Seite 2 von 3

#16 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 13.12.2009 13:17:17
von ER Corvulus
randygerd hat geschrieben:Welche Abschaltung verwendet Ihr? Habe momentan 3,2V bei Autolipo eingestellt.
Kann oder soll man das tunen?
Ich nehme garkeine Abschaltung. Lieber mal nen (billig-)lipo riskieren als das mir der heli runterfällt (und dann im dümmsten Fall den Lipo mitkillt)
Auto-Lipo ist keine sehr gute Idee, je mehr Zellen man hat, umso leichter kann sich der Regler "verzählen" - vor allem, wenn der Pack nicht ganz voll ist. Als Faustregel sagt man, mehr als 4s die Zellenzahl am Regler fest einstellen.

Grüsse Wolfgang

#17 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 13.12.2009 13:27:42
von randygerd
Hallo Wolfgang,

danke für die Info

Gruss
Gerd

#18 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 13.12.2009 14:11:11
von rcsto
ER Corvulus hat geschrieben: Ich nehme garkeine Abschaltung.
Und was stelle ich dann ein? Also bei Cutoff Voltage stelle ich dann bei 5S-Lipo was genaue ein oder soll ich den Wert dann so niedrig einstellen, dass es nie erreicht wird?
Danke

#19 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 13.12.2009 14:22:20
von chris.jan
Mein regler kann die Abschaltung nicht ausschalten, weil sein kleinster Wert nur 2Volt/Zelle hat. Das umgehe ich damit, daß ich bei Bedarf einfach ne Zelle weniger eintrage. Dann errechnet er eine kleine Abschaltspannung und fliegt wirklich bis zum totalen einbrechen des Akkus.

#20 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 13.12.2009 14:41:33
von randygerd
es müsste doch auch funzen, wenn man bei 5S 15V und 3,0V eingibt? oder habe ich da einen Denkfehler?

#21 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 13.12.2009 15:34:13
von ER Corvulus
Ich habe bei mir zB beim Protos fest 15V eingestellt. damit komme ich bei 6s hoffentlich nie in die Abschaltung. Und mit nem 3s-Lipo (zB zum Einstellen) bekommt man den Motor erst gar nicht gestartet.

Code: Alles auswählen

Cutoff Type: Soft Cutoff
Cutoff Voltage: 141
Die "Cutoff"-Parameter sind unabhängig von den "Vehicle Setup - " Paramtern für die Drehzahlregelung

#22 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 13.12.2009 17:42:16
von randygerd
ok, dann geh ich auch noch weiter runter, nachdem ich ja eh nach Timer fliege
Danke für die Tipps

#23 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 13.12.2009 18:04:05
von Crizz
klar geht das, wenn man als Zellenspannung z.b. 3.0 V einstellt. Denn bei 3.0 V hat kein Lipo mehr Druck, so zwischen 3,45 und 3,40 V Zellspannung geht´s rapide bergab, da landet man freiwillig. Bereits ab 3,5 V / Zelle merkt merkt man stärkere Drehzahleinbrüche bei Lastwechseln, da die Spannung dann schon recht tief ist und bei Last ziemlich wegbricht. Freiwillig versucht dann eigentlich niemand mehr Kunststückchen. Fatal nur, wenn eine Zelle unter Last stärker nachgibt und die 3.0 V mit fetten Strömen unterschreitet, das gibt dann meist Akkus mit hohem Zellgap und nachlassender Leistung respektive Lebenserwartung.

#24 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 27.12.2009 18:24:27
von rcsto
Hi,
irgendwie habe ich nen Brett vorm Kopf. :(
Ich habe gerade den Regler eingebaut und versuche den richtig auf die Anlage zu legen.
Aber irgendwie funzt dass nicht so, wie ich dachte.
Ich habe im Regler die Konfiguration "Governor-Mode mit RPM" und dies auch schon alles in den Regler programmiert.
Jetzt habe ich auf meinem 3-Wege-Schalter die 3 Modis programmiert: Autoratation mit Gas -90%, Schwebe mit Gasgrade 65%, Normal mit Gasgrade 85%.
Wenn ich dies so anschalte, dann blinkt der Regler rot, nix passiert.
Ich hatte auf Schalter 3 den Gaslimiter geschaltet, also praktisch als Hauptschalter (+100% und +100%), wenn ich den jetzt schalte und den Akku anklemme, dann blinkt der Regler orange (also normal). Dann schalte ich den Limiter wieder und der Motor läuft an, obwohl der andere Schalter auf Autorotation (-90%) steht.
Schalte ich den Limiter nochmal, bleibt der Motor trotzdem an??
Irgendwie verstehe ich dies nicht so richtig. Dass was ich will ist, 3 Wege Schalter mit Auto-Schwebe-Normal und einen Hauptschalter zum Haupt-Ein-Ausschalten.
Ach so, programmiert ist alles auf der MX16.
Was mache ich falsch?
Danke und Gruß
Mark

#25 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 27.12.2009 18:42:58
von Crizz
Du hast die Geberwege nicht eingelernt, außerdem ist im Set-RPM-Mode deine Gaseinstellung vollkommen falsch, die Drehzahlbereiche liegen bei 0-49% für GVW1 / 50 - 98% für GVW2 und 99 - 100 % für GVW3.

Zuerst mußt du den Regler in der Einstellung "Fixed Endpoints" programmieren und an den Empfänger anklemmen. Geberwege für den Gaskanal in der Funke auf 70 % reduzieren. Dann Sender an ( sofern das noch nicht der Fall ist, wenn man grad Geberwege eingestellt hat ist er aber "on" ), Gashebel auf Vollgas, Empfänger anschalten und dann den Geberweg für Max.Throttle solange erhöhen, bis der Regler initialisiert. Dann Empfänger ausschalten, Gashebel auf Nullstellung, Empfänger anschalten und am Sender den Geberweg für Nullgas solange erhöhen, bis der Regler wieder initalisiert. Empfänger ausschalten, Regler auf Governor / Set RPM umpropgrammieren , die Wunschdrehzahlen einstellen, in der Funke für die Gasvorwahlen 1 - 3 jeweils eine Gasgerade einstellen ( z.b. 40% für GVW1, 70 % für GVW2 und 100 % für GVW3 ), AuRo-Schalter definieren und Gaswert auf den maximal möglichen negatgiven Wert setgzen, dann sollte es passen.

#26 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 27.12.2009 19:24:17
von chris.jan
Wenn ich Deine Anleitung richtig interpretiere bringst du der Funke bei mit dem Regler umzugehen. Ich denke man bringt mit der Software dem Regler bei mit der Funke umzugehen - oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
Zumindest kann ich meinem Jeti-Regler exakt die Endpunkte mitteilen.

#27 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 27.12.2009 19:29:25
von Crizz
Nicht denken, machen. Es ist wie´s ist. Solange die Geberwege icht auf den Regler passen kannste da dran einstellen, was du willst - er wird nicht richtig funzen und HOLD issem dann auch egal.

#28 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 27.12.2009 19:34:27
von ER Corvulus
Am den jungen Mann mit dem USB-Kabel direkt am CC ;)
der CC ist anders. hat feste Gaswege. <-Punkt ;) - Musst Du funke anpassen. <-noch ein Punkt.

Grüsse Wolfgang

#29 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 27.12.2009 19:36:48
von chris.jan
Werd ich ja dann sehen was sich mit der Software noch an Möglichkeiten auftun. Ich hab aktuell ja auch mit den Endpunkten angefangen. Aber nur weil ich dachte das ist sie Variante für manuelle Konfiguration ohne Software.
Wenn jetzt nur nendlich mal das Progkabel eintreffen würde!

Nachtrag:
Wolfgang, das war das Stichwort - FESTE GASWEGE - okay, erklärt sich somit alles. Danke!

#30 Re: CC Phoenix ICE Lite 75 Einstellungen

Verfasst: 27.12.2009 21:37:24
von rcsto
Crizz hat geschrieben:Zuerst mußt du den Regler in der Einstellung "Fixed Endpoints" programmieren und an den Empfänger anklemmen.
Hi, besten Dank, für die komplette Anleitung. Ich hatte 2 Fehler gemacht.
Hatte die Endpunkte nicht gesetzt und bei Auro hatte ich "nur" einen Throttle-Wert von -90% gesetzt. Nachdem ich die Endpunkte so gesetzt hatte und den Wert in der Auro auf -125% gestellt hatte, funktioniert nun alles. :D
Werde morgen mal die Drehzahlen messen und dann "hoffentlich" auch fliegen.

Danke!
Mark