Seite 2 von 7

#16 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Verfasst: 01.12.2009 21:21:46
von ER Corvulus
thomassss2000 hat geschrieben:nun was meinst du mit spannungsregulierung?
meinst Du mich?
wenn ja, einfach in die Zuleitung 1 Diode einlöten. dann hat die Funke eben immer 0,7V weniger als der Lipo.

Es soll Funken geben, die zwar prinzipiell die 12V abkönnen, aber dann wohl mit der dauerhaft hohen Spannungslage ein (thermisches) Problem haben und deshalb sagt der Hersteller Lipo nein danke. Da sollte die Diode dann schon heben.

Grüsse WOlfgang

#17 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Verfasst: 01.12.2009 21:31:37
von thomassss2000
ach so,nun da habe ich mich evt falsch ausgedrückt

ich gehe immer voll geladen auf die wiese und mache da am tag nicht mehr als 8-9 flüge wegen den lade ich nicht nach,ich mache das immer zuahsue wie auch eine durchsicht und.

aber eine andere frage ist mir auch bei der t10 aufgefallen

passt auch gut in diese rubrik

habr ihr auch am knüppel ein leichtes knacken?

ich meine ich wenn ihr knüppel zieht bzw bewegt?

gruß

#18 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Verfasst: 01.12.2009 21:33:35
von boeff
ich habe schon lange LiPos in meinen Sendern ..... in der alten FC18 , in der FF7
jetzt auch in der FF10 .....hat bisher immer fehlerfrei funktioniert.
Teuer ist das auch nicht .... ein 3S 5c kostet kaum was.

Zur Sicherheit habe ich immer einen zweiten dabei, den habe ich aber noch nie gebraucht.

Gruß
Stefan

#19 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Verfasst: 01.12.2009 21:38:18
von thomassss2000
an ER Corvulus

wie hast du das gemacht das teil an den lipo gemacht? :roll:

leute ihr macht mich ganz wuschig,nun weis ich imme rnoch nicht was ich tun soll,möchte halt nicht nächste woche wenn der lipo kommt eine böse überraschung erleben,das die funke dann abraucht :shock:

lipo möchte ich schon aber gibs da keine lösung das alles passt?

oder ist futaba da empfindlicher wie spektrum da ich da ja auch einen hatte habe

#20 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Verfasst: 01.12.2009 21:56:49
von Heli_Crusher
Meine FF-9 läuft auch seit mehr als einem Jahr auf einem 3s 2600 mAh Chinalipo.

Allerdings habe ich vorher mal bei Robbe im Service angefragt, ob denn die Komponenten im Sender über viele Stunden die 12,6 Volt vom LiPo aushalten, bis der unter 12 Volt in die Knie geht.

Der Techniker an der Hotline meinte, das es prinzipiell kein Problem darstellt. Allerdings sind die FASST Module ein wenig empfindlich, was die Wärmeentwicklung angeht, wenn die über lange Zeit den Spannungspegel von über 12 Volt auf die 5 Volt für die interne Elektronik senken müssen.
Der hat mir empfohlen einfach 2 Dioden in Reihe zwischen Akku und Sender zu machen.

Hat den Effekt, das die Spannung selbst bei voll geladenem Akku nie über die geht, die ein voller NiMH hätte und wenn der Sender bei 8 Volt piept, das der Akku leer ist, dann ist dem LiPo auch noch Nichts passiert von wegen Tiefentladen oder so.

Meine FF-9 findet den LiPo bisher super und ich kann tagelang mit dem Sender arbeiten, bevor eine Warnung kommt. (Arbeiten meint auch Einstellen, Car fahren, Helifliegen)

Michael

#21 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Verfasst: 01.12.2009 22:02:40
von RaidRush
Ich habe mir selber einen 2S2P LiIo Pack für meine T12 zusammengelötet. Funzt problemlos und hält doppelt so lange
inkl. Displaybeleuchtung. Kosten: 18 Euro aus HK inkl. Versand und das sind die gleichen Zellen die in D-Land 25 Euro + Versand kosten ;)

#22 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Verfasst: 01.12.2009 22:03:12
von tuxlin23
Ich habe genau diesen Akku jetzt schon mehrfach in Graupner-Sendern (MX12/MX16/MC22/MC24) verbaut - no problems.
Der Akku verfügt über drei Zuleitungen:
- Balanceranschluss
- Ladeanschluss
- Anschluss zur Funke hin
Bei letzterem kannst Du so problemlos eine Si-Diode (oder mehrere) in Reihe löten, ohne den Sender aufmachen zu müssen. Die Spannung am Sender wird je Si-Diode um 0,7V abgesenkt.



Uwe

#23 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Verfasst: 01.12.2009 22:12:38
von Crizz
Hab die T10 seit gut nem Jahr im Lipo-Betrieb mit nem NoName-2600er. Die Funke macht´s arglos mit, der Akku ist scheiße, Zelldrift wie Sau, eine Zelle haut gewaltig ab.

Deshalb haben wir bei den FAIR-Lipo-Zellen auch nen Transmitter-Pack mit aufgenommen. Der hat zwar "nur" 2000 mAh, aber die kann man auch fast zu 100 % nutzen - und ohne Zell-Gap / Drift.
( http://www.hadi-rc.de/Shop/artikeldetai ... opku20qb77 )

Und derzeit ncoh als Special-Offer für 17,90 statt 19,90 Euro. Hab aber nur noch einen da, werden aber bald wieder verfügbar sein. Volker ( Seitwärts ) hat den mittlerweile in seiner FF-7.

P-FePo wird es in der Kapazität und Größe so schnell ( leider ) nicht geben, die Zellen sind bei 2000 mAh doch´n Stück größer als das Akkufach hergibt. Dazu kommt das man mit knapp 10,5 V am Start ist und die Spannung recht schnell auf 9,6 V runtergeht - da ist bei NiMH schon nicht mehr viel Reserve und der Alarmgeber der Funke dürfte bald anspringen.

Wer ne Paranoia bezüglich der 3s-Lipo-Spannung hat, der soll sich einfach ne zusätzliche Diode in die Leitung setzen, macht 0,7 V weniger , also 11,9 V bei vollem Akku. Wem es um die Sicherheit geht : es gibt keinen sicheren Akku. Wer das Risiko minimieren will entnimmt den Akku aus dem Sender beim laden, ich hab da selber auch kein Problem mit, denn dafür ist die Betriebszeit mit +12h hoch genug, als das ich dann nicht mal den Akku für ne Stunde aus dem Sender nehmen könnte .

#24 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Verfasst: 01.12.2009 22:17:49
von chris.jan
Ich verstehe euch alle nicht.
Also ich kann mit meinen eneloops locker 8Std fliegen, und ein reserveakku hab ich auch noch.
So`n bißchen zeit zum nachladen werdet ihr doch haben, oder?
Wenn ich nen ganzen Tag fliegen war, dann mach ich Pause und penne ne Runde.

#25 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Verfasst: 01.12.2009 22:48:06
von tuxlin23
chris.jan hat geschrieben:Ich verstehe euch alle nicht.
Also ich kann mit meinen eneloops locker 8Std fliegen, und ein reserveakku hab ich auch noch.
So`n bißchen zeit zum nachladen werdet ihr doch haben, oder?
Wenn ich nen ganzen Tag fliegen war, dann mach ich Pause und penne ne Runde.
Da gibt's mehrere Überlegungen:
- Die genannten Lipos kosten in HK incl. Versand gerade mal 15€ (also auch kein Zoll oder EUSt.).
- Sie passen ohne irgendwelche Verrenkungen in die Batteriefächer der T10 oder MX12/16.
- Man braucht zum Nachladen nur ein billiges 3s-Ladegerät.
- Man hat nur eine Sorte Akkus auf dem Platz (keine Irrungen beim Ladeprogramm).
usw.
Ich hab in meiner MC24 einen 3s(4800)er LiPo drin, da lade ich zweimal: einmal im Frühjahr und einmal im Herbst ...

Uwe

#26 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Verfasst: 01.12.2009 23:03:47
von Crizz
Meine Güte, die T14 läuft nur mit Lipo, was soll daran so schlimm sein...... fließen doch keine Ströme wie in nem Antrieb.

#27 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Verfasst: 01.12.2009 23:22:07
von thomassss2000
na ja bei der t 14 ist es gleich von werk alles abgestimmt!?

#28 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Verfasst: 01.12.2009 23:23:55
von seitwaerts
Ich sehe das Thema Lipo im Sender ebenfalls sehr entspannt.

Nicht nur, dass meine FF7 inzwischen damit läuft (Danke, Chris), auch die FF10, die ich grad vom yogi übernommen habe, läuft schon länger damit.

Meine alte M-Zechs (40MHz-Car-Sender) habe ich ebenso auf Lipo umgerüstet wie meine Optic6, und noch so einiges mehr...
Ein 15 Jahre alter Futaba (40MHz-)Empfänger läuft direkt an einem 2s-Pack... die dicken TT 1013 hängen da auch dran...

Ein guter Nixx hat nicht nur nach dem LAden für eine längere Zeit eine erheblich höhere Spannung, als ein vergleichbarer Lipo ... vor allem im Sender, wo kaum nennenswerte Ströme fliessen...

Mit den Eneloops kam ich in der FF7 schon gut zurecht, mich stört nur, dass die mit der Spannung so früh einbrechen...

Ergo: bau Dir nen Lipo ein, und geh fliegen... meinetwegen bis Deine Ärztin kommt...

#29 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Verfasst: 01.12.2009 23:25:29
von Gerry_
Ich hab seit Jahren nen 3S Lipo in der FC-18 und keine Probleme.

Vorteil: Die Funke wiegt nur noch die Hälfte ;)

Grüsse,
Gerry

#30 Re: lipoakku im sender gut oder nicht?

Verfasst: 01.12.2009 23:26:44
von seitwaerts
Gerry1973 hat geschrieben: Vorteil: Die Funke wiegt nur noch die Hälfte

Das war der Grund, warum ich die M-Zechs umgerüstet hatte... mir wurde der Arm einfach zu lang...