Seite 2 von 4

#16 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Verfasst: 05.12.2009 22:20:46
von schneipe
Also ich flieg den Logo 10 3d mit 515er Blätter und der original Verzahnung. Wenn man das Spiel (was eigentlich dann keins mehr ist) richtig einstellt, gibts auch bei starken Pitchstössen kein Karies. Motor ist bei mir der Tango 45-10 mit Jive80LV, hab aber schon den Scorpion 3026-1200 hier liegen. Hab mit dem 3700mA 6s bei Rundflug gute 8:30 Flugzeit. Drehzahl weiß ich nicht, müsste ich mal messen, aber ca. 2000-2100 können es sein. Vorher waren 500er Maniacs drauf, waren mir aber viel zu hart, und kosteten auch eine ganze Minute Flugzeit, gegenüber den Blattschmied Expert 515.

#17 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Verfasst: 05.12.2009 23:48:56
von debian
Moin,

was für einen Rotordurchmesser hast du bei den 515 Blättern

Gruß

debian

#18 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Verfasst: 06.12.2009 11:39:49
von schneipe
Das müsste ich mal messen.......Aber kannst ja rückwärts rechnen....Nimm dem Rotorkreis des normalen 500er, und zieh dann 2 x 550 für die Blätter ab, dann eben wieder 2 x 515mm dazuzählen. Oder zieh einfach beim 500er Rotorkreis 70mm ab.

#19 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Verfasst: 06.12.2009 11:45:59
von maxx-modellbau
Also ich bin auch gerade schwer am überlegen, wäre natürlich schon toll. Muss aber erst mal meine Akkus wiegen.

#20 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Verfasst: 06.12.2009 12:03:38
von debian
Meine Akkus wiegen 456 Gramm.

Gruß

debian

#21 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Verfasst: 07.12.2009 20:04:36
von maxx-modellbau
Juhuu mein Akku hat auch um die 450 Gramm!
Ich würde mal gerne sehen, wie das von der Optik her aussieht, vllt kann Bastiuscha mal ein paar Bilder machen? Wäre echt klasse!

#22 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Verfasst: 07.12.2009 20:35:15
von bastiuscha
Also zunächst muss ich mich mal bedanken, weil ich mich darauf hin nochmal genauer mit dem Thema beschäftigt habe.
Ich habe noch keine Extension an meinen 400er Logo...hatte das Set aber schon gekauft und für den Falle eines Crashes
zur Seite gelegt. Damit hat ein Forumsfreund schon gute Erfahrung im 400er Logo gemacht, der allerdings mit 700gramm
5S Akkus rumdonnert.

Hatte aber früher schon mal bissel grob geschaut ob es passt. Da ich meinen Logo auf Leistung getrimmt habe,
sind bei mir nur 400 gramm Akkus am Werk. Als ich das Set bekommen hatte, merkte ich schnell, dass es ein Problem mit
dem Schwerpunkt geben könnte, welchen ich vorher nicht begrücksichtigt hatte.
Nach groben Tests wusste ich, dass es (wenn) gerade so klappen wird.

Durch dieses Thema habe ich jetzt nochmal genau geschaut: geht bei mir nicht :-( 400gramm sind zu wenig.
Es ginge schon...aber der Heli wäre auf alle fälle Hecklastig. Also setze ich das Limit mal auf 450 gramm hoch!
Natürlich nur mit meinem Logo10 Heck (6cm länger) das XL setzt natürlich einen noch schwereren Akku vorraus.
Kurz um: wer möchte, kann mein Set (nagelneu) für 15€ Plus Versand haben. (NP 21,70,-€)

#23 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Verfasst: 07.12.2009 21:12:39
von bastiuscha
so..ging fix...das Set ist reserviert. Sorry für den kleinen Basar hier :oops:

#24 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Verfasst: 07.12.2009 21:25:39
von Kien
Abend. Ich hab eben mal paar Bilder geschossen, die euch den Unterschied zwischen dem originalen Heck mit den 510er Holzblättern und dem langen Heck und den 550er Blättern zeigen. (Holzblatt liegt oben auf)
P1010246.JPG
P1010246.JPG (3.01 MiB) 784 mal betrachtet
P1010247.JPG
P1010247.JPG (3.74 MiB) 785 mal betrachtet
Ich fliege mit 5S 4000er Akkus, also recht grossen Brocken, habe mir um den Schwerpunkt keine Gedanken machen müssen. Seit dem Umbau denke ich mein Logo ist erwachen geworden :) Die Stabilität ist wunderbar, die Wendigkeit hat dank Wechsel auf leichte Paddel auch nicht groß gelitten und er klingt nun einfach geil. Optisch muss er sich auch nicht wirklich vor einem 600er verstecken. Ich bin froh den Umbau gemacht zu haben, fliege allerdings relativ ruhig durch die Gegend und brauche keine brutale Leistung.
Zur Durchmesserfrage: Mit den 550er Blättern hat der Logo einen Rotordurchmesser von 125cm. Die Drehzahl hab ich seit dem Umbau noch nicht gemessen, also leider keine Info, sorry.

#25 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Verfasst: 08.12.2009 07:48:45
von Chorge
Wenn das nur das Heckrohr vom Logo 10 ist, und nicht das XL, solltest du dir mit den 550er Latten Sorgen machen! Es kann durchaus passieren, dass dir die Blätter hinten in den Heckrotor geraten - und das ist dann kein Spass!! Daher beim normalen verlängerten Heckrohr NICHT über 510mm gehen!
Hinzu kommt, dass man mit 550er Blättern sowohl Motor als auch Akkus schon recht deutlich belastet! Dein Regler sollte auf alle Fälle 80-100A Dauerlast an 5-6S packen - darunter wird es ganz schnell eng! Zudem sollte der Motor auf 5-6S ausgelegt sein und auch die entsprechende Leistung bieten, um so nen großen Rotorkreis zu betreiben. IMHO sollte auf jeden Fall ein Hacker A40 oder Scorpion 4020 verbaut sein - die kleineren Motoren der 430mm-Heli-Klasse bringen nicht genügend Dauerleistung.
Also: Sobald man etwas mehr als ganz soften Rundflug macht, müssen ein paar weitere Dinge beachtet werden! Zumindest nicht "einfach so" auf 550er Latten gehen - das endet schneller im Acker als einem lieb ist. Sei es durch mechanische Probleme oder elektronische....

#26 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Verfasst: 08.12.2009 16:51:00
von maxx-modellbau
Also ich habe ja das Hacker Antriebsset (Hacker X70SB-Pro und Hacker A40) drin und einen 5s Akku. Wenn ich jetzt durch den Umbau noch andere Akkus oder einen neuen Regler brauchen würde, lass ich den Umbau erst mal sein?

#27 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Verfasst: 08.12.2009 17:11:38
von Chorge
Mit dem Antriebsset müsste es gehen - auch wenn der Hacker A40 (nicht ElectricTurbine) relativ schwach ist....

#28 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Verfasst: 08.12.2009 17:45:10
von bastiuscha
Chorge hat geschrieben:Mit dem Antriebsset müsste es gehen - auch wenn der Hacker A40 (nicht ElectricTurbine) relativ schwach ist....
oh ja...kaum Leistung da :roll:

#29 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Verfasst: 08.12.2009 18:22:39
von Chorge
War jetzt auf 550er Blätter bezogen... Da dürfte es mit dem normalen A40 relativ eng werden!

#30 Re: LOGO 400 Umbau auf langes Heck vom LOGO 10 Fragen

Verfasst: 08.12.2009 18:26:23
von bastiuscha
Es ist logisch, dass dann Kraft fehlt. Aber von eng würde ich nicht reden...es ist halt ein Motor für die 1Meter klasse...
in soweit gebe ich Recht.