Seite 2 von 4

#16 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 19.12.2009 09:57:57
von WalsumerA3
schau dich mal bei Helifreak im 450Pro Bilder Thread um... da sieht es nicht ganz so schlimm aus...

http://www.helifreak.com/showthread.php?t=130974&page=7

Sven

#17 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 19.12.2009 10:22:21
von avalon
tracer hat geschrieben:Wieso so ein Schritt in die Steinzeit, und das Servo ins Chassis?
Optisch gefällt es mir besser als so ein Klammeräffchen auf dem Heckrohr.

Machen es nicht viele deutsche Premiumhersteller auch so? Mikado, Heli Pro, LF, Henseleit...

#18 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 19.12.2009 10:38:26
von tracer
avalon hat geschrieben:Optisch gefällt es mir besser als so ein Klammeräffchen auf dem Heckrohr.
Ist mir aber auf jeden Fall lieber, als krude oder verbogene Gestänge.

#19 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 19.12.2009 10:50:19
von PeterLustich
Ich würde einfach einen leichten Knick in die Stange machen, damit das Gestänge wenigstens nicht auf Spannung läuft. Habe ich bei meinem 450er auch so gelöst.

Ansich finde ich die Version im Chassis besser als am Heckrohr.

#20 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 19.12.2009 11:37:04
von dino
knick in die stange is nicht gut. bei höherer belastung knikt die anlenkung dan weg. is doch gut so ne spannung. gibt weniger spiel.

#21 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 19.12.2009 12:05:34
von WalsumerA3
setz die Führung einfach etwas weiter nach hinten, dann hast nicht so einen starken bogen drin....

#22 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 19.12.2009 13:57:46
von Crizz
dino hat geschrieben:is doch gut so ne spannung. gibt weniger spiel.
Ich weiß nicht, wie man Spiel z.b. im Bereich ZS / Schiebehülse durch ne schwergängige Anlenkung reduzieren soll...... Aber wenn ihr meint

#23 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 19.12.2009 15:02:43
von dino
im sinne von verbiegen der anlenkung..
egal. es funzt einfach. der pro is einfach n genialer heli. sehr präziese und genau wegen dem starantrieb und dem steifen chassie. trotz seiner größe. align hat wider was geniales auf die beine gestellt.

#24 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 20.12.2009 11:18:27
von ThomasL
Also ich habe mich auch darüber gewundert , aber wie die anderen schon gepostet habe es funktioniert einwand frei und das Rexchen liegt wie´n Brett in der Luft :bounce:

#25 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 20.12.2009 16:03:21
von 3D-Freak
Hallo,
einfach die Führung etwas nach hinten setzen und die Spannung ist raus.
Das Heck steht dann perfekt :wink:
Ich denke auf Dauer ist die Spannung sicher nicht das richtige.

#26 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 20.12.2009 16:13:25
von PeterLustich
dino hat geschrieben:knick in die stange is nicht gut. bei höherer belastung knikt die anlenkung dan weg. is doch gut so ne spannung. gibt weniger spiel.
Also bei mir knickt nix weg! Da müsste ich shcon soviel Kraft aufwenden, das wird der Heli NIE schaffen. Ich meinte ja auch nur gaaaanz leicht. Kann bei Gelegenheit ja mal nen Bild machen.

#27 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 20.12.2009 17:31:38
von dino
ok. du verstandest aber was ich meinte. oder?

#28 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 21.12.2009 16:24:38
von robinhood
WalsumerA3 hat geschrieben:setz die Führung einfach etwas weiter nach hinten, dann hast nicht so einen starken bogen drin....
Absolut richtig.

Also ich fliege auch den 450 Pro und finde die Biegung bei Dir wirklich heftig. Bei mir ist der Draht nahezu schnurgerade. Die Reibung, die in der Führung entsteht, belastet das Heckservo unnötig. Zudem kann bei starkem Druck auf das Gestänge eine Biegung entstehen. Setze die Führung weiter Richtung Heck und kontrolliere auch, ob die Führung nicht zu stark seitlich versetzt ist. Dadurch wird der Draht auch nach oben verbogen. Wenn Du von unten und seitlich auf das Gestänge (beim Servo und beim Hebel am Heck) schaust, muß der Draht in Neutralstellung möglichst gerade verlaufen. Erst bei Endauschlägen von Servo und Hebel geht der Draht aus der Mitte.

Gruß,
robinhood

#29 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 21.12.2009 17:00:08
von Daniel Gonzalez
Es ist total egal, das Heck steht wie eine 1 und zwar in allen Flugzuständen. Da interessiert mich das 0,0 ob da eine Anlenkung nicht gerade verläuft.

#30 Re: T-Rex 450 Pro Heckanlenckung ist das so gewollt ???

Verfasst: 21.12.2009 17:23:29
von Basti 205
Daniel Gonzalez hat geschrieben:Es ist total egal, das Heck steht wie eine 1 und zwar in allen Flugzuständen. Da interessiert mich das 0,0 ob da eine Anlenkung nicht gerade verläuft.
Und wenn das Servo mit der krummen Anlenkung nur 200 flüge hält während es mit einer geraden/leichgängigen vielleicht doppelt so viel flüge übersteht ist es dir auch egal?