Seite 2 von 3
#16 Re: Goldi sehr komisch angelötet
Verfasst: 01.12.2009 20:11:47
von BerndFfm
Wie schon gesagt sind die TT 4 mm Buchsen nicht das Wahre. Sie sind NICHT kompatibel mit 4 mm Goldies mit Lamellen.
Also gleich an alle Akkus richtige Goldies dran !
Grüße Bernd
#17 Re: Goldi sehr komisch angelötet
Verfasst: 01.12.2009 23:34:40
von Paulus
flyingdutchman hat geschrieben:Basti 205 hat geschrieben:Aber denke drann, Akkuplus ->Männchen, wers anders rum hat hats falsch
Warum ?
Soll ich jetzt jeden Kommentar aus dem Forum zusammen suchen wo sich wer die Finger angekohlt hat?
Die Stecker sind verpolungssicher und haben anständige Goldis im inneren.
#18 Re: Goldi sehr komisch angelötet
Verfasst: 01.12.2009 23:36:46
von Paulus
helihopper hat geschrieben:Paulus hat geschrieben:Allein schon aus Sicherheitsgründen ist das gefährlich.
??
Was ist daran gefährlich?
Cu
Harald
Schau doch einfach im Forum hier nach wie viele sich mit den "Baumelkabeln" schon die Finger abgefackelt haben.
Passiert mit anständigen Steckern einfach nicht mehr.
Und jetzt komm mir nicht damit das du schon 4995000 mal in den letzten 90 Jahren deine Akkus ohne Probleme an und abgestöpselt hast.
Kenne auch viele die vögeln ohne Gummi durch die Gegend und da es schon immer gut ging sind die wohl unnütz?
#19 Re: Goldi sehr komisch angelötet
Verfasst: 01.12.2009 23:45:02
von seitwaerts
?
Die von Dir sogenannten "Baumelkabel" sind überhaupt kein Problem.
Egal, welche Polarität man auf Buchse respektive Stecker legt.
Nur: für den Stecker am Akku (plus, nicht nur bei mir) habe ich Abdeckkapen.
Viele nehmen da ein Stück Schrumpschlauch. Ich habs da mal wieder auf die für mich typische Art übertrieben... teilweise habe ich alte Buchsen genommen, teilweise CFK-Röhrchen... Ein Lederband mit CA angeklebt, dick Schrumpschlauch drüber, und man hat eine Kappe, die man im Gras wiederfindet... und sicher ist das im Akkukoffer auch
Irgendwann kommen da aber auch noch diese schicke kleinen roten Fähnchen dran... "remove..."

#20 Re: Goldi sehr komisch angelötet
Verfasst: 02.12.2009 10:32:48
von flyingdutchman
seitwaerts hat geschrieben:Passiert mit anständigen Steckern einfach nicht mehr.
Ich hab auch schon Leute gesehen, die sich Ihre Deans falsch zusammangelötet hatten ...
Und ich muß Volker recht geben ... wenn ich Stecker am Akku-Minus habe ist es gefährlich, aber bei Stecker am Akku-Plus nicht. Daher meine Frage: warum ?
#21 Re: Goldi sehr komisch angelötet
Verfasst: 02.12.2009 10:48:34
von helihopper
Paulus hat geschrieben:Schau doch einfach im Forum hier nach wie viele sich mit den "Baumelkabeln" schon die Finger abgefackelt haben.
Hehe,
naja. Man könnte auch nachschauen, wie vielen leuten diese tollen Sicherheitsstecker in der Luft schon auseinandergefallen sind, weil die Goldies irgendwann hinten raus kommen und kein guter Kontakt mehr da ist. Man merkt auch nicht, wann die Büschel weggebrannt sind, weil die immer noch vermeindlich fest sitzen.
Und wenn es jemand schafft sich mit den "Baumelkabeln" die Knochen zu verbrennen, dann entweder weil er zu geizig für ausreichend Schrumpfschlauch war, oder er beim Zusammenstecken schlicht gepennt hat.
In meinen Augen ist die einzige sichere Alternative zu 4mm Goldsteckern (egal ob in Deiner, oder der losen Variante) bei kleinen Stromstärken MPX grün, oder bei hohen Stromstärken die originalen Deans.
Aber egal.
Ich habe ein einziges Mal heisse Klöten bekommen, als ich nen NiCd ungesichert in die Hosentasche gesteckt habe und ein Schlüssel im Weg war. Aber so dumm kann es nun mal auch mit den von Dir gezeigten Modellen gehen.
Cu
Harald
#22 Re: Goldi sehr komisch angelötet
Verfasst: 02.12.2009 10:49:53
von chris.jan
Man muß auf den Elektronenfluß achten!
Aus den Steckern kommen die Elektronen rausgeschossen und die werden von den Buchsen wie von einem Trichter aufgefangen.
Wenn man jetzt die Kabel nicht knickt und in den Kurven etwas nach oben legt, dann können die Elekronen auch ungehindert fließen, werden nicht abgebremst und fliegen in den Kurven nicht nach außen raus.
Ich glaub scheißegal ob Buchse oder Stecker. Das ist dem Kurzschluß auch scheißegal.
Aber ich bin dazu übergegangen Stecker an Akku-Minus zu löten, weil ein loser Stecker ggf. irgendwelche Gehäuse berühren kann und da ist mir der Kontakt Masse mit Masse lieber. Denn die Buchsen sind bei mir bis über den Rand eingeschrumpft.
Auch wenn ihr jetzt keine Gehäuse mit Masse am Heli habt - es ist bei mir eine Gewohnheit vom Motorrad, wo der komplette Rahmen als Masse dient.
#23 Re: Goldi sehr komisch angelötet
Verfasst: 02.12.2009 10:51:44
von helihopper
chris.jan hat geschrieben:Denn die Buchsen sind bei mir bis über den Rand eingeschrumpft
Du bist ja auch nicht zu geizig für ausreichend Schrumpfschlauch. Deine Finger bleiben heile
Cu
Harald
#24 Re: Goldi sehr komisch angelötet
Verfasst: 02.12.2009 13:43:33
von seitwaerts
chris.jan hat geschrieben:Man muß auf den Elektronenfluß achten!
Aus den Steckern kommen die Elektronen rausgeschossen und die werden von den Buchsen wie von einem Trichter aufgefangen.
Wenn man jetzt die Kabel nicht knickt und in den Kurven etwas nach oben legt, dann können die Elekronen auch ungehindert fließen, werden nicht abgebremst und fliegen in den Kurven nicht nach außen raus.
Ui!
Baust Du nen neuen Ringbeschleuniger?
Denn musst Du (physikalische Stromrichtung) den Pluspol des Akkus mit der Buchse belöten...
Ja, die Buchsen bis über den Rand einzuschrumpfen ist auf jeden
Fall eine gute Angelegenheit. Allein damit entschärft man die Geschichte schon.
Zu dem was Harals schrieb: frag mal die RC-Car-Fahrer.. wer mit Tamiya- oder ähnlichen Steckern unterwegs ist, hat irgendwann ein Problem.. man sieht einfach nicht, wie gut die Buchsen noch die Stecker spannen... Die Ausfälle sind programmiert.
Deans sind auf jeden Fall eine gute Wahl (Buchse an den Akku...

) solang man das Original nimmt, und keine Chinaböller...

#25 Re: Goldi sehr komisch angelötet
Verfasst: 02.12.2009 14:00:45
von PeterLustich
Mir ist es egal welche Buchse oder welcher Stecker auf welcher Polarität sitz. Mir kann nix passieren. Ich klemme nach dem FLiegen immer ne Schlauchklemme von meinem Verbrenner über beide Kabel und schon kann keine Elektrizität oder Elektronen mehr aus den Kabeln raus, somit kann auch nix passieren!

*duckundwech*
Mal im ernst, ich mach das auch so das ich auf Plus immer die Buchse und nicht den Stecker löte (Beim Akku wohlgemerkt.), aus dem gleichen Grund den Chris genannt hat. Ein Stecker kann einfach viel schneller irgendwo drankommen und nen Kurzen verursachen. Meine Buchsen sind auch komplett eingeschrumpft und shcon kann das nicht mehr passieren. Ansonsten isses eigentlich egal.

Und Finger anbrutzeln....ich weiß ja nicht, wie muss man sich denn da anstellen damit das passiert?
Wenn man übrigens die Buchse dann am Regler für Minus soweit einschrumpft das der Schrumpfschlauch vorne die Öffnung fast zumacht und man dann beim Anstecken immer Plus als erstes und dann erst Minus anstöpselt, verhindert diese Überstehen vom Schrumpfschlauch übrigens sehr wirkungsvoll das Blitzen beim Akku anstecken. So haben die Goldies keine Gebrauchsspuren und es funkt auch nicht mehr. Nur so nebenbei.

#26 Re: Goldi sehr komisch angelötet
Verfasst: 02.12.2009 14:06:53
von helihopper
Mal ganz abgesehen davon, dass ich mal dazu über gegangen bin bei der Verwendung von Goldies an der Akkuseite ausschliesslich Buchsen zu verwenden.
Wenn man die 4 mm so wie Ihr verwendet, dann kann man zur Steigerung der Betriebssicherheit mit unterschiedlichen Kabellängen arbeiten.
Also am Regler das schwarze Kabel 1,5 cm kürzer wie das rote Kabel. Am Akku genau umgedreht. So vermeidet man auch so manchen ungewollten Funkenschlag (wenn man schon zu geizig für Schrumpfschlauch ist

)
Cu
Harald
#27 Re: Goldi sehr komisch angelötet
Verfasst: 02.12.2009 14:12:08
von PeterLustich
Wir können ja beim großen C eine Weihnachtssammelbestellung für Schrumpfschlauch anleiern!

#28 Re: Goldi sehr komisch angelötet
Verfasst: 02.12.2009 16:29:33
von tazmandevil
Hab auch nur Buchsen an meinen Lipos. Ich mag das auch nicht wenn ich nen Stecker sehe der Metall berühren könnte.
#29 Re: Goldi sehr komisch angelötet
Verfasst: 03.12.2009 01:24:11
von Paulus
Genau das meinte ich mir der "Gummi" Einwurf. Kondome sind auch nicht 100% sicher könne ja platzen, also kann man drauf verzichten. Aber mir egal macht mal... gibt es halt weiter lustige Bilder mit schwarzen Fingern.
#30 Re: Goldi sehr komisch angelötet
Verfasst: 04.12.2009 11:56:58
von seitwaerts
PeterLustich hat geschrieben:Mal im ernst, ich mach das auch so das ich auf Plus immer die Buchse und nicht den Stecker löte (Beim Akku wohlgemerkt.), aus dem gleichen Grund den Chris genannt hat. Ein Stecker kann einfach viel schneller irgendwo drankommen und nen Kurzen verursachen.
Wo soll da der Unterschied liegen?
Es macht so gesehen keinen Unterschied.
Es ist völlig egal, ob plus oder Minus... Kurzschluss ist Kurzschluss...
Jeder hat mit Sorgfalt dafür zu sorgen, dass möglichst nichts passiert...
Ihr werdet ja wohl kaum den Stecker an Minus löten, und den dann blank rumliegen lassen? Weil, is ja "Minus", kann ja nix passieren...???