Seite 2 von 6
#16 Re: Vibrationsproblem T-Rex 500
Verfasst: 05.02.2010 23:07:00
von Heling
Hehe, Anleitung, was ist das? Kann man das essen?

#17 Re: Vibrationsproblem T-Rex 500
Verfasst: 05.02.2010 23:27:58
von adnelas

hmmmmm esspapier?

#18 Re: Vibrationsproblem T-Rex 500
Verfasst: 05.02.2010 23:35:37
von Mataschke
ist das ne CFK Schubstange?
Dann isses die! Sieht man deutlich dass die Anfängt zu schwingen. Hatte ich an meinem Gaui 200 auch , hörte sich an als ob der gleich Platzt!
Schubstange nochmals führen !
#19 Re: Vibrationsproblem T-Rex 500
Verfasst: 05.02.2010 23:55:58
von Heling
Hm, auch eine Möglichkeit. Es kann aber auch sein, daß die Anlenkung nur aus Sympathie mitschwingt, weil die TT es so schön vormacht.
Bei einer weiteren Schubstangenführung gilt dann aber auch, daß sich ungleiche Längen ergeben sollten.
#20 Re: Vibrationsproblem T-Rex 500
Verfasst: 06.02.2010 00:03:06
von helijonas
denke nicht das es die schubstange ist, die hat ja schon 200+ flüge runter ohne das jemals was war, ich denke auch die schwingt nur mit.
habe das lager jetzt weiter zum chassis hin verschoben, werd das morgen gleich ausprobieren wenn ich wach bin...also so irgendwann nachmittags
ich wüsst auch nicht wie ich die schubstange führen sollte...gibts dafür führungen zu kaufen?
gruß jonas
#21 Re: Vibrationsproblem T-Rex 500
Verfasst: 06.02.2010 13:52:13
von helijonas
also es hat sich leider nichts wirklich geändert...
die stange ist ohne die anschlüsse 45cm lang...habe das lager auf 27,5cm verschoben, was ca. 60% entspricht.
ohne heckblätter wieder alles i.O., mit Heckblättern wieder dieses Dröhnen und starke Microvibs, evtl. kann ich mit der drehzahl jetzt etwas höher gehn, also die vibs fangen später an, werden aber genauso heftig.
hat jemand noch ideen?
ich hatte den motor jetzt zwar schon auseinander und ihn für fit befunden, werd jetzt aber trotzdem nochmal eine neue welle mit neuen lagern einbauen.
it sucks
gruß jonas
#22 Re: Vibrationsproblem T-Rex 500
Verfasst: 06.02.2010 16:21:11
von helijonas
ich werd jetzt einfach nochmal neue gummielagerböcke kaufen und die welle im rohr doppelt lagern...oder ist gleich 3 mal besser? oder ist das etwas oversized?
gruß jonas
#23 Re: Vibrationsproblem T-Rex 500
Verfasst: 06.02.2010 16:30:47
von mozart1982
also ich hab mein lager ja auch auf den mm genau auf die mitte geklebt...
und bekomms jetzt nicht mehr ab... i hab aber zum glück noch eine einzelteil rexi rum liegen u mir da den tt raus geklaut...
ich bestell jetzt auch die lager mit den gummis neu und dann mach ich mal 3 auf eine welle... vieleicht bringts dem v stabi ja auch was wegen weniger schwingungen und so....
#24 Re: Vibrationsproblem T-Rex 500
Verfasst: 06.02.2010 16:36:46
von helijonas
ich hoffe mal das ist mein problem gewesen sonst raste ich echt aus!
irgendwie ist der Heli immer genau dann im Arsch wenn ich ferien habe, voll zum k*****

#25 Re: Vibrationsproblem T-Rex 500
Verfasst: 06.02.2010 17:51:54
von FPK
Wenn ein Lager nicht wirklich komplett im Eimer ist, dann pfeift es höchstens. Musstest Du ein neues HZR einbauen? Läuft das evtl. unrund?
#26 Re: Vibrationsproblem T-Rex 500
Verfasst: 06.02.2010 18:42:06
von helijonas
das HZR und das aurorad is schon ewig alt habe bei den allerersten 5 flügen damals 2 geschrottet (jaja 3300upm und 16,7 grad pitch, timing high, gasansprechverhalten hoch - da hats sogar die kegelräder zerstört !!!), seitdem ist dieses HZR drin, was natürlich nicht besonders rund läuft, aber bisher nie probleme gemacht hat.
habe jetzt in den motor neue lager und ne neue welle eingebaut, habe auch nochmal die HRW ausgebaut und die lager gecheckt (sind zwar auch noch die allerersten aber vor 10 flügen warn die noch fast top!)...naja drehen tun sie sich noch halbwegsaber ansonsten würd ich sagen die sind vööölllig im Arsch.
Habe jetzt also neue Lager für die HRW und die Gummielagerböcke fürs Heck geordert...bleibt nurnoch die frage warum ohne heckblätter das problem nicht autritt und wie viel lager ich ins heckrohr einbauen soll (2 oder 3?).
Gruß Jonas
#27 Re: Vibrationsproblem T-Rex 500
Verfasst: 06.02.2010 18:45:24
von mozart1982
#28 Re: Vibrationsproblem T-Rex 500
Verfasst: 06.02.2010 18:57:15
von helijonas
gut, is also in der hinsicht nicht hinderlich?
naja viel energie werden sie nicht verbaten...
gruß jonas
#29 Re: Vibrationsproblem T-Rex 500
Verfasst: 06.02.2010 18:59:16
von yogi149
helijonas hat geschrieben:gut, is also in der hinsicht nicht hinderlich?
aber bringen wird es auch nichts.
#30 Re: Vibrationsproblem T-Rex 500
Verfasst: 06.02.2010 19:02:58
von TREX65
helijonas hat geschrieben:bleibt nurnoch die frage warum ohne heckblätter das problem nicht autritt
Nur die Blätter oder auch mit Nabe und Lagern....? dann würde ich da mal tauschen, erst Nabe dann Lager mit Blatthalter und noch die HeRo-Blätter