Seite 2 von 2

#16 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Verfasst: 15.01.2010 14:11:12
von Stein
Und hier kommt meine Meinung...

Nimm den Baukastenmotor und den Regler und fliege einfach.
Für Kunstflug und Soft-3D geht der allemal. Und wenn der hin ist, kannst Du Dir immer noch nen neuen Motor kaufen.

Man kann auch Probleme herbei reden....

Gruss
Hans-Willi

#17 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Verfasst: 15.01.2010 14:22:24
von Fabi-1980
Stein hat geschrieben:Nimm den Baukastenmotor und den Regler und fliege einfach.
Dem stimme ich zu...

Habe selber sehr Lange einen E-550 mit 6S 5000 Zippys Geflogen mit Baukasten Motor und Regler...
Erstmal Langt diese Combo um das Fliegen zu erlernen...
Habe so locker 200-250 Flüge gemacht und nie probleme mit den Baukasten Regler oder Motor gehabt :mrgreen:
Na klar ist ein YGE oder ein Jive eine andere sachen und sehr zu empfehlen aber es muss nicht zwangsläufig sein, meine Meinung.

Fliege ihn erstmal so und entscheide dann später nochmal ob Du was anderes einbauen willst/mußt.

Bei uns in HH sind es mittlerweile 4 Raptor E-620 Flieger an 10S Lipos oder 12S A123 Zellen und die fliegen alle den Motor und den Regler aus dem Baukasten ohne probleme...

Gruss aus Hamburg :wink:

#18 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Verfasst: 07.02.2010 11:03:48
von Stanilo
Moin
Fabi 37v2 hat geschrieben:Erstmal Langt diese Combo um das Fliegen zu erlernen
Gerade deswegen ist der nicht zu empfehlen.Fliegen,abstellen ohne abzustöpseln,wieder starten und Trümmer einsammeln!
(Thema Sanftanlauf Deakriviert).
Und warum Fliegen viele Leute ohne Governeur bei diesem Teil?
Fabi 37v2 hat geschrieben:Bei uns in HH sind es mittlerweile 4 Raptor E-620 Flieger an 10S Lipos oder 12S A123 Zellen und die fliegen alle den Motor und den Regler aus dem Baukasten ohne probleme...
Ja,kann sein,aber doch nicht mit dem 75er Regler,der im Baukasten des E-550 ist?.
Der 620 hat doch ein größeren Motor und nen anderen Regler.

Motoren halt den OBL 43er ,Scorpion 4020 oder 4025er.
Gruß Harry

#19 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Verfasst: 07.02.2010 11:17:33
von Stein
Zur Problematik mit dem Sanftanlauf....

Ich habe eine Flugphase programmiert, mit der ich den Motor vor dem Abheben langsam mit dem Pictchknüppel auf Drehzahl bringen kann.
Dann umschalten auf V-Kurve mit 80-100-80 und gut ist. Ich persönlich stelle an den Regler sowieso keine großen Erwartungen - dafür liegt der in einer ganz anderen Preisklasse als z.B. ein Kontronik.

Gruss
Hans-Willi

#20 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Verfasst: 07.02.2010 11:31:35
von arnd.13
Das Thema Sanftanlauf ist ganz einfach bei den Reglern von TT. Da sollte man vielleicht auch mal in die Bedienungsanleitung schauen.

Das ist eigentlich ein Sicherheitsfeature, welches Thunder Tiger eingebaut hat, falls man aus Versehen mal im Flug den Motor abschaltet.
Der Regler hat in den ersten 5 Sekunden nach Abschaltung keinen Sanftanlauf. Wartet man die 5 Sekunden ab, dann geht das wunderbar
auch ohne den LiPo abzustöpseln.

#21 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Verfasst: 07.02.2010 12:09:07
von Stein
Ich weiß,

aber der Teufel ist ein Eichhörnchen. Wer den Jazz gewohnt ist und die 5 Sekunden Regel mal vergißt, wird sich in den Hintern beißen.
Daher der zusätzliche Rettungshaken mit der Start-Flugphase.

Gruss
Hans-Willi

#22 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Verfasst: 07.02.2010 12:19:17
von arnd.13
das ist dann ja auch nützlich.

Bezüglich der Erwartungen war ich überrascht. Ich fliege den E620 mit original Kombo.

Ab 75% Regleröffnung funktioniert der Governor-Modus sogar echt gut. Kein Vergleich zum Jive aber OK

#23 Re: Welchen Motor für Raptor E550 ?

Verfasst: 07.02.2010 19:44:41
von helidriver
Hallo ich kenne es vom MT E325,

wenn man dem eine Gerade bei 80 % programiert geht der sehr gut, nur hin und her schalten mag er nicht !