nach meinen Anfangsverbrechen) auch im Regal eine gute Figur machen, also irgendwas vorbildgetreues. Und wenn schon kein Pitch-Heli dann wenigstens einer, bei dem man halbwegs lernt, einen "echten" zu fliegen.
floyd hat geschrieben:Und wenn Du etwas mehr Geld investieren willst, dann kauf Dir nen T-Rex.

HTH,
Ja, sowas dachte ich auch.


Danke !!

#26

Verfasst: 21.09.2005 15:49:20
von paede
Pitch-Heli dann wenigstens einer, bei dem man halbwegs lernt, einen "echten" zu fliegen.
das vorurteil, dass man mit nem koaxialheli nicht das normale fliegen erlernen kann, finde ich völlig fehl am platz.
Das ganze steuerverhalten, das andauernde achten aufs heck, die gespiegelten steuerbefehle bei nasenschweben lernt man sehr gut mit nem koaxialheli mit dem vorteil weniger zu crashen da der heli stabiler in der luft liegt. (also eigentlich wie wenn man mit nem grösseren heli beginnt)
Näää, als alter Märklin-Eisenbahner muß das Ding (nach meinen Anfangsverbrechen) auch im Regal eine gute Figur machen,
da hast du recht ... wieso machen die von hirobo einen koaxialheli und wählen das design nicht gleich von nem echten koaxialheli? unverständlich :banghead:

#27

Verfasst: 21.09.2005 16:41:15
von micmen
Bin ja noch nix geflogen - habe nur überall immer gelesen, daß man sich von einem Koax erst auf einen "normalen" umstellen müsse, weil ein Koax viel leichter zu steuern wäre. Das habe ich halt so geglaubt.

Den zweiten Teil Deiner Antwort verstehe ich nicht.
Der DF5 oder wie sie alle heißen haben zwar einen Rumpf, aber der sieht nicht so sehr nach originalgetreuem Modell eines Original-Helikopters aus (auch wenn er das vielleicht ist??). Aber klar hast Du recht, daß ein Huey-Rumpf an einem nicht-Koax-Heli zusätzlich den Vorteil hat, daß Original und Modell genau zwei Rotorblätter haben (meinst Du das?).


Danke floyd für den Vorschlag und Dir für die Info, aber mir ging es hier im Thread wirklich um einen Piccolo V2 und die Frage, wieviel Luft der für "Ballast" hat bzw. welchen Motor und welchen Akku ich nehmen soll, daß ich ein bißchen Spielraum für mögliche spätere Basteleien habe.
Bei letzterem bin ich trotz der vielen Infos (danke!) irgendwie immer noch nicht wirklich weiter:
Soll man lieber das Basisgewicht durch G301 und 700mAh-LiPo klein halten oder doch das Mehrgewicht des 410 (und evtl. schwererer Akkus) "schlucken" und durch das Mehr an Leistung unter'm Strich was gutmachen? Daß alles außer BL nicht die riesigen Reserven bringt, habe ich verstanden.

Danke nochmal für die vielen Antworten!

#28

Verfasst: 21.09.2005 16:47:28
von skysurfer
hi micmen,

damit du ganz sicher reserven für spielereien hast, würde ich auf keinen fall ein piccoboard und bürste einsetzen.

mit bl haste da nach oben mehr reserven als mit der bürste.

#29

Verfasst: 21.09.2005 17:21:35
von Meutenpapa
Den C........motor hatte ich mal drinne. Der hatte im FP-Pic viel Kraft.
Aber leider wengen Qualitätsprobleme und dies leider nicht nur bei einem
Motor schnell wieder gewechselt. Schade von der Kraftentfaltung der beste bisher.

Und er konnte vieeeeeeeeeeeeeeellllll Last schleppen...... hab ich hier
schon mal gezeigt...


http://www.rchelifan.org/download.php?id=2172


Gruß Christian

#30

Verfasst: 21.09.2005 17:25:12
von johann
/offtopic

gucken oder kucken steht so auch im duden.

/offtopic/


wenn du was erreichen willst, dann nimm lieber gleich brushless. ist ja auch nicht so teuer...tsunami 10 (45eu) und ein cdr.

mfg
Johannes