Seite 2 von 2

#16 Re: Winter Flugerfahrungen

Verfasst: 16.12.2009 11:16:02
von kortos
So, nochmal zu dem eigentlichen Problem :)

Ich vermute immernoch den LiPo als eigentliche Ursache, ich denke die Spannung ist eingebrochen, dadurch hat der Regler abgeriegelt.
Wie kann ich am besten den LiPo testen, wie testet ihr eure LiPos?

Grüße,
Matthias

#17 Re: Winter Flugerfahrungen

Verfasst: 16.12.2009 11:33:58
von Thebi
Hallo Matthias,

mit dieser Aussage hast Du 100%ig recht.

Wenn ich mir diesen Thread ansehe, denke ich aber immer noch dass es am nicht VOLL aufgeladenen Akku gelegen hat. Denn wie schon andere beschriebne haben sind 2100 mAh nach 30 sek etwas viel.
Also einfach den selben Akku nochmal nehmen.
Aufladen und auf eine für den Akku gute Betriebstemperatur bringen. So zwischen 35...40 °C können das sein. Darauf achten, dass der Akku durchgewärmt ist und nicht nur äußerlich warm ist.
Dann nochmal testen. Optimalerweise einen Logger / Einzelzellenlogger anschliessen. Dann siehst Du nach dem Flug alle relevanten Daten.
Ich gehe mal davon aus dass mechanisch alles i.O. ist. Ansonsten suchen wir hier an der falschen Stelle. Aber die nachgeladenen 2100mAh deuten (für mich) auf den Akkuladezustand hin.

Wenn Du dann mal einen Versuch machst mit einem aufgewärmten und einem kalten Akku wirst Du riesig überrascht werden.
Bei den jetzigen Aussentemperaturen liegt der Akku so bei ca. 25...30° unter seiner optimalen Arbeitstemperatur. Da könnte ich auch nicht volle Leistung bringen :)
Also viel Erfolg!

#18 Re: Winter Flugerfahrungen

Verfasst: 16.12.2009 11:36:59
von kortos
Okay, ich werde die nächsten Tage den Test durchführen, danke für deinen Tipp :)

Viele Grüße,
Matthias

#19 Re: Winter Flugerfahrungen

Verfasst: 16.12.2009 12:59:21
von -andi-
Basti 205 hat geschrieben:hättest sie gleich an ein anständiges Gerät gelassen
an mein anständiges Gerät durfte sie dann am Abend :oops: :lol:

Die Möglichkeit zu L/S habe ich leider nicht - trau ich mir auch nicht zu. und meinen Hurri schrotten zu lassen... neee - dafür fliegt der zu gut ;-)

cu
andi

#20 Re: Winter Flugerfahrungen

Verfasst: 18.12.2009 10:32:33
von kortos
So, wenn das Wetter morgen mitspielt starte ich den zweiten Versuch.
Der Heli hat sich im Flug sehr träge angefühlt, ist ja jetzt auch deutlich schwerer

Ich habe derzeit meine Paddelgewichte ganz aussen an den Paddeln, meint ihr er wird ein bisschen wendiger wenn ich die Gewichte nach innen verschiebe?

#21 Re: Winter Flugerfahrungen

Verfasst: 18.12.2009 10:41:04
von Doc Tom
Ja wird wendiger. Prüfe doch auch mal das Spiel von Motorritzel zum Hauptzahnrad. Da muss über eine komplette Drehung immer etwas Spiel sein.

#22 Re: Winter Flugerfahrungen

Verfasst: 18.12.2009 10:45:31
von debian
Moin,

der wird um einiges wendiger wenn du die nach innen verschiebst, wenn dir das dann noch nicht reicht entferne sie einfach.

Gruß

debian

#23 Re: Winter Flugerfahrungen

Verfasst: 18.12.2009 10:46:53
von kortos
Hallo DocTom,
Ja wird wendiger. Prüfe doch auch mal das Spiel von Motorritzel zum Hauptzahnrad. Da muss über eine komplette Drehung immer etwas Spiel sein.
Okay, dann werde ich die Gewichte mal nach innen schieben.
Zwischen Ritzel und Hauptzahnrad ist Spiel (habe es mit einem stückchen Zeitungspapier eigestellt).

#24 Re: Winter Flugerfahrungen

Verfasst: 18.12.2009 11:01:03
von Doc Tom
kortos hat geschrieben:Zwischen Ritzel und Hauptzahnrad ist Spiel (habe es mit einem stückchen Zeitungspapier eigestellt).
Prüfe bitte: Nimm das Haupzahnrad zwischen Daumen und Zeigefinger und schüttel immer kurz hin und her. Da muss es leicht klackern. Dann immer ein paar Zentimeter weiter drehen (wieder prüfen), bis das gesamte Hauptzahnrad 1 mal rum ist.

#25 Re: Winter Flugerfahrungen

Verfasst: 19.12.2009 11:27:42
von kortos
Hallo,

@DocTom: Habe ich gemacht, passt soweit!

Ich werde für den nächsten Flug mal die Paddelgewichte testhalber ganz nach innen verschieben, dann berichte ich euch.
Eigentlich wollte ich heute fliegen, aber bei den Temperaturen (-10 °C) macht das keinen Spaß.

Ich habe gestern Abend noch das Beleuchtungsset eingebaut.


#26 Re: Winter Flugerfahrungen

Verfasst: 30.12.2009 10:53:46
von kortos
Moin Jungs,
vorgestern war ich wieder mit dem T-Rex 450 im Airwolf Rumpf fliegen. Ich habe die LiPos mit zwei Taschenwärmern richtig aufgeheizt.
Draussen schnell die Heizkissen weg, und gestartet, eben wie in der Formel 1 :)

Die ersten Minuten war ich sehr vorsichtig, wollte ja keinen Absturz riskieren, dann nach 1-2 Minuten flog ich höher um in den leichten Rundflug zu starten.
Nach weiteren 5 Minuten flog ich seitlich an mir vorbei worauf sich plötzlich das Flugverhalten total veränderte, der Heli verlor an Höhe und war auch nicht mehr richtig steuerbar. Ich habe gerade noch die Landung hinbekommen, da hatte ich mal wieder richtig Glück.

Am Boden habe ich dann bemerkt dass der Pitch Servo ausgefallen war. Zuhause schnell den Rumpf runter und die Mechanik angeschaut.
Schon am Flugplatz ist mir aufgefallen, dass die Pitch Ansteuerung vom Servo zur TS sehr schwergängig war, zuhause ging sie wieder leichter, der Servo macht aber keinen Mucks mehr.

Ich denke die Kugelpfanne (Kunststoff) hat sich durch die Kälte mehr zusammengezogen als der Kugelkopf, somit ging die Anlenkung schwer und der Servo schaffte es nicht die Kraft aufzubringen die Anlenkung zu bewegen. Ich habe gleich gestern abend eine Testvorrichtung mit zwei Kugelköpfen und Pfannen gebaut. Den einen Kugelkopf schön geölt, den anderen nicht behandelt. Dann alles schön in die Tiefkühltruhe und eingefroren. Heute morgen rausgeholt und siehe da, der geölte Kopf war leicht beweglich, der unbehandelte war fest.

Ich denke ich werde jetzt alle Kugelköpfe+Pfannen leicht ölen, dann klappt es auch mitm Winterfliegen.
Habt ihr hier ähnliche Erfahrungen gemacht?

#27 Re: Winter Flugerfahrungen

Verfasst: 12.01.2010 01:21:16
von Darken
Bei euch sind die Akkus die Probleme ? Arg...
War mal 2 Akkus mit dem Mini Titan draußen ging aber ohne Probleme bin auch ne Minute weniger als sonst geflogen, sicher ist sicher :-).
Ansonsten flieg mit meinem Rappen, der Motor freut sich über die kälte...

Aber mir waren nach 2 Minuten die Daumen schon so kalt das ich angst hatte den bei der Landung einzulochen... War bei -4°C Hatte schon so Stoff-Handschuhe an, dickere gehen nicht sonst kann ich nicht mehr richtig steuern =/. Hab dickere mit freien Fingerkuppen, da sind die Spitzen der Finger aber auch fast abgefroren nach ein paar Minuten.

Wie macht ihr das ?

#28 Re: Winter Flugerfahrungen

Verfasst: 12.01.2010 01:24:24
von Doc Tom
Darken hat geschrieben:Wie macht ihr das
Senderhandschuh bis -11, darüber gar nicht mehr.

#29 Re: Winter Flugerfahrungen

Verfasst: 12.01.2010 01:25:56
von Doc Tom
Ist einfach nicht gut für das Material. Meine mit darüber noch mehr Minusgrade.