Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 25.09.2005 09:15:30
von Heliman
Hi
Das ging aber schnell
Gasvorwahlen hat sie.
Das steht:
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung des Gasverlaufes über 3
Punkte,lewils für 3 Flugzustände.Diese 5Punkte werden bezeichnet wie
folgt: PH (Vollgas), P2 und PL(Leerlauf).
Was auch immer das heißen mag.
Sorry aber ich bin voll der NOOB in Sacdhen Helis (noch) :twisted:


Heliman

#17

Verfasst: 25.09.2005 09:25:08
von tracer
Ok, dan brauchst Du keinen Schalter für den Motor.
Pitch wird, wie Du richtg vermutet hast, über den (linken Stick gesteuert, also bei Mode 2).

Gas steuerst Du über das umschlaten der Gasvorwahl.
PL, Motor aus,
PH, gewünschte Drehzahl, wird wohl eine Prozentwert oder sowas sein. P2 brauchst Du erstmal nicht.
Du musst es also hinbekommen, dass Du den Sender anmachst, in PL bist, das Modell mit Strom versorgen. Wenn Du dann am Sender auf PH umschaltest, sollte der Motor langsam auf die gewünschte Drehzahl hochdrehen, und diese halten.

Alles nur geraten, kenne Deine Funke nicht!

#18

Verfasst: 25.09.2005 09:28:26
von Heliman
Gut!
Das hört sich ja gut an.
Das könnte ich sogar hinkriegen.
Und wie ist das mit der Taumelscheibe?
Kann ich nur 90° fliegen?


Heliman

#19

Verfasst: 25.09.2005 09:33:40
von tracer
Kannst Du verschiedene Taumelscheiben Auswählen?

#20

Verfasst: 25.09.2005 09:37:48
von Heliman
ne :cry:

Über ner Taumelscheibe steht in der Anleitung gar nichts.
Und für 120° braucht man doch einen bestimmten Mischer.
Und für 90° weiß ichs nich.

Heliman

#21

Verfasst: 25.09.2005 09:42:18
von tracer
Gibt es die Anleitung online?
Habe nur eine für die 8000 gefunden, da kann ja wieder alles anders sein.

Die 8000 hat die Möglichkeit, SWH einzustellen, genau das brauchst Du.

#22

Verfasst: 25.09.2005 09:46:48
von tracer
Auf der airtronic Homepage finde ich nur Anleitungen für ne Super und ne Sport Variante. Hast Du eine von denen?

#23

Verfasst: 25.09.2005 09:47:24
von Heliman
Ich hab die Sport!

#24

Verfasst: 25.09.2005 09:50:05
von tracer
Na, alles ganz easy.
Seite 71, Swash Playte Type (CCPM)

Du hast schon auf CCPM umgebaut?
Nick Servo vorne oder hinten?

#25

Verfasst: 25.09.2005 09:51:45
von tracer
Misst, war das Handbuch der Super.
Ziehe nochmal das von der Sport.

#26

Verfasst: 25.09.2005 09:52:44
von Heliman
Cool
Ich hoffe du kannst mir anhand des Handbuches helfen.

Heliman

#27

Verfasst: 25.09.2005 10:06:02
von tracer
Also.

Habe jetzt das richtige manual.

Also, Du hast 2 Schalter oben auf der Funke.

Beide zeigen zu Dir "norm".
In diesem Mode muss der Motor aus bleiben.
Linken Schalter nach hinten "IDLE-UP", Motor läuft hoch.
Rechten Schalter nach hinten "THROTTLE HOLD", Motor wieder aus. Das ist der Mode für Autorotation. Also mit anderer Pitchkurve als bei norm.
Kannst Du aber erstmal ignorieren.

Nimm für den Anfang nur den linken Schalter.
Da Du nur 2 Stufen hast, ist der Schalter auch gut als "Not Aus" zu gebrauchen.

In dem jeweiligem Mode hast Du dann die Möglichkeit, Gas und Pitchkurven einzustellen.
Die von Dir erwähnten PH, P2 und PL tauchen hier auch wieder auf. Pitchkurve brauchst (noch) nicht bearbeiten.
Default lassen, lineare Pitchkurve.

Was Du ändern musst, ist die Gaskurve (Throttle Curve)

Stelle bei "norm" 0, 0, 0 ein.
Bei IDLE-up (F. Mode1), z.b. 80, 80, 80
Genaue Werte musste Du ausprobieren, hängt von Deinem Setup ab.

Taumelscheibe sehe ich bei der Sport gar nicht.
Wahrscheinlich kannst Du nur mit mechanischem Mischer fliegen.

#28

Verfasst: 25.09.2005 11:01:28
von Heliman
Cool DANKE

Mechanischer Mischer heißt also 90° oder?

Vielen Dank für deine Antwort!

Heliman

#29 Sanwa und Rex

Verfasst: 25.09.2005 22:58:23
von Heli-Beginner
Hallo !

Die Sanwa/Aitronics RD 6000 hat defnitiv keine Möglichkeit CCPM Helis zu steuern. Nur die RD 6000 Super und die RD 8000 können das !

Ich möchte an dieser stelle alle Anwender einer RD 6000 Super und RD 8000 informieren, dass es bei Verwendung eines Rex CDE Probleme mit der Einstellung gibt.

Die Taumelscheibenprogramme der Sanwa haben alle Pitch links und Aileron rechts programmiert !!!

Ich habe vor einigen Tagen meinen CDE gebaut und dann beim Einstellen der Fernsteuerung ( wie nach Handbuchstudium erwartet ) beinahe das Handtuch geworfen. Erst nach ung. einer Stunde trial und error, bin ich auf die Lösung gekommen.
Bei dieser Fersteuerung müssen einige Servos anders als im Handbuch beschrieben am Empfänger angeschlossen werden, um eine korrekte Funktion der Taumelscheibe zu erlangen.

Ist schade, da die Steuerung alles hat was man sonst selbst für 3D braucht.

Da ich als Anfänger jetzt einen Rex V2 und einen Rex CDE besitze, möchte ich Dir unbedingt zum Kauf eines XL's raten !!!!! In Deinem Fall,kommt ohnehin nur der HDE in Frage. Die XL's sind deutlich vebessert gegenüber den alten Helis und fliegen sich auch besser.

Ich würde Dir gleich zu einem Set mit Motor und Regler raten - ist eine gut funktionierende Kombination. Mit meinen alten Kokam 2000mAh komme ich auf 10 bis 12 Minuten Flugzeit ( schweben und Rundflugübungen ). Hatte bisher weder mit den Align Motoren noch Reglern Probleme.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen !

Gruß Johann

#30

Verfasst: 26.09.2005 15:53:57
von Heliman
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213453291


Ich habe mich jetzt entschieden!
(endlich)
Ich kauf mir den 450 XL HDE.
Der sollte mit meiner Funke gehen.
Nachdem was ich gelesen hab soll der sogar besser sein als der CDE.

Heliman