Seite 2 von 4
#16 Re: JR DSX9 oder JR DSX12
Verfasst: 19.12.2009 22:45:23
von randygerd
rex-freak hat geschrieben:Ich find meine 12er einfach nur klasse
Wieso laufen die bei FW auf Vorbestellung?
Falls der Kunde kommt, muss man ihm doch beide Modi vorführen können
Im Adventskalender ist diese Funke auch noch nicht aufgetaucht
#17 Re: JR DSX9 oder JR DSX12
Verfasst: 19.12.2009 23:12:52
von rex-freak
die is nur auf Vorbestellung...weil wir noch auf die Lieferung warten...
und Micha.....richtig zählen....da stehen 3 Beasts^^
www.beastx.com
das wird aber erstmal nur die Micro-Version.....damit Mikado von ihrem Ross...von wegen kleinstem Stabi-System gestoßen wird

#18 Re: JR DSX9 oder JR DSX12
Verfasst: 20.12.2009 07:48:48
von erich
Hollo miteinander - danke vorerst für die schnellen Kommentare. Die Timerfrager schien mir eher nicht so wichtig - aber ist das wirklich der einzige wichtige
Unterschied zwischen den Fernsteuerungen ?
Vielleicht gibts doch noch was.
Gurndsätzlich möchte ich zum Thema Fernsteuerungen noch was sagen: Ich glaube das es im Prinzip egal ist, welche Fernsteuerung Du hast wenn sie
Deine Wünsche erfüllt und Du keine Probleme hast - was soll´s. Hatte mit meiner 35MHz nie Problem oder Störungen. Natürlich ist es im Club "in",
wenn Du mit dem letzten technischen Equipment antritt´s aber in Wirklichkeit brauchen tut´s du es nicht. So gesehen würde meine mx16 ifs für mein "braves Herumfliegen"
reichen aber es ist wie beim handy: Hunderte Funktionen und im Endeffekt möchtest Du nur telefonieren und alles andere ist halt dabei. Und weil´s
schick ist, kaufst du dir das Handy und.... telefonierst nur. Aber es ist Weihnachten und irgendwie muß man sich belohnen, den das Flugjahr war unheimlich hart.......
Grüsse
Erich
PS: Bei uns im Club fliegt der Ehrenrpäsident (ca. 75 Jahre alt) noch mit einer Fernsteuerung aus der Gründerzeit trotzdem fliegt er wie ein Gott !
Also an der alleine Fernsteuerung dürfte es also nicht liegen........................
#19 Re: JR DSX9 oder JR DSX12
Verfasst: 20.12.2009 12:11:09
von rex-freak
da is was dran
Ich mag die 12er eigentlich nur so gern wegen ihrer Knüppel. Diese Genauigkeit ist einfach irre.
Darin unterscheiden sich die günstigen zu den teureren Funken auf jedenfall!
#20 Re: JR DSX9 oder JR DSX12
Verfasst: 25.12.2009 19:13:26
von baumi77
Hallo,
ich sehe das auch so, ich hab 2004 die Futaba FX-18 um 120 Euro gekauft. Hab mir dann noch das Kabel für den Anschluß am PC dazugekauft. Kann am PC Einstellugnen für meine Modell machen, abspeichern und ausdrucken. Hat in Summe 150 Euro gekostet. In den 4 Jahren bis jetzt hatte ich keine Probleme nur eine Antenne habe ich mir kaufen müssen, weil die alte verbugen wurde. Mit dieser fliege ich meinen 8er und Rundflüge bis jetzt so ohne Probleme und wenn es einen Crash gab, dann war nicht die Funke schuld sondern der, der diese in Händen hält.
Nur jetzt reizt der Gedanke auf den Umstieg auf 2,4 GHz ... nur welche Funke, welche Funke ist den Preis wert, denn man bezahlt ?
T8FG kostet das 3 fache von der FX-18, Graupner nicht weniger .... oder gleich eine JR 12 damit man für "fast" alles in der Zukunft gerüstet ist ?
Denn der Industrie wird sicher etwas einfallen, damit auch die JR 12 Besitzer in 3-4 Jahren wieder eine neue Funke kaufen müssen ....
Die Entscheidung ist nicht leicht ....
Viele Grüße
Martin
#21 Re: JR DSX9 oder JR DSX12
Verfasst: 25.12.2009 19:37:49
von Daniel Gonzalez
na ganz einfach, ff7 hat alles was man braucht, späterstens bei der ff8 ist Schluss. Alles andere ist Geldverschwendung und man aht einfach eine zu große Menüfülle. Egal ob nun dx12 oder ff10-12 ... die Zeiten der Retrostange ind eh vorbei und dammit bruacht man eigentlich sogar nur 5 Knaal bzw 6 bei Verbrenner.
Spektrum ist eben was die BEC Versorgung angeht super empfindlich und das mit dem Timer ist echt ein Manko. Mit meiner ehmaligen Dx7 habe ichso manchen Lipo ausversehen zerschossen
ciao - Daniel
#22 Re: JR DSX9 oder JR DSX12
Verfasst: 25.12.2009 19:51:02
von sptotal
Ich habe eine DSX9 und bin mit ihr sehr zufrieden. Das mit dem Timer ist kein Problem, ich betätige nach dem Flugphasenschalter automatisch den Trainerschalter, der dann den Timer startet. Man gewöhnt sich sehr schnell daran, vorher hatte ich Autostart mit einer MX-16s. Ich gebe die JR Fernsteuerung nicht mehr her, auch wenn das Menü nicht so selbsterklärend wie bei der MX-16 ist. Eine Anleitung habe ich bisher aber nicht gebraucht.

#23 Re: JR DSX9 oder JR DSX12
Verfasst: 25.12.2009 21:49:01
von tom550
Die Futaba startet zwar den Timer automatisch, dafür isser aber so leise, dass ich ihn manchmal gar nicht höre.

#24 Re: JR DSX9 oder JR DSX12
Verfasst: 25.12.2009 22:27:16
von FPK
Daniel Gonzalez hat geschrieben:na ganz einfach, ff7 hat alles was man braucht, späterstens bei der ff8 ist Schluss. Alles andere ist Geldverschwendung und man aht einfach eine zu große Menüfülle. Egal ob nun dx12 oder ff10-12 ... die Zeiten der Retrostange ind eh vorbei
Ich bin wieder bei der Retrostange angelangt, der V-Bar-Umbausatz für den 700er liegt seit einem halben Jahr originalverpackt hier rum
und dammit bruacht man eigentlich sogar nur 5 Knaal bzw 6 bei Verbrenner.
Selbst ohne Bankswitch braucht man 7, um bequem über den Sender glühen zu können

#25 Re: JR DSX9 oder JR DSX12
Verfasst: 25.12.2009 22:53:25
von PICC-SEL
135erHeli hat geschrieben:
Aber mal im Ernst.Ich für meine sache weiss genau wie lange ich mit welchem Modell fliegen kann.
Meine E-Helis fliege ich nicht länger wie 6:30 da wäre aber noch genug luft für mehr oder Wetter abhängige gegebeneit wie Starker Wind,abgesehen davon flieg ich mit Spannungs kontrolle was mich rechtzeitg warnt wen der Strom knapp wird.
Beim V-Heli seh ich den Header und weiss was noch im Tank ist.
Bei Flächen merk ich rechtzeitig wenn die Leistung des Motors nachlässt,da ich viele steigflüge drin hab in meinem Stil.Timerfliegen ist meiner meinung nach eigentlich nicht notwendig wer seine Hardware kennt weiss was er ihr Zumuten kann.
Naja, wer mit kack Akkus fliegt merkt natürlich wenns Zeit wird, ich bevorzuge allerdings gute Akkus.

Spannungskontrolle ist doch eh für die Katz wenn man seinen Heli bewegt wie es sich gehört.
Und achja, mit Timer braucht man keine Spannungsüberwachung

#26 Re: JR DSX9 oder JR DSX12
Verfasst: 25.12.2009 23:01:53
von tracer
FPK hat geschrieben:um bequem über den Sender glühen zu können
Ende 2009 natürlich immens wichtig
Warum meckerst Du nicht an, dass die keine Rückenflugschalter mehr haben? War in der Ära doch auch angesagt? *g*
#27 Re: JR DSX9 oder JR DSX12
Verfasst: 25.12.2009 23:04:15
von FPK
tracer hat geschrieben:FPK hat geschrieben:um bequem über den Sender glühen zu können
Ende 2009 natürlich immens wichtig
Für richtige Helis schon
Warum meckerst Du nicht an, dass die keine Rückenflugschalter mehr haben? War in der Ära doch auch angesagt? *g*
Hab's ohne gelernt, brauch ich also nicht

#28 Re: JR DSX9 oder JR DSX12
Verfasst: 25.12.2009 23:04:23
von tom550
Ende der Retrostange ??
Ich hab grad erst damit angefangen...
Wo endet das noch ? 3D-Sim und Ende des echten Helis
Ist dank V-Stabi und AC3X ja jetzt schon n halber Sim im Heli integriert...

#29 Re: JR DSX9 oder JR DSX12
Verfasst: 26.12.2009 09:16:35
von 135erHeli
PICC-SEL hat geschrieben:[quote=
Naja, wer mit kack Akkus fliegt merkt natürlich wenns Zeit wird, ich bevorzuge allerdings gute Akkus.

Spannungskontrolle ist doch eh für die Katz wenn man seinen Heli bewegt wie es sich gehört.
Und achja, mit Timer braucht man keine Spannungsüberwachung

Tja nur weil du unfähig bist einen Heli Ruhig zu fliegen benötigst du auch vernümftige Akkus was ist den aus deiner sicht ein Vernümftiger Akku der sich nicht mit Spannungschecker im Fluge Prüfen liesse?
Gruss Jens
#30 Re: JR DSX9 oder JR DSX12
Verfasst: 26.12.2009 09:22:23
von FPK
benötigst du auch vernümftige Akkus was ist den aus deiner sicht ein Vernümftiger Akku der sich nicht mit Spannungschecker im Fluge Prüfen liesse?
z.B. SLS ... ?