Seite 2 von 3
#16 Re: R6107SP Was haltet ihr davon?
Verfasst: 20.01.2010 22:35:40
von echo.zulu
echo.zulu hat geschrieben:Da es sich bei dem R6107SP ja um einen S-BUS-Empfänger handelt, kann man derzeit ja nur mutmaßen.
echo.zulu hat geschrieben:Da müssen wir wohl erstmal abwarten bis die Spezifikationen vom S-BUS bekannt sind.
tracer hat geschrieben:Solange der es noch nicht mal auf die futaba Page geschafft hat, würde ich da eh die Füße still halten.
Ja so ist es ...
#17 Re: R6107SP Was haltet ihr davon?
Verfasst: 21.01.2010 00:02:25
von Paulus
Natürlich läuft de Vsabi mit dem R6107SP zusammen. Das kann man bei Mikado auf der Seite lesen, in einem Artikel über ich glaube Logo 500Se Vsabi mit eben genau dem Empfänger.
#18 Re: R6107SP Was haltet ihr davon?
Verfasst: 21.01.2010 00:18:44
von tracer
Paulus hat geschrieben:Natürlich läuft de Vsabi mit dem R6107SP zusammen.
Das hat ja auch keiner bezweifelt.
Nur ist es (noch?) kein offizielles futaba Produkt.
#19 Re: R6107SP Was haltet ihr davon?
Verfasst: 21.01.2010 10:43:52
von Paulus
tracer hat geschrieben:Paulus hat geschrieben:Natürlich läuft de Vsabi mit dem R6107SP zusammen.
Das hat ja auch keiner bezweifelt.
Nur ist es (noch?) kein offizielles futaba Produkt.
Doch da...
echo.zulu hat geschrieben:
Der R6107 hat dagegen einen S-BUS Anschluss....
Bisher ist V-Stabi auch nicht S-BUS tauglich. Wenn es technisch machbar ist, so wird es da aber bestimmt ein entsprechendes Upgrade geben.
#20 Re: R6107SP Was haltet ihr davon?
Verfasst: 21.01.2010 10:56:17
von worldofmaya
Interessant wird vor allem ob er dann an Auflösung verliert oder nicht. Mehr wird's sicher nach der Spielwarenmesse zu sehen / lesen geben.
-klaus
#21 Re: R6107SP Was haltet ihr davon?
Verfasst: 21.01.2010 14:12:58
von echo.zulu
Moin allerseits.
Ich hab mich mal ein wenig schlauer gemacht und nehme nun alles zurück und bestreite das Gegenteil.
Also laut laut Robbe ist der R6107SP ein 7-Kanal RASST-Empfänger, der ein Summensignal liefert. Die Bezeihnung RASST rührt daher, dass Futaba den im Auftrag von Robbe fertigt und dieser dann als Robbe Produkt vertrieben wird. Offensichtlich besteht noch Unklarheit, ob der Empfänger mit einer oder zwei Antennen ausgestattet ist. Des weiteren wird es noch S-BUS Empfänger geben, die dann bis zu 18 Kanäle liefern können. Ein Anschluss an Systeme wie V-Stabi ist vorgesehen.
#22 Re: R6107SP Was haltet ihr davon?
Verfasst: 21.01.2010 14:20:17
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:der ein Summensignal liefert.
Dafür hat der miniVStabi doch passende Anschlüsse, nicht?
#23 Re: R6107SP Was haltet ihr davon?
Verfasst: 21.01.2010 14:41:41
von echo.zulu
tracer hat geschrieben:Dafür hat der miniVStabi doch passende Anschlüsse, nicht?
Ja natürlich, auch der aktuelle große V-Stabi hat seit einiger Zeit einen Summensignaleingang. Prinzip-bedingt geht dann aber eben nur ein Empfänger am V-Stabi. Eine Diversity-Lösung wie bei den Spektrum-Satelliten ist so aber nicht möglich. Unter Umständen geht das ja dann zukünftig mit dem S-BUS. Leider sind Informationen darüber noch sehr rar und spekulativ.
Der R6107SP soll laut Robbe ab Anfang März lieferbar sein. Glauben tue ich das aber erst, wenn er dann wirklich im Laden liegt. Leider waren die Aussagen zu Lieferterminen von Robbe in letzter Zeit ebenso unzuverlässig, wie die der Marktbegleiter.
#24 Re: R6107SP Was haltet ihr davon?
Verfasst: 21.01.2010 14:42:34
von tracer
echo.zulu hat geschrieben:Prinzip-bedingt geht dann aber eben nur ein Empfänger am V-Stabi.
Hat der nicht 2 Anschlüsse?
#25 Re: R6107SP Was haltet ihr davon?
Verfasst: 21.01.2010 14:54:10
von worldofmaya
echo.zulu hat geschrieben:Des weiteren wird es noch S-BUS Empfänger geben, die dann bis zu 18 Kanäle liefern können. Ein Anschluss an Systeme wie V-Stabi ist vorgesehen.
T18

#26 Re: R6107SP Was haltet ihr davon?
Verfasst: 21.01.2010 14:56:03
von echo.zulu
Nein, denn die Summensignalempfänger werden nicht mit den Satelliten Anschlüssen verbunden, sondern mit einem Anschluss, wo sonst der normale Empfänger dran kommt.
#27 Re: R6107SP Was haltet ihr davon?
Verfasst: 21.01.2010 15:00:48
von tracer
Schau mal hier:
RX A bis C und RX 1 & 2. Was ist dann wofür?
Kenne mich mit dem Teil halt nicht aus

#28 Re: R6107SP Was haltet ihr davon?
Verfasst: 21.01.2010 15:03:11
von tracer
Ah, jetzt habe ich es
http://www.vstabi.de/
Also "Single Line" = Summensignal kommt an den AUX, und die RX sind für Spektrum.
#29 Re: R6107SP Was haltet ihr davon?
Verfasst: 21.01.2010 15:04:32
von Paulus
tracer hat geschrieben:echo.zulu hat geschrieben:Prinzip-bedingt geht dann aber eben nur ein Empfänger am V-Stabi.
Hat der nicht 2 Anschlüsse?
Für die Spektrum Empfänger sind zwei da. Aber da kommen die FASST dann doch nicht rein, für die ist doch der AUX von dem es nur einen gibt.
#30 Re: R6107SP Was haltet ihr davon?
Verfasst: 21.01.2010 15:12:05
von echo.zulu
tracer hat geschrieben:Also "Single Line" = Summensignal kommt an den AUX, und die RX sind für Spektrum.
Jetzt hat ers.
Die Spektrumsatelliten liefern schon ein digitales Signal mit 115200 Baud und fester Satzlänge, wenn ich mich richtig entsinne. Dabei sind die Servopositionen schon vollständig dekodiert und es wird auch eine Qualitätsinfo mitgeschickt. Bei den Summensignalempfängern werden die Servoimpulse einfach nur hintereinandergehängt übertragen. Dann muss der V-Stabi-Prozessor die Impulslängenmessung und Digitalisierung selbt machen. In meinen Augen ist das kein wirklicher Fortschritt, weil immer noch eine Analog-Digital-Wandlung stattfindet. Ich hoffe daher inständig auf den S-BUS und darauf, dass er als offener Standard angelegt ist. Nur wenn dieser auch von Fremdprodukten unterstützt wird, hat er m.E. eine echte Chance.